Innsbruck informiert

Page 29

ALLERLEI

Universität Innsbruck weitet Studienangebot wieder aus

Buch Präsentation „Kleine Innsbrucker Stadtgeschichte" von Karin Schneider in Kooperation mit dem Tyrolia Verlag. Musikalische Begleitung von Gerlinde Heis-Kronsteiner und Otmar Pichler Mittwoch, 24. September, 19 U h r

UJ

Stadtgeschichte In dieser kurzweiligen Stadtgeschichte werden die vielen Gesichter Innsbrucks - mittelalterlicher Handels- und Warenumschlagplatz, habsburgische Residenz, barocker Verwaltungssitz, „Hauptstadt" des Kronlandes Tirol und moderne Alpenmetropole - vorgestellt. Karin Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte an der Uni Innsbruck und Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.

1 Û

Kleine

INNSBRUCKER

Stadtbücherei

Innsbruck

Colingasse 5a, Tel. 53 60-14 98; Montag 14 bis 19 Uhr; Dienstag bis Freitag durchgehend von 10 bis 17 Uhr stadtbuecherei@magibk.at

D e r Rektor der Universität Komparatistik als MasterlehrInnsbruck, Dr. Karlheinz Töchgang, auch berufsbegleitend, terle, Dr. Margret Friedrich, zugänglich sein. Weiters erfolgt Vizerektorin für Lehre und die Neugestaltung der RomaStudierende, und der Studinistik sowie der politikwisenleiter der Philologisch-Kulsenschaftlichen Masterstudien turwissenschaftlichen Fakultät, „Soziale und politische TheoDr. Martin Sex!, zogen am 15. r i e " und „Europäische Politik Juli Zwischenbilanz über das und Gesellschaft". (MS) Vorhaben, die Studienvielfalt an der Universität auszubauen. Die Studien Vergleichende Literaturwissenschaften und Griechisch als Lehramt, welche ursprünglich eingestellt werden sollten, bleiben den Studierenden e r h a l t e n . Das L e h r a m t G r i e - Vizerektorin Dr. Margret Friedrich, Rektor Dr. Karlheinz Töchterle und Studienleiter der Phichisch w i r d ab dem lologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Dr. Wintersemester 08/09 Martin Sexl, präsentierten das erweiterte Stuweitergeführt und die dienangebot. (Foto: M. Stern)

Verschönerungsverein: Bänke als Geschenke Man kann Bänke zu verschiedensten Anlässen auch schenken. O b G e b u r t s t a g , Hochzeit, Taufe oder ein bestimmtes Jubiläum, oder wenn man einfach Danke sagen möchte, mit einer Parkbank, auf der der Name des Beschenkten eingraviert ist, hat man einmal ein Geschenk der

B ä n k e , o b a u f P l ä t z e n in d e r S t a d t o d e r e n t l a n g v o n W a n d e r w e g e n , sind eine E i n l a d u n g , sich z u entspannen und die gegenwärtige Z e i t zu genießen. ganz anderen A r t , das sicherlich Freude macht und noch dazu der Allgemeinheit zugute k o m m t , A u c h die Stadt selbst w i r d künftig die Idee von O b mann Hermann Hell aufgreifen und das eine oder andere Mal zu bestimmten Anlässen eine Bank schenken", so Bürger-

meisterin Hilde Zach. Eine neue Bank mit Namensschild gibt es für einen Unkostenbeitrag von 250 € . W ü n s c h e nach einem bestimmten Aufstellungsort werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Für die Basisspende w i r d die Bank zehn Jahre lang

vom Innsbrucker Verschönerungsverein gepflegt und wenn notwendig repariert. Nach Ablauf kann die Bankpatenschaft um 150 € für weitere zehn Jahre verlängert werden. W e r eine Bank mit einer speziellen W i d m u n g schenken o d e r spenden m ö c h t e , ist beim Innsbrucker Verschönerungsverein an der richtigen Adresse, Tel. 580036, info@ verschoenerungsverein.at

Innsbruck ist reich an Wanderwegen, auf denen Dank dem Innsbrucker Verschönerungsverein zahlreiche Bänke zu Rast und Besinnung einladen. Bildmitte: Bischof Dr. Reinhold Stecher mit IW-Obmann Hermann Hell bei einer Verschnaufpause. (Fotos: IW)

XVI

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - SEPTEMBER 2008


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu