Die Schwellenangst vor der Klinik abbauen Den älteren Menschen die Scheu und die Schwellenangst vor der Klinik zu nehmen, ist das Ziel einer gemeinsamen tmmmmemmmÊm_ismmmÊÊm I n i t i a t i v e v o n ' * " • * l Dr. Lothar Müller (TlLAK-Forum), Seniorenreferat Stadt Innsbruck, ISD und Seniorenstuben. Besuch der Orthopädie und der Groß war das Interesse der Seniorinnen für A u g e n k l i n i k waren der das Innsbrucker Klinikum. (Foto: G. Andreaus) W u n s c h der Seniorinnen für den ersten Besuchstermin. Zum mehrstündigen Besuchsprogramm gehörten auch der Besuch des Hubschrauberflugplatzes „Héliport Chirurgie" auf dem 13. Stock der Chirurgie und eine Information von TILAK-Vorstand Mag. Stefan Deflorian über TILAK und Universitäskliniken. (A.C.)
Mit dem Rad in elf Jahren u m die W e l t Seit 1998 ist Pushkar Shah aus Nepal unterwegs, um ein Zeichen „Für Frieden und gegen Terrorismus" zu setzen. A m 4. August legte der 38-jährige Extrem-Radler einen Zwischenstopp in Innsbruck ein. „Dieser große Einsatz für W e r t e wie Frieden und Hoffnung ist wirklich beeindruckend", so Vizebürgermeister DI Eugen Sprenger zu Innsbrucks imponierendem Gast.
ichter Hamburger Fischvergnügen m i t t e n in Innsbruck
Zum 14. Mal fand heuer im August der Hamburger Fischmarkt am Innsbrucker Marktplatz statt. Gäste und Einheimische waren vom umfassenden Angebot und den Köstlichkeiten aus den Weltmeeren beeindruckt „Der Hamburger Fischmarkt ist ein Highlight im Innsbrucker Sommer", so GR Mag. Christian Kogler bei der Eröffnung am 7. August NeGR Mag. Christian Kogler, Platzmeister Dirk ben klassischen Plagmann und Dietmar Meraner sind vom Fisch-Spezialitäten Fischvergnügen begeistert. (Foto: M. Stern) wurden in einigen Ständen besondere Gewürze und vieles mehr rund um das Thema „Fisch" angeboten. ( M W )
In rasantem T e m p o zur ersten Firstfeier
Erste Firstfeier auf dem Lodenareal: A m 12. November des Vorjahres begann das Baugeschehen auf dem ehemaligen Grund der Lodenfabrik - nach „sagenhaften achteinhalb Monaten Bauzeit" konnte Dr. Hans VanA m 29. November 1998 brach Pushkar Shah mit 100 dorv, Geschäftsführer nepalesischen Rupien (umgerechnet ca. I €) zu einer elfder ZIMA-Holding, am jährigen Radtour um den ganzen Globus auf. Nach 22. Juli zur Dachglei197.000 km erreichte er Österreich als 125. Land auf che des ZIMA-Projekseiner Reise. Im Mai tes laden. 2009 w i r d er nach D e r Vertrag z w i Nepal zurückkehren schen dem Eigentümer und eine letzte Tour Baur-Foradori und auf den Mount Everden beiden Bauträest unternehmen, um gern Neue H e i m a t dort alle gesammelTirol/ZIMA-Holding ten Fahnen der beErste Firstfeier am Lodenareal. V. IL: GR ermöglichte eine be- Mag. Christian Kogler, Bgm. Hilde Zach, reisten Länder als merkenswerte Ent- Bauunternehmer Helmut Bodner, ZIMAFriedenszeichen aufwicklung des Areals Geschäftsführer Dr. Hans Vandory, zuhängen. ( M W ) zwischen General- Vizebgm. Dr. Christoph Platzgummer. (Foto: G. Andreaus) V.l. Bishwokarma Raju, Eccher-Straße und den Dipendra H. Karki, Pus- Ufern von Sili und Inn. Aus den 33.000 Quadratmetern hkar Shah (Extrem-Rad- Industrieareal des renommierten Unternehmens wird fahrer), Vizebgm. DI Eu- nun attraktiver Wohnraum mit insgesamt fast 500 W o h gen Sprenger und Prof. nungen. „Unter dem Strich werden mehr Wohnungen Wolfgang Nairz bei der errichtet als am Tivoli-Neu", so der ZIMA-Geschäftsführer. „Zwischenstation" vor 16 Architektenteams beteiligten sich am Wettbewerb. dem Goldenen Dachl. (Foto: M. Weger) Die drei Siegerprojekte werden nun umgesetzt. (A. G.)
I N N S B R U C K I N F O R M I E R T - SEPTEMBER 2008