Innsbruck informiert

Page 17

NOTIZEN

Mag. a Birgit Neu n e u e Leiterin der MA V „ W i e d e r ein Beweis, dass Frauen in der Stadt die Möglichkeit haben, in höchste Funktionen zu kommen, sofern sie geeignet sind, dies selbst wollen und die Mehrbelastung mit der Familie abgestimmt haben", so Zach. Mag.a Neu: „Ich freue mich auf diese Aufgabe. W e n n die Rahmenbedingungen im Betrieb wie auch zu Hause passen, ist es möglich, auch als Hausfrau und M u t t e r eine derartige Führungsposition einzunehmen." Birgit Neu ist mit dem Leiter des Amtes „Erziehung, Bildung und Gesellschaft", Mag. Ferdinand Neu, verheiratet und M u t t e r zweier Kinder. U m hier Probleme von vorneherein auszuschließen, w i r d dieses A m t

M a g . a Birgit N e u , die in Nachfolge v o n D r . W a l t e r F r e n z e l sechs J a h r e das K u l t u r a m t l e i t e t e , w i r d L e i t e r i n der großen Magistratsabteilung V, nachdem D r . Doris Renner die Pension a n g e t r e t e n hat. künftig der M A II zugeordnet. N e u w i r d zusätzlich im Kult u r a m t - wie bisher — das Referat Kulturkonzepte und Veranstaltungen leiten. N e u e r Kulturamtsleiter ist der langjährige Mitarbeiter im K u l t u r a m t und Kurator der Andechs-Galerie, Horst Burmann. Neue Referentin im K u l t u r a m t w i r d D r . Karin Zangerl. Zach bezeichnete Burmann mit seiner 35-jährigen Tätigkeit im K u l t u r a m t als logischen Nachfolger, Burmann betonte, dass er sich auf die neue vera n t w o r t u n g s v o l l e Aufgabe freue und er ein besonderes

Augenmerk der Künstlerförderung mit Auslandsaufenthalten schenken möchte. Burmann w i r d weiterhin auch die Andechs-Galerie leiten. Bürgermeisterin Hilde Zach b e g r ü n d e t e ihr m i t der Personalvertretung abgesprochenes Vorgehen ohne Ausschreibung, dass sie f r o h sei, über b e w ä h r t e Mitarbeiterinnen Bgm. Hilde Zach gratuliert der neuen Abteilungsleiterin, zu verfügen, die Mag.a Birgit Neu, und dem neuen Amtsleiter, Horst nun ihre Erfah- Burmann. (Foto: W. Weger)

Pensionsbeginn für Gerd Andreaus (A.G.) Ein Schreibtisch blieb a m I. S e p t e m b e r i m Referat Medienservice der Stadt Innsbruck leer. G e r d A n d r e a u s ( A . G . ) h a t t e sich a m 29. A u g u s t , n a c h d e m e r a m 8. A u g u s t s e i n 6 5 . Lebensjahr vollendet hatt e , in d i e P e n s i o n s z e i t v e r abschiedet. Die Referatskolleginnen und Amtsvorstand Wolfgang Steinbauer verabschiedeten den langjährigen und beliebten Mitarbeiter am 29. August mit einem kleinen Fest auf der Möslalm, zu dem sich zur freudigen Überraschung aller im Lauf des Nachmittags auch Bürgermeisterin Hilde Zach gesellte. Das Stadtoberhaupt überbrachte auch die Grüße und Wünsche von Magistratsdirektor D r . Franz Hetzenauer. Amtsvorstand Wolfgang Steinbauer und Referatsleiter Wolfgang W e g e r würdigten die engagierte Mitarbeit des Vollblutjournalisten Gerd A n dreaus und hoben dessen rei-

Bundesrealgymnasiums Angerzellgasse und der Matura mit Auszeichnung absolvierte er bis zum 2. Studienabschnitt ein Jusstudium. Seine journalistischen Sporen verdiente sich Andreaus bei den T i roler Nachrichten (ab Anfang der Siebzigerjähre Neue Tiroler Zeitung). Andreaus arbeitete sich rasch vom Redakteur zum RessortAuf der Möslalm - fröhlich ab in die Pension. leiter für SonderbeilaAuch Birgit und Sepp Kircher wünschten Gerd gen hinauf und war bis Andreaus Glück und noch viele schöne Jahre. zur Einstellung der Zei(Foto: 5, Dirisamer) tung im Jahr 1990 Chefredakteur. chen Erfahrungsschatz und seine besondere journalistische Anschließend arbeitete A n Begabung hervor. Dazu komme dreaus ein Jahr im Pressedienst sein Humor und sein außerdes Landes Tirol und war in ordentlich freundliches Wesen der Folge als selbstständiger und sein Bemühen, immer und Journalist (u.a. Pressearbeit für überall möglichst alle Wünsche die VP-Stadtparteileitung Innszu erfüllen. bruck) tätig. Von 1994 bis Ende G e r d Andreaus ist am 8. August 1943 in Innsbruck geboren. Nach dem Besuch des

rung und ihr K n o w - h o w verstärkt zum Einsatz bringen können. Außerdem handle es sich zunächst um Betrauungen, die eigentlichen Bestellungen werden nach Ablauf eines Jahres durch den Stadtsenat erfolgen. ( W W )

August 2008 war Andreaus Redakteur im Pressereferat der Stadt Innsbruck. ( W W )

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - OKTOBER 2008

Mag. Josef Kunzenmann Obmann des Unterausschusses Arzl Der bisherige Obmann, Herr Dietmar Löffler, hat aufgrund der Übertragung von erweiterten Tätigkeitsbereichen beim ORF und damit verbundener, eingeschränkter Verfügbarkeit seinen Rücktritt als Obmann erklärt sowie seine Funktion als Mitglied des Unterausschusses zur Verfügung gestellt. Am 27. August 2008 hat der Unterausschuss Arzl neuerlich eine Wahl des Obmanns durchgeführt, wobei Herr Mag. Josef Kunzenmann einstimmig zum neuen Obmann gewählt wurde. Weiters wurde an Stelle von Dietmar Löffler der nächstgereihte Kandidat, Anton Kircher, in den Unterausschuss aufgenommen. Nähere Informationen: ßürgerbüro Arzl, Krippengasse 4. arzl@innsbruck.gv.at; www.stadtteilausschussarziat (WW)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.