Innsbruck informiert

Page 15

AMTUCHK MITTEILUNGEN/NOTIZEN

Hoher polnischer Orden für Frau Maryla Sprenger

Eheschließungen Veröffentlichung

erfolgt mit Zustimmung

l ) M 1(1 Bruno Kolb, Vols, une Erika T ü r t s c h e r (7.4.) Georg Benno W e i ß m a n n , Innsbruck, und Selma Rosalia Nambahu Johannes (7.4.) Jason Daniel Marko, Innsbruck, und Heidrun Elisabeth Binder (8.4.) Dipl.-Ing. Stefan Stallinger, Timelkam, und Mag.rer.soc.oec. Verena Krinzinger, Innsbruck (8.4.) Dipl.-Ing. Gebhard Tschavoll, Innsbruck, und Mag.phil. Birgit Ruth Schwaighofer (8.4.) Johann Adolf W i n k l e r , Saarbrücken/Deutschland, und Monika Gratz, Saarbrücken/ Deutschland (18.4.) Christian Johannes U n t e r lechner, Pettnau, und Mag.rer.soc.oec. Cornelia Elisabeth Kleinhans (20.4.) Werner Apolloner, Innsbruck, und Martha Gander, Miederndorf(2l.4.) Wolfgang Ludwig Erti, Innsbruck, und Elke W e i d i n g e r (22.4.) Johannes Ölhafen, Innsbruck, und Anneliese Brennacher (22.4.) Dariusz Radziwon, Innsbruck, und Maria Bombasaro (22.4.) Richard Walter Schipflinger, Innsbruck, und Esther Johanna Magdalena Spiß (22.4.) Ing. Martin K r u m b ö c k , Innsbruck, und Beate Ploner (25.4.) Harald August Astenwald, Innsbruck, und Manuela Ferdik (29.4.) Mag.iur. Alexander Maximilian August Doerge, Innsbruck, und Margit Christina Pichler (29.4.) Dipl.-Ing. Georg Paul Huber, Telfes im Stubai, und Shoko

der Ehepaare

M a t s u m o t o , Innsbruck (29.4.) Johann Franz Kaufmann, Innsbruck, und Waltraud Maria T a u f e r e r (29.4.) Gerhard Albin Kolar, Innsbruck, und Eva Sauerwein (29.4.) Roland Manfred Pabst, Innsbruck, und Barbara Yuki W i e ser (29.4.) Dr.phil. Friedrich-Otto Sladky, Innsbruck, und Biesen Bingölo (4.5.) Philemon Roman Loretz, Volders. und Sarah-Jane Theodorine (5.5.) Klaus Erich Pollendinger, Innsbruck, und Ulrike Gisela Mayr (5.5.) Erich Rudolf Coser, Innsbruck, und Sabine Gisela Zobler (6.5.) Christian Kaiser. Innsbruck, und Karin Prasthofer (6.5.) Mag.iur. Dr.iur. Thomas Maximilian Karl Klingenschmid, Innsbruck, und Silvia Beate Moser (6.5.) Mag.theol. Wolfgang Ludwig Kollmann, Innsbruck, und Edith Maria Walburga A u ß e r l e c h n e r (6.5.) Manfred Franz Mayer, Innsbruck, und Alexandra Feucht e r (6.5.) Christian Plöpst, Innsbruck, und Nicole Jaqueline Innerebner (6.5.) Christoph Johannes Teufel, Innsbruck, und Franka Maria Sagmeister (6.5.) Helmut Franz Thaler. Innsbruck, und Gabriela Maria Potisk (6.5.) Hermann W i l l e . Flaurling, und Angelika Stöllner, Innsbruck (6.5.)

Frau Maryla Sprenger. Gattin von Vizebürgermeister DI Eugen Sprenger, w u r d e am 30. April im Domsaal von St. Jakob mit dem Kavalierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen ausgezeichnet. Die Verleihung w u r d e v o m Botschaftsrat Mag. Dadeusc Oliwinski vorgenommen. In seiner Laudatio bezeichnete Honorarkonsul Siegfried Resi Maryla Sprenger aufgrund ihres unentwegten Einsatzes für ihre alte Heimat als glühende Patriotin Polens.

Kristin.-, ( S O K O - K i t z ) Marlene, das Leben.

und

In diese Zeit fallen auch die ersten Kontakte zum Verein der Polen in T i r o l . Maryla Sprenger w a r eng mit dem Entstehen der Städtepartnerschaft Innsbruck Krakau verbunden. In der Folge stellte sie sich ehrenamtlich für alle offiziellen und inoffiziellen Anlässe zur Verfügung. Sie ist auch die offizielle Ansprechpartnerin für die Stadtregierung von Krakau. Verschiedenste karitative und humanitäre Aktionen für und in Krakau tragen die Handschrift von Maryla Sprenger.

Maryla Kolasa, das war ihr Mädchenname, w u r d e in der Bergbaustadt Rybnik geboren. Die Hochzeit mit dem T i r o l e r Forstingenieur Eugen Sprenger fand am 14. März 1970 statt. Es folgte die Übersiedlung nach W i e n und ein D o l metschstudium an der Universität. Die berufliche Veränderung ihres Gatten zog nach A sich, dass sie gemeinsam m i t ihm nach Innsbruck zog und bis zur Geburt ihrer T o c h t e r Daria bei der Sparkasse der Stadt ß0tschaftsrat Mag. Dadeusc Oliwinski, Innsbruck tätig w a r . Honorarkonsul Siegfried Resi und Frau Maryla Sprenger Vizebgm. DI Eugen Sprenger bei der Verschenkte noch zwei leihung des polnischen Verdienstordens w e i t e r e n T ö c h t e r n , an Frau Maria Sprenger. (Foto: privat)

B u c h ü b e r d i e H o c h w a s s e r h i l f e 2 0 0 5 : Über die gesammelten Erfahrungen von Betroffenen und Helfern bei der H o c h wasserkatastrophe 2005 in T i r o l erzählen Bischof Dr. Manfred Scheuer und Caritas-Direktor Georg Schärmer in ihrem neuen Buch „Sie trugen einander die Last". Der Verkaufserlös k o m m t den durch das Hochwasser geschädigten Menschen zugute. Erhältlich ist das Buch in jeder Tyrolia-Buchhandlung um 10 €..

Badewannen-Renovationen vorher

nachher

P PS ^k

' ^«

\J

Suppan Günter

/Schlagschädenreparatur /Oberflächenversiegelung , von I liesen / ohne Schmutz und Staub / v seit 15 Jahren bewährte /innerhalb von EINEM Tag Qualität www.renobad-

m i m i l i

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - J U N I 2006

6306 Soll, Am Steinerbach 16 Tel. u. Fax 0 53 33/202 79 Mobil 0664/461 22 42

. c om

m


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.