DIE BÜRGERMEISTERIN
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
INHALTSHINWEISE Neue Richtlinien für die Wohnungsvergabe
5
W o h n - und Pflegeheim Saggen in neuem Glanz
7
Verkehrsmanagement Kulturpanorama, Veranstaltungskalender, Sommerhighlights
14-17
VII-XVI
Sommerferienzug
XVII
E
ine neue Bank mit Namensschild gibt es für einen Unkostenbeitrag von € 250,-. Wünsche nach einem bestimmten Aufstellungsort werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Für die Basisspende wird die Bank zehn Jahre lang vom Innsbrucker Verschönerungsverein betreut, gepflegt und wenn nötig repariert. Nach Ablauf kann die BankPatenschaft um € 150- für weitere zehn Jahre verlängert werden. Spender einer Bank zu werden, ist ganz einfach: Bitte den Innsbrucker Verschönerungsverein anrufen oder faxen unter (0512) 58 00 36, schreiben oder E-Mail an info@ verschoenerungsverein.at.
IMPRESSUM „Innsbruck - Die Landeshauptstadt informiert": Offizielle Mitteilungszeitung. Eigentümer, Herausgeber, Verleger: Die Stadtgemeinde Innsbruck, Magistratsabteilung I, Amt für Bürgerservice und Öffentlichkeitsarbeit. Redaktion: Medienservice Stadt Innsbruck. Adresse: Fallmerayerstraße 2, 6020 Innsbruck; Tel.: 57 24 66; Fax: 58 24 93; ISDN: 58 86 80; E-Mail: post.medienservice@innsbruck.gv.at Chefredakteur: Wolfgang Weger. In der Redaktion: Gerd Andreaus, Maga Elisabeth Hohenauer, Matthias Weger; Sekretariat und Veranstaltungen: Sandra Dirisamer. Praktikantin: Sabina Schwaiger Druck Athesia-Tyrolia, Exlgasse 20, 6020 Innsbruck; Tel.: 28 29 I I ; Satz: Athesia-Laserpoint, Tel.: 29 30 00; E-Mail: k.muessigang@laserpoint.at Auflage: 106.300 Stück; geht per Post an alle Haushalte in Innsbruck und Umgebung. Anzeigenannahme: Athesia Innsbruck, Exlgasse 20, 6020 Innsbruck Tel. 28 22 02-24; Fax: D W 8. Akquisitionsleitung Rudolf Kachina E-mail: r.kachina(5)athesia-innsbruck.at
nach dem tollen Fußballfest im Juni, bei dem die Begeisterung voll und vor allem friedlich ausgelebt und ausgiebig auf Straßen und Plätzen gefeiert werden konnte, sind in Innsbruck wieder „normale" Verhältnisse eingekehrt Mein Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, vor allem jenen, die sich nicht vom Fußballfieber anstecken ließen, für ihre Toleranz - hatten sie doch vor allem im Bereich der Fanzonen Belastungen zu ertragen. Danken möchte ich auch jenen, die in perfekter Vorbereitung und Organisation die Voraussetzung geschaffen haben, dass die EURO 08 für Innsbruck zu einem Erfolg wurde - ebenso allen Innsbruckerinnen und Innsbruckern bzw. Tirolerinnen und Tirolern sowie den Gästen aus nah und fern, die zu einem harmonischen Miteinander beigetragen und die Fußball-EM auch zu einem Fest der Begegnung gemacht haben. Lob gebührt den Einsatzleitungen von Land und Stadt, Polizei, Feuerwehr, IVB und IKB, Rettungsorganisationen und Bundesheer für ihren permanenten Einsatz und nicht zuletzt auch den Männern der Straßenreinigung, die vor allem in Nachtarbeit für die Reinigung der Straßen gesorgt haben.
Sommer in der Stadt In den Monaten Juli und August kann sich wieder das sommerliche Kulturleben in der Tiroler Landeshauptstadt mit zahlreichen Highlights entfalten. Der Internationale Tanzsommer, die Ambraser Schlosskonzerte, die Promenadenkonzerte, der Sommer am Sparkassenplatz, Bürgermeisterin Hilde Zach das Straßentheater, das New-Orleans-Festival, die (Foto: Matthias Weger) großartigen Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, das Festival der Träume, um nur einige Beispiele zu nennen, haben sich ihren fixen Platz erobert und sind nicht mehr wegzudenken. Sommer bedeutet aber auch Wandern in der herrlichen Umgebung der Stadt, wobei zahlreiche Almen zur Einkehr einladen. In diesem Zusammenhang danke ich auch dem Innsbrucker Verschönerungsverein, der die Wege erhält und mit der Aufstellung von Ruhebänken Rastplätze schafft Apropos Parkbänke: Man kann sie zu verschiedensten Anlässen schenken. Ob Geburtstag oder ein anderes Jubiläum, oder wenn man einfach Danke sagen möchte, mit einer Parkbank, auf der der Name des Beschenkten eingraviert ist, hat man einmal ein Geschenk der ganz anderen Art, das sicherlich Freude macht und noch dazu der Allgemeinheit zugute kommt. Der Verschönerungsverein macht es möglich. Auch die Stadt selbst wird künftig die Idee von Obmann Hermann Hell aufgreifen und das eine oder andere Mal zu bestimmten Anlässen eine Bank schenken. Ich wünsche allen einen schönen und ereignisreichen Sommer und während des Urlaubs Erholung und die Möglichkeit, sei es durch Ausruhen oder auch durch Abenteuer, neue Energie zu tanken.
Bürgermeisterin
MORIGGL verlässlicherfahren Haller Straße 9 + 151 Tel.: 0512/266 944-0 Bachlechnerstraße 25 Tel.: 0512/266 944-50 6020 Innsbruck | www.auto-moriggl.at
MW,
INNSBRUCK INFORMIERT-JULI 2008