STADTLEBEN
Museumspreis 2007 für das Stadtarchiv/Stadtmuseum Das Stadtarchiv/Stadtm u s e u m Innsbruck ist gemeinsam mit dem Stadtmuseum Kitzbühel und d e m Stadtmuseum Lienz a u f Schloss B r ü c k e i n e r d e r drei G e w i n n e r des Museumspreises 2007. „ D r e i herausragende Säulen der Tiroler Museumslandschaft w u r d e n für ihre ganz besonderen Leistungen ausgezeichn e t " , so K u l t u r - L a n d e s r a t Dr. Erwin Koler. Die Jury zu ihrer Entscheidung: Das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck w u r d e in
Noch bis I I . A p r i l ist im Innsbrucker Stadtarchiv/Stadtmuseum (Badgasse) die A u s s t e l l u n g „wunschwelten-werks t a t t . l u x e b e l . a t " zu sehen. D e r Künstler ist bei Führungen am 4. u n d I I. April jeweils von 14 bis 16 U h r persönlich anwesend.
den letzten Jahren restauriert und komplett neu aufgestellt. Dabei w i r d das Zusammenspiel von moderner Architekt u r und historischer Bausubstanz besonders gewürdigt. Ein sehr intelligentes, weil flexibles Ausstellungskonzept ermöglicht den raschen Wechsel von Dauer- und Sonderausstellungen. Die konsequente Sammlungsstrategie des Stadtarchivs, die hervorragende wissenschaftliche Betreuung und Aufarbeitung der Sammlungen und die räumliche Nähe von Archiv und Museum machen das Stadtmuseum Innsbruck zu einem exemplarischen O r t der wissenschaftlichen Forschung und musealen Vermittlung. Im Verbund mit dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck w u r d e auch das von ihm betreute Museum Goldenes Dachl von der Jury begutachtet und gewürdigt. ( W W )
Naturen im Botanischen Garten ))
Die Kunstausstellungen inm i t t e n d e r Pflanzen in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens in der S t e r n w a r t e s t r a ß e 15a sind i m m e r ein besonderes Seherlebnis. Vom 5. bis 2 0 . A p r i l 2 0 0 8 (jeweils von 13 bis 16 Uhr) sind Bilder der Innsbrucker Kunst-
v4,*
"5 Planötzenhof und Almboden (Foto: Krulis)
lerin Katharina Bodner-Krulis zu bewundern. Die Ausstellung w i r d am Freitag, 4 . A p r i l , um 19.30 Uhr von Prof. Dr. Sigmar Bortenschlager eröffnet. GR. Ing. Martin Krulis w i r d die Künstlerin vorstellen. Die Ausstellung „ N a t u r e n " zeigt, den räumlichen Bedingungen angepasst, Arbeiten in verschiedenen Techniken. Die Thematik „ N a t u r e n " umfasst Landschaftsbilder und Tiere in der Landschaft, wobei es stets darum geht, im Dargestellten eine Dynamik und „ U r k r a f t " zum Ausdruck zu bringen bzw. das Wesen des Dargestellten zu erfassen. O f t w i r d dabei auch eine tiefe Heimatverbundenheit deutlich. ( W W )
Würlinger-Preis an Michael Strasser verliehen Z u m vierten Mal w u r d e der Josef-Franz-Würlinger-Preis vergeben. A m 7. März überreichte Kulturreferentin Bgm. Hilde Zach den mit 3500 € dotierten Preis an Michael Strasser für seine Ausstellung ! „ A M I N O R REVIVAL" in der städtischen Galerie im Andechshof im Februar 2007. D e r junge, in Innsbruck geborene Künstler bedient sich bevorzugt der Mittel der Fotografie, des Videos und der Installation.
mögens für die Förderung junger Talente einzusetzen. A m Festakt nahmen neben Bgm. Zach die Gemeinderätinnen Sigrid Marine» und Mag.a Gerti Mayr in ihrer Funktion als
D e r Vergabe liegt ein einstimmiger Juryentscheid (Jury:Josef Franz Würlinger, Dr. Edith Schiocker, Dr. Günther Dankl und Preisstifter Josef Franz Würlinger und Galerieleiter H o r s t Bur- Preisträger Michael Strasser bei der Preisverleihung. (Foto: E. Hohenauer) mann) zu Grunde. Bürgermeisterin Hilde Zach brachte ihre Freude über die Entscheidung des Stifters und „Urhebers" des Preisesjosef Franz Würlinger, zum Ausdruck, einen Teil seines Ver-
Kulturausschussmitglieder sowie Stadtmuseumsleiter DDr. Lukas Morscher und Mag. Gerhard Diem, der erste W ü r l i n ger-Preisträger (2005), teil. (EH)
Spacetrip in der Andechsgalerie I m A p r i l präsentiert die städtische Galerie i m A n dechshof die Ausstellung v o n T h o m a s Riess u n d d e n neuen Galeriekatalog. Der Tiroler Künstler, der an der Universität Mozarteum Salzburg die Klasse für Graphik bei Prof. H e r b e r t Stejskal besucht hat und Initiator der Felsgalerie Haiming ist, beobachtet und analysiert die U m gebung und sich selbst und hält dies in vielfältiger Form der Darstellung fest. So malt er genauso wie er zeichnet, übermalt ebenso wie er collagiert. Selbst ein Tippex-Korrekturbandroller w i r d als Malutensil zweckentfremdet. Die dabei entstandenen Werke sind subtile, komprimierte
Abbildungen der Wirklichkeit, im engeren wie im weiter gefassten Sinn. Realität und Fiktion scheinen in den Arbeiten des Künstlers eins zu sein. Dabei bedient er sich einer metaphernreichen Bildsprache. Form und Inhalt laufen parallel.Astronauten, Taucher, Mönche, Hunde, der Künstler selbst: In Gesellschaft Risse'scher Bild-Protagonisten und mit einem Helm ausgestattet, sollte ein Spacetrip getrost zu wagen sein. Vernissage und Katalogpräsentation finden am 9.April um 18 Uhr statt. Die Ausstellung ist vom 10. bis 2 5 . A p r i l in der Andechsgalerie (Innrain I) zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr. (EH)
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE -APRIL 2008