Der Sternenhimmel mit dem Siebengestirn der „Plejaden" wurde himmelexpertcn Bruno Stampfer von Ellbogen aus fotografiert.
von
Sternen-
Prima La Musica belebt Innsbruck
Porträt Patrick Weger
N
ach der Matura am AGI und einigen Semestern Studium (SoWi-Fakultät) wurde für Patrick Weger ein Kindheitstraum Wirklichkeit: eine Ausbildung zum Profi-Gitarristen in den USA. Ein Stipendium und Ersparnisse machten A n fang 2000 den Trip nach Los Angeles und eine Inskription .1111 GIT-Guitar Institute of Technology in H o l l y w o o d möglich. Schon während der Ausbildung sublierte Patrick (nun mit Künstlernamen Vega) am GIT und nahm an Wettbewerben teil. Die C D „ C h r o m a z o n e " mit Eigenkompositionen war sein erster Erfolg. 2002 wurde er Gitarrist der Rockband „ A V A Street" und nahm mit der Band ein Album auf, das von Ron St. Germain (Creed, 311, Tool, Soundgarden) produziert wurde. Die Single „Bridge of Sighs" gewann den „Los Angeles Music A w a r d " in der Kategorie „Best Alternative Rock Single". Nationale Touren (u. a. als Support für Kid Rock) und Liveauftrittc folgten. Bei Studioarbeiten für diverse Produktionsfirmen arbeitete Patrick unter anderem mit Nikki Sixx (Motley Crue) und nahm Tracks für renommierte Hip-Hop-Studios in Los Angeles auf. Daneben arbeitete der Innsbrucker Musiker als E-Gitarrenlehrer in Los Angeles. Doch Patrick zog es bald wieder auf T o u r und er stieg bei der Rockband „Rurik" ein. Nach Studioaufnahmen und Auftritten in LA's „Whisky AGo-Go", „The Roxy" etc. war
die Band auf Covers zahlreicher Musikmagazine und schaffte einen Platz bei der USA-weiten „Vans W a r p e d T o u r " 2003 (mit Bands wie S U M 4 I , Pennywise, Rancid, etc). Ein Produktionsvertrag mit Produzent Tim Harkins (Korn, Queens O f The Stoneage) folgte. Die Songs wurden im Studio der Band „ K O R N " und in den weltberühmten A&M-Studios (Led Zeppelin, Ozzy Osbourne, Metallica) aufgenommen. In Patrick entwickelte sich zwischen zahlreichen Liveauftritten (Ozzfest, Warped Tour) der Wunsch, ein eigenes Projekt zu gründen. Bei einer Industry-Party traf er den Rocksänger Brent Pettersson, mit dem er die Rockband „Who's Pretty" gründete: „Eine Band mit Substanz, bei der Musik und Talent an erster Stelle stehen. Die zwei Musiker flogen nach N e w York, w o sie eine C D aufnahmen. „Gut Ding braucht Weile." Der Erfolg von „Who's Pretty" ist in Arbeit. Patrick W e g e r ist mittlerweile wieder in seiner Heimatstadt Innsbruck und arbeitet (über Internet mit seinem Sänger verbunden) an Projekten wie „ W h o ' s Pretty" und einem Soloalbum. Derzeit unterrichtet er 32 Schülerinnen im Fach E-Gitarre an der Musikschule Innsbruck. Der Gitarrist ist auch Autor von zwei Gitarre-Lehrbüchern, die man, so Patrick, „auch endlich einmal auf den Markt bringen müsste". Patrick Vega: Ein „ W o r k in Progress". (KPR)
realgymnasium ( B O R G ) , im Nach zehn Jahren ist InnsGemeinderatssitzungssaal im bruck vom 2 0 . bis 2 5 . M ä r z Rathaus, im Mozarteum und 2006 wieder Austragungsort in der Pfarrkirche St. N i k o des T i r o l e r Landeswettbelaus. Dabei werden die junw e r b s „ P r i m a La Musica": gen Musikerinnen (fünf A l Über 930 junge Teilnehmertersgruppen) ihr W e t t b e innen aus N o r d - , Süd- und werbsprogramm einer fachO s t t i r o l - davon allein 125 kundigen internaSchülerinnen der tionalen Jury präInnsbrucker Musik- Tiroler Landeswettbewerb s c h u l e - w e r d e n im jj 20. tus « Man 2006 sentieren. ^Ê Innsbruck Rahmen des GeDie Wettbesamttiroler Lanwerbsvorträge be^ Prima deswettbewerbs ginnen am 2 0. La Musica Prima La Musica in M ä r z und dauern Innsbruck ihr musikalisches bis 24. März. Die feierliche Talent unter Beweis stellen. P r e i s v e r l e i h u n g findet im Veranstaltet w i r d der MusikRahmen der Abschlussveranwettbewerb vom Land Tirol staltung am 25. M ä r z um 16 in Zusammenarbeit mit der Uhr im Großen Innsbrucker Musikschule der Stadt InnsStadtsaal statt und w i r d von bruck und dem Institut für Muder neu gegründeten Jugendsikerziehung in deutscher und philharmonie der Musikschuladinischer Sprache in Bozen. le Innsbruck unter der Leitung Die Wertungsspiele für den von Walter En ko umrahmt. Landeswettbewerb 2006 in Innsbruck finden in elf Sälen statt und sind öffentlich zugänglich: im Stadtsaal, im T i r o l e r Landeskonservatorium, in den Raiffeisensälen am Innrain, im B u n d e s - Jugendpliilharmonie d Musikschule Innsbruck. Oberstufen(Foto: Musikschule)
S
eit 1995 werden von den Bundesländern im Rahmen von „Prima La Musica" insgesamt neun Landeswettbewerbe und in der Folge jährlich ein Bundeswettbewerb für Kinder und Jugendliche bis zum 19. Lebensjahr angeboten. Die Intention dabei ist, den Kindern und Jugendlichen ein Podium zur Darbietung ihres Könnens zu bieten und die Qualität des österreichischen Musiknachwuchses zu verbessern. Seit Beginn der W e t t b e w e r b e können auf Basis einer Kooperationsvereinbarung auch musikbegeisterte Südtirolerinnen am T i r o l e r Lau des Wettbewerb und am österreichischen Bundeswettbewerb teilnehmen. (KPR)
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - MÄRZ 2006