Vereinsporträt „Innsbruck i n f o r m i e r t " stellt an dieser Stelle Innsbrucker Sportvereine vor. Bei Interesse bitte ein E-Mail an post.medienservice@innsbruck.gv.at senden. Es sollte einen besonderen Anlass wie z. B. ein Jubiläum oder besondere aktuelle Erfolge geben.
Schützengesellschaft/ Sportschützen Hötting EURO-Bälle für die Feuerwehrjugend Insgesamt 15 Jungfeuerwehrlerinnen undJungfeuerwehrler absolvierten den Bezirksjugendbewerb fehlerfrei.Am 6.Mai übergabVizebürgermeister Dr. Christoph Platzgummer gemeinsam mit Landesrat ÖR Anton Steixner allen „Fehlerfreien" Euro-Bälle als Belohnung für die außergewöhnlichen Leistungen und als Anerkennung für den großen Einsatz und das große Wissen.
Sporthauptschule Hötting-West im EURO-Fieber Die Sporthauptschule Hötting-West nimmt am Projekt „Euroschools2008" teil. Im Zuge dieses Projektes, das sich auf die EURO-Länder Österreich, der Schweiz und Liechtenstein erstreckt, wurde den teilnehmenden Schulen aus dem Tiroler Oberland und Innsbruck-Stadt die UEFA-Nation Russland zugelost. Die Hauptschule Hötting-West beschäftigte sich am 7. Mai bei einem Projekttag intensiv mit Russland. (Fotos:M.Weger)
Die „Schützengesellschaft H ö t t i n g " steht f ü r den t r a ditionellen Bereich, bei den „Sportschützen H ö t t i n g " ist Luftgewehrschießen mit modernstem Gerät und Ausrüstung angesagt. Die Zwillingsbrüder Stefan und Thomas Vanicek konnten sich bei Europameisterschaften auszeichnen. Stefan erhielt Mannschaftsgold 2006 in Moskau und Thomas Mannschaftssilber 2007 in Deauville. Bei den Österreichischen Meisterschaften 2008 in Kufstein erzielten unsere Sportler fünf Medaillen. Thomas Vanicek österreichischer Juniorenmeister, Stefan Vanicek D r i t t e r . Beide Mannschaftsgold. Jungschützin Olivia Hofmann Gold m i t der Mannschaft. D e r L u f t g e w e h r s p o r t ist aber für alle Altersstufen ein h e r v o r r a gendes K o n d i t i o n s - und Konzentrationserlebnis. So holte sich Regina Vanicek m i t den Seniorinnen die Bronzemedaille.
In der Landesliga 2007/08 hat unsere Jugend verstärkt durch Stefanie Obermoser, SG Kössen, die meisten Ringe, die meisten Punkte und die meisten Siege von allen Mannschaften erzielt. I m traditionellen Bereich findet heuer z u m 24. M a l das Scheiben» stutzenschießen am Höttinger Schießstand statt. N o c h etwas zur Geschichte: 1926 w u r d e die Schützengesellschaft H ö t ting nach dem Ersten W e l t krieg wieder gegründet. Im Vereinsheim Hötting ist der moderne Luftgewehrschießstand untergebracht und am Schießstand Schwabeneckweg w i r d die Tradition von 50 Mitgliedern am Weitstand gepflegt. N ä h e r e I n f o s : Schützengesellschaft Hötting, W i l fried Primus, Dr.-Ing.-RiehlStraße 4a, Telefon 0 6 6 4 / 5024822. w.primus@aon.at; www.schiessstandhoetting.at
Bewegung m o t i v i e r t dieVS Dreiheiligen Nicht mehr stundenlang ruhig sitzen, schreiben einmal auch im Stehen:Was früher unweigerlich eine Ermahnung zur Folge hatte, gehört in derVolksschule Dreiheiligen zum Schulalltag. „Bewegte Schule, bewegtes Lernen" ist das große Projektthema für das laufende Schuljahr, eine „Gemeinschaftsproduktion" von Landesschulrat, Tiroler Gebietskrankenkasse und VS Dreiheiligen. (Foto:Volksschule Dreiheiligen)
XX
Die jüngste LandesligamannschaftV.I. StefanVanicek, Stephanie Obermoser, Thomas Vanicek und Olivia Hofmann. (Foto:Verein)
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - J U N I 2008