FÜR SIE IM DIENST
Donnerstag-Ausflüge mit d e n Sozialen Diensten (ISD) Großer Beliebtheit bei Jung und A l t e r f r e u e n sich die Donnerstag-Ausflüge der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD). Hier das Juni-Programm: D o n n e r s t a g , I.Juni: „Kegelpartie im Gasthof Tengler, Höttinger A u 60", Treffpunkt: 14.30 Uhr im Lokal, Anfahrt: Buslinie O , Haltestelle H o t tinger Auffahrt, danach: Jause in der Kegelbahn (Restaurantbetrieb) D o n n e r s t a g , 8. J u n i : „Frühlingsbesuch im A l p e n z o o " , T r e f f p u n k t : 14 U h r Marktplatz; Anfahrt: Busline W , Haltestelle M a r k t p l a t z ; Kosten: 5 € Eintritt p r o Person (ab 10 Personen vergüns-
Für Personen, denen es zu beschwerlich ist, die öffentlichen Verkehrsmittel zu n u l / e n . besteht die Möglichkeit, mit dem Bus der ISD abgeholt zu w e r den. A n m e l d u n g ( T e l . 93001-7570) mindestens drei Tage vorher.
tigt); danach: Einkehr ins Alpenzoo-Terrassencafe D o n n e r s t a g , 22. Juni: „Kraft der Sinne" — der besondere Pfad im Park des Sanatoriums Kettenbrücke; Spaziergang durch den P a r k entlang des „Sinnpfads"; Treffpunkt: 14.30 U h r , Straßenbahnhaltestelle Haydnplatz; danach: Einkehr ins Café des Sanatoriums D o n n e r s t a g , 29. Juni: „Kulturgeschichte der Sexualität - 100.000 Jahre Sex"; Sonderausstellung im Zeughausmuseum; Treffpunkt: 14.30 Uhr vor dem Eingang, Zeughausgasse I; Anfahrt: Buslinie O , Haltestelle Dreiheiligenstraße; Kosten: 6 € Eintritt; Führung: Ing. Herbert Bacher; danach: Einkehr ins Café Dreiheiligen. Dreiheiligenstraße 33 I n f o s : ISD-Sozialzentrum Reichenau, Reichenauer Straße 123, Tel.: 93001-7560, M o . - F r . 1 0 - 12 Uhr. W e i tere Informationen erhalten Sie unter www.isd.or.at
BURGERSERVICE »ndSENIORENBÜRO Neues Rathaus, Zentraleingang in den RathausGalerien Öffnungszeiten: Tel. 53 Tel. 53 Tel. 53 Tel. 53 Tel. 53 Tel. 53 Tel. 53 Tel. 53 Fax: 53
Montag bis Donnerstag Freitag
8 8
17.30 Uhr12.00 Uhr
60-2341 Wolfgang STEINBAUER, Amtsvorstand 60-1001 Sabine TUNNER, Leitung 60-1002 Manfred RENN, auch Bürgerbüro Igls 60-1003 Marion VERDROSS 60-1004 Elfriede GRANGL 60-1005 Edith LARDSCHNEIDER 60-1010 Herwig KALTENHAUSER und 60-101 I Maria NEWERKLA 60-1701; e-mail: buergerservice@magibk.at
BÜRGERBÜRO IGLS Igler Straße 58 (bei der Post) Öffnungszeiten: Tel. 37 03 61
Montag und Donnerstag 8.30 12 Uhr Mittwoch 14 18 Uhr Manfred RENN; e-mail: bs.igls@telering.at
FUNDSERVICE Fallmerayerstraße 2 (ebenerdiger Eingang, große Glastüre) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 - 1 3 Uhr Tel. 53 60 1010 und 101 I • Fax 53 60 1015 e-mail: fundwesen@magibk.at
Bekanntmachung von Fundgegenständen Im Zeitraum vom 10. April bis 15. Mai wurden folgende Fundgegenstände abgegeben: Mit einem W e r t größer als 100 Eur o gem. § 42a SPG: Digitalkamera. Mountainbike, 3 Geldbeträge, 2 Geld-
bö
N^l
*
www.fundamt.gv.at
„Tag der offenen Gartentür" am 25. Juni Ü b e r sechzig private Gärten und öffentliche Anlagen sind a m Sonntag, den 2 5 . J u n i , d e m „ T a g d e r offenen G a r t e n t ü r " , frei zugänglich. Auch in Innsbruck gibt es vorn Steingarten über den historischen Jugendstilgarten bis / u m Wohngarten eine vielfältige Auswahl zum Schauen, Staunen und Anregungen sammeln. Veranstalter der „offenen Gartentür" sind der Verband der T i r o l e r Obst- und Gartenbauvereine in der Landwirtschaftskammer und das Forum „Blühendes T i r o l " . Die wissenschaftliche Pflanzensammlung im Botanischen G a r t e n in der Sternwar-
XXIV
testraße wendet sich als lebende Ausstellung von Pflanzen des alpinen Lebensraumes und begehbaren Glashäusern das ganze Jahr an ein Publikum, während die teilnehmenden Wohngärten am 25. Juni einmalig und exklusiv mehr als nur einen Blick über den Gartenzaun erlauben. So z.B. der Liebhabergarten Traudì und Johann Sparber in Arzl. In diesem Garten gibt es Blumen, G e w ü r z e und Kräuter,
Obst und Gemüse. Im Gartenteich tummeln sich Wildenten, in den Obstbäumen findet sich jedes Jahr das eine oder andere Vogelnest. Traudì Sparber sagt: „Mein Garten hat Leben".
Die Organisatoren Ing. Manfred Putz, LandesgeSchäftsführer Obst- und Gartenbauvereine, und Hansjochen Lobenstock mit Traudì Sparber in Arzl.
Folgende Innsbrucker Gärten können am Sonntag, den 25. Juni von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden: Traudì u. Johann Sparber, A r z l , AloisSchrott-Str. 20: Liebhabergarten (Besichtigung wegen HerzJesu-Prozession erst ab I I Uhr möglich!); Dr. Michaela u. Dr. Andreas Lotz, Mühlau, Eckenried I: Kleiner Wohngarten; Dr. Mag. Klaus Fischer, Innsbruck, Bienerstraße 9: Historischer Jugendstilgarten; Botanischer Garten, Hötting, Sternwartestraße 15; Manfred Kerber. Hotting, Schlotthofweg 13: Steingarten. Informationen und eine Liste aller 64 T i r o l e r Gärten: www.gartentuer.at.
INNSBRUCK INFORMIERT-SERVICEBEILAGE-JUNI 2006