AMTLICHE MITTEILUNGEN/NOTIZEN
Statt Abschiedsfeier eine Spende für das Tierheim Stadtphysika Senatsrätin Mag.a D r . Doris Renner, langjährige Abteilungsleiterin i m Stadtmagistrat Innsbruck, hat a m I. Sept e m b e r 2 0 0 8 i h r e Pensionszeit angetreten. M i t d e r Nachfolge w u r d e Mag.a Birgit N e u betraut. W i e Bürgermeisterin Hilde Zach in der Sitzung des Stadtsenats am 15. O k t o b e r mitteilte, habe sie der verdienten Mitarbeiterin einen Vorschlag für eine offizielle Abschiedsfeier unterbreitet. D r . Doris Renner teilte jedoch mit, dass
meinmedizin erfolgte 1977 bis 1981 an der Universitätsklinik Innsbruck mit Erwerb des „ius practicandi". Gleichzeitig absolvierte sie die Verwaltungsdienstprüfung für den amtsärztlichen Dienst mit Befähigung zur Ausübung des politischen Verwaltungsdienstes und ab 1978 einen Physikatskurs. V o m I. April 1981 bis 3 1 . Dezember 1984 fungierte sie als Amtsärztin im Gesundheitsamt der Stadt Innsbruck.
Anschließend wurde sie mit der Stellvertretung der damaligen Mag.-Abteilung Vll/Gesundheitswesen und U m w e l t bet r a u t und bereits am I. Jänner 1985 z u r L e i t e r i n der Mag.-Abteilung VII - Gesundheitsamt, Marktamt, Umweltamt, TBC-Fürsorgestelle, M u t terberatungsstelle und Desinfektionsanstalt bestellt. Das Diplom zur diplomierten U m w e l t schutzärztin w u r de ihr 1993 verliehen. Dr. Doris Renner (zweite v. links) mit weiteren Vorstandsmitgliedern. V.l. Claudia Niedrist, Obmann Das Studium der Dr. Gschnitzer und Eva Lind. Vorne knieend IngeRechtswissenschafWelzig. (Foto: Tierheim Mentlberg) ten holte sie neben i h r e m Beruf von 1994 bis 2001 nach. sie sich für diese freundliche Geste bedanke, ihr es aber lieber wäre, wenn stattdessen dem Tierheim Mentlberg eine Spende zufließen könnte. D e r Stadtsenat nahm den W u n s c h von D r . Renner und d a m i t eine Spende in d e r Höhe v o n 1000 € f ü r das Tierheim Mentlberg zustimmend zur Kenntnis.
1995 w u r d e sie zur Leiterin der Mag.-Abteilung V/Soziales, Gesundheit, Kultur und Sport bestellt (beinhaltete die früheren M A II, V, VII, VIII). D r . D o r i s Renner ist bekannt für ihre Tierliebe und ihren Einsatz besonders für in N o t befindliche Vierbeiner.
D r . Doris Renner p r o m o vierte 1976 zum D o k t o r der gesamten Heilkunde. Die Ausbildung zur Ä r z t i n für Allge-
Seit vielen Jahren ist sie Vorstandsmitglied und engag i e r t e F ö r d e r i n des T i e r heimes Mentlberg. ( W W )
Eheschließungen Veröffentlichung
erfolgt
mit Zustimmung
Mario Christian K a i n z , Innsbruck, und S i l v i a A n i t a A r n o l d (I 1.9.) Andreas G e o r g Steiner. Kirchbach, und Andrea M o l i l â c h e r (11.9.) Ing. Johannes Konrad A n z e n g r u b e r B.Sc, Thaur, und Valentina Maria Paula G i o r d a n o , Innsbruck (12.9.) Elmar Michael D r a x l , Haiming, und Tamara M a t t ( 12.9.) A n d r e w James G r a h a m , Maianbar N S W 2230/Australien, und Jessica Louise W i n s l e t (12.9.) Markus Oberluggauer, Innsbruck, und Judith Gertraud U l l m a n n (12.9.) Michael Klaus T h a u e r e r , Innsbruck, und Mag.rer.nat. Dr.scient.med Bettina W a l traud T o r n a s e l i ! (12.9.) Mag.art. David Alexander A r r o v a b e , Innsbruck, und Mag.phil. Cornelia G i t t e r t e (13.9.) Daniel Florian G a d e r b a u e r , Ebbs, und Karin Hannelore Höger(l3.9.) Michael Martin G s c h l i e ß e r , Götzens, und Patrizia T i e f e n b r u n n e r (13.9.) Daniel O t t o H a b i c h e r , Innsbruck, und Mag.rer.soc.oec. Valerie Simone S l i w a (13.9.) Bernhard Christian Burkhard Zöttl, Innsbruck, und Mag.phil. Iris Michaela O b e r bichler, Großkirchheim (13.9.) Ing. Roland H ö r h a g e r , Innsbruck, und Nina Brigitte K a i ser, Götzens (26.9.) Mag.iur. Christoph Reinhold Arnold, Mutters, und
der
Ehepaare
Mag.iur. Fiona Kathrin W i m m e r , Innsbruck (27.9.) Dr.med.univ. Lukas Carl G u stav Maria Matthias H i n t e r huber, Innsbruck, und Dr.med.univ. Maria K o l b i t s c h (27.9.) Daniel K e l l n e r , Salzburg, und Eva A n d r e a G a r z a n e r , Lamprechtshausen (27.9.) Dennis Loewicke, Innsbruck, und Beatrice D e m e l (27.9.) Christian Philipp L u m a ß e g g e r , Innsbruck, und Tamara H ö b a r t (27.9.) Dipl.-Ing. Matthias P h i l i p p , Innsbruck, und Dr.med.univ. Kathrin A b b r e d e r i s (27.9.) Christian K u r t P r ö l l e r , Innsbruck, und Birgit Monika Clara N i c k l a s (27.9.) Stani sa S a n d u l j e v i c , Innsbruck, und Ramona-Liliana S t a n c u (27.9.) Lau ri n S t a n g e ! m a / e r , Innsbruck, und Melanie Irene L a l l w e b e r (27.9.) Miroslav T e o d o s i c , Innsbruck, und Danijela P r e d o j e v i c , Derventa/Bosnien und Herzegowina (27.9.) Mag.rer.socoec. Dr.rer.socoec. G e r n o t Johann H a s e l b e r g e r . Innsbruck, und Cornelia Maria S t e i m l e (4.10.) Matthias L i n d e n l a u b , Innsbruck, und Iris Russ (4.10.) Mag.rer.nat. Gerhard O r t n e r , Aldrans, und Magdalena B r a n d s t ö t t e r (4.10.) Florian Ernst R a i n e r , Innsbruck, und Christine Sabine C a n e s t r i n i (4.10.) Dipl.-lng.(FH) Hermann Paul Z i n k , Cleebronn/Deutsch-
Mutter-Eltern-Beratung, Landessanitätsdirektion für T i r o l , An-der-Lan-Str. 43, Telefon 260135-1 I K u r s a n g e b o t e : Schwangerengymnastik, Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Säuglingspflege E l t e r n - K i n d - T u r n e n : VS Dreiheiligen jeden Donnerstag von 15 bis 16 Uhr bzw. 16 bis 17 Uhr; VS Angergasse jeden Freitag von 15 bis 16 U h r bzw. 16 bis 17 Uhr. Nähere Informationen telefonisch.
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - NOVEMBER 2008