Sehr geehrte Kundinnen und Kunden der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG!
•l'Til
Es ist ein schönes Zeichen gelebter Nachbarschaft, wenn die IKB mit der Gemeinde Aldrans gemeinsam den Bau eines Kraftwerkes realisieren konnte.
Freuten sich über die gemeindeüberschreitende Zusammenarbeit bei der Errichtung und nunmehr beim Betrieb des Trinkwasserkraftwerkes Aldrans (von li.): IKB-Vorstandsvorsitzender Elmar Schmid, die IKB-Vorstandsdirektoren Franz Hairer und Harald Schneider, BM Hilde Zach und derAldranser Bürgermeister Adolf Donnemiller
Innsbruck und Aldrans feiern Wasserkraftwerk Schreyerbach „Das verstärkte Netz bringt
Die Gemeinde Aldrans und
werkes Schreyerbach ist ein
die Innsbrucker Kommunal-
gelebtes Musterbeispiel für
eine noch bessere Versor-
betriebe AG (IKB) nahmen im
unsere gute Kooperation m i t
gungsqualität. So ist es nun
Rahmen einer Feierstunde das
den Umlandgemeinden von
beispielsweise auch m ö g l i c h ,
Trinkwasserkraftwerk
Innsbruck." so Hilde Zach.
die Aldranser A l m m i t höherer
Schreyerbach in Betrieb, das 170 Haushalte mit elektrischem Strom versorgen kann.
Leistung als bisher z u
Das Trinkwasserkraftwerk Bereits 1996 haben beide Partner am Schreyerbach einen gemeinsamen Trinkwasserbehälter samt Rohrleitungen neu errichtet. Diese
•SI
Anlage ist nun nicht länger nur Wasserlieferant für die Gemeinde Aldrans und die IKB, sondern eine neue Quelle für Ö k o s t r o m : In die vorhandene Trink wasserableitung
Bürgermeisterin Hilde Zach, Bürgermeister Adolf Donnemiller, IKB-Vorstandsvorsitzender Dr. Elmar Schmid und Vorstandskollege DI
beliefern." IKB-Vorstandsdirektor Harald Schneider erklärte bei der von Dekan D o m i n i k j e n e w e i n v o r g e n o m m e n e n Segnung: „ M i t dem Kraftwerk Schreyerbach können w i r m i t m i n i malem Aufwand eine neue Energiequelle n u t z e n , ohne in die Natur einzugreifen - da von der Quellfassung bis zur Rohrleitung alle wesentlichen Teile schon v o r h a n d e n waren."
w u r d e ein Kraftwerk dazwischen geschaltet, das die Fallhöhe des Wassers zur Stromerzeugung nutzt.
Investitionskosten:
jahrelange sehr positive
Höhere Versorgungssicherheit
Strommenge:
Zusammenarbeit mit der
Für den Abtransport der
600.000
Gemeinde Aldrans hervor.
Energie w u r d e auch das
kWh
„Die Realisierung des Kraft-
Stromnetz verstärkt. Schmid:
Bauzeit:
Harald Schneider hoben die
€
450.000-
Erzeugte
Unser Knowhow beim Kraftwerksbau hat sich immer wieder bewährt, wie z. B. auch beim Naturstromkraftwerk Mühlau in Partnerschaft mit der Rauchmühle. Inzwischen laufen die Behördenverfahren für ein weiteres Kleinwasserkraftwerk entlang der Sili. Turbine und Generator des Kraftwerkes „ M ü h l e n " sollen ab 2008 elektrische Energie liefern. Den vorläufigen Höhepunkt unserer Bemühungen, die heimischen Wasserkräfte zu nutzen, ist das Projekt Innlaufkraftwerk Telfs. Bei all diesen Vorhaben kommt es uns stets auf eine faire Partnerschaft mit allen Beteiligten an. Denn dann . macht der langfristige Nutzen durch saubere ÖkoEnergie f ü r viele Jahrzehnte alle zu Gewinnern. Und wenn ein Bürgermeister wie Adolf Donnemiller der IKB ausdrücklich für die „gute und erfolgreiche Zusammenarbeit" dankt, dann bestätigt uns dies, dass wir das Richtige getan haben. Ihr Elmar Schmid Vorstandsvorsitzender
der IKB
1 7 0 Haus-
halte 4 Monate
IKB
Innsbrucker O Kommunalbetriebe