UNIVERSITÄT
Volkshochschule: Multiplikator für universitäres Wissen D i e U n i v e r s i t ä t w i l l sich w e i t e r ö f f n e n , d i e V o l k s h o c h s c h u l e w i l l i h r e n G r ü n d u n g s a u f t r a g als V o l k s b i l d u n g s e i n r i c h t u n g v e r s t ä r k t u n t e r B e w e i s s t e l l e n . W a s lag d a n ä h e r , als m i t e i n a n d e r eine Bildungs-Partnerschaft einzugehen. In diesem Sinn nahm Universitätsrektor Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Töchterle das Angebot der nunmehr mit I. Jänner aus dem aktiven Dienst scheidenden D i r e k t o r i n Dr. Silvia Caramelle gerne an, Forschungsarbeiten der Universität in allgemein verständlichen Referaten an der Volkshochschule vorzustellen. Der neu
als Obfrau der Volkshochschule, hoch erfreut über diese kreative Idee, den bürgermeisterlichen „Segen". „Die VHS ist die ideale Wegbereiterin für die Universität hin zu den Menschen", so Zach. Somit kann die Partnerschaft unter der Dach marke „uni.com - Wissen für alle" mit Beginn des Sommersemesters
starten. Für Einzelveranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 €. Die Reihe startet am Mittwoch, den 5. März, 20 Uhr, in der Uni, Innrain 52, EG, mit einem Referat von Univ.-Prof. Dr. Eva Lavric. Thema: „Mit W o r t e n kochen - wie Gerichte auf der Speisekarte sprachlich gewürzt w e r d e n " und mit einem Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Martin Sex! über „Literatur und Erfahrung". Infos: VHS Tirol, Marktgraben 10, Tel. 588 882-0, www.vhs-tirol.at ( W W )
Zehn Jahre Zentrum für Kanadastudien Das Zentrum für Kanadastudien konnte mit einem Festakt am 16. November sein 10-jähriges Jubiläum feiern. Bgm. Hilde Zach gratulierte zum engagierten Einsatz als Vorzeigeeinrichtung und betonte die Möglichkeiten, die durch Schüler- und StudentenausDie Bildungspartnerschaft „uni.com - Wis- tauschprogramme jungen Leuten gesen für alle" präsentierten am 29. Novem- boten werden. Das Zentrum in Innsber Mag. Ronald Zecha, Bürgermeisterin Hil-bruck war das erste seiner Art. Inzwide Zach, Univ.-Prof. Dr. Margret Friedrich schen gibt es in Wien und Graz zwei (Vizerektorin für Lehrende und Studierende), weitere Zentren für Kanadastudien. Dr. Silvia Caramelle und Rektor Univ.-Prof. Die kanadische Botschafterin Marie Dr. Karlheinz Töchterle der Öffentlichkeit. Gervais-Vidricaire lobte die Inspira(Foto: W. Weger) bestellte Direktor Mag. Ronald Zecha tionen, die von dieser Einrichtung inssieht die Aktivierung dieser Partnerbesondere für die Jugend ausgehen und schaft als wichtigen Auftrag zu Beginn strich die guten Beziehungen zwischen seiner Amtszeit, und Hilde Zach gab Österreich und Kanada hervor.
Die Leiterin des Zentrums, Univ.Prof. Dr. Ursula Mathis-Moser. bedankte sich für die großzügige Unterstützung von Stadt, Land, Bund, Universität und privaten Sponsoren. ( M W )
uni r^m
Univ.-Prof. Dr. Ursula Mathis-Moser bedankt sich bei Bürgermeisterin Hilde Zach für die Unterstützung. (Foto: M. Weger)
1 Wohneinheit mit 85 m 2 im 0 G 1 FREI Balkon mit Ausrichtung nach Westen Tiefgaragenabstellplatz Bauweise in Holz Solaranlage für Warmwasser Holz-Alu-Passivhausfenster Komfortlüftung niedrigste Energiekosten Das P a n o r a m a h a u s
in H a l l m i t 4 W o h n u n g e n Info's Bettina Schlechter Tel: 0664.4146000 b.schlechter@panoramabau.at www.panoramabau.at
I N N S B R U C K I N F O R M I E R T - J Ä N N E R 2008
WW
13