AMTLICHE MITIEILUNGEN/EHRUNGEN
Dr. Wilhelm Steidl mit d e m Verdienstkreuz geehrt
G e b u r t e n Veröffentlichung
erfolgt mit Zustimmung
(Fortsetzung von Seite III) Desmond D a r k w a h (8.1 I.) Valentin Juen (8.1 I.) Julia Barbara Reinisch (8.1 I.) Stefanie Rieser (8.1 I.) Selma Boza (8.1 I.) Verena Pitti (9.1 I.) Jänos Bartalovics (9.1 I.) Veronika Pavlovic (9.1 I.) David Christos Eller (10.1 I.) Ria Joseph (11.11.) Laura Christina Dobner (11.11.) FiratSanli (11.11.) Tobias Stefan W i l d a u e r (11.11.) Lena Certi Lia M ö h r i n g (12.11.) Lea-Sophie K r e u t z (12.1 I.) Jakob Jannis G r o ß (12.1 I.) M.iico Filipovic (13.1 I.) I i ,IM|D A n t u n o v i c ( 14.1 I.) Elif Yagmur Gençer ( 14.1 I.) Felice K h o u r y (14.1 I.) Manuel Heiß (15.1 I.) Katharina Kreidl (15.1 I.) Tristan Kar! Rauch (15.1 I.) Berfin Saglam (15.11.) Ashley Jessica Deutsch (15.11.) Delia B u r j i c r (15.1 I.) Vanessa O r t n e r (16.1 I.) Carmen Maria Engele (16.1 I.) Matteo Alexander A r m i n g (16.11.) Theresa Maria T r o g e r ( I 6.1 I.) Alicia Francesca H o l z k n e c h t (17.11.) Ta bea Lena W i e s t n e r ( I 7.1 I.) Taylan D e m i r (18.1 I.) Alexander Harald Erlacher
der Eltern
(18.11.) Markus K r e m m i n g e r ( 18.1 I.) Julian Stiller (18.1 I.) Mathias Johannes Spitaler (19.11.) Johanna Paula Gerlinde Z a n der (19.1 I.) Nadine Verena Göbel (20.1 I.) Eva Elisabeth Jaud (20.1 I.) Valentin M i t t e r l e h n e r (20.1 I.) Ella Maria Schlatter (20.1 I.) Julian Pitt! (21.11.) Marcel W o l f i n g e r (21.1 I.) Johannes Robert Feistmantl (22.1 I.) Vanessa Kinz (22.1 I.) Yara-Marie L e i t n e r (22.1 I.) Apollo David Moradi (22.1 I.) Dario Tomislav D i m i t r i j e v i c (23.11.) Klaus Dlrich Tang! (23.1 I.) Laurentina Nadja Anna Kaltenegger (24.1 I.) Laurent Thomas Schneider (24.11.) Lorena Emma Schneider (24.11.) Lena Savie (25.1 I.) Simon Gast! (26.1 I.) Paul Julius G m a c h l - P a m m e r (26.11.) Sladana Radomirovic (26.1 I.) Lisa Maria S t r o b l (27.1 I.) Kimberly Maria Eller (28.1 I.) Matthias Silvio Johann Penz (28.1 I.) Philipp Markus T a n z e r (28.1 I.) Maximilian Stock! (29.1 I.) Mervem Nur Karabulut (30.11.)
Im Anschluss an die Sitzung des Stadtsenats am 14. D e zember überreichte Bürgermeisterin Hilde Zach A l t stadtrat D r . W i l h e l m Steidl das ihm vom Gemeinderat am 20. O k t o b e r dieses Jahres verliehene V e r d i e n s t k r e u z der Stadt Innsbruck. Zach entsprach damit dem Wunsch Dr. Steidls, die Ehrung im Stadtsenat zu bekommen, dem er sechs Jahre als Oppositionspolitiker und I 2 Jahre als Amtsführender Stadtrat angehört hatte. Insgesamt war Dr. Steidl fast ein Vierteljahrhundert Mitglied des Innsbrucker Gemeinderates. Das Stadtoberhaupt skizzierte in seiner Laudatio D r . W i l h e l m Steidl als p r o m i -
Spiele, Spiele, Spiele Ab Jänner gibt es wieder den Spielenachmittag in der Stadtbücherei. Die Spielpädagogen Ernst und Barbara von der Spielebörse der Diözese Innsbruck haben wieder jede Menge neue Gesellschaftsspiele für Klein und Groß.
u D
Die T e r m i n e i m neuen Jahr sind: 17. Jänner, 14. Februar, 14. März Die Spielenachmittage für Kinder ab 6 Jahre finden jeweils Dienstag von 14-16 Uhr statt. Anmeldung in der Stadtbücherei: Tel. 5360-1498 oder E-mail: stadtbuecherei@magibk.at
z z
Der Spielen,i< I)mittag isi eine gemeinsame Veranstaltung von Stadtbucherei und dem Referat Frau, Familie, Senioren.
X \J D
Stadtbücherei Innsbruck, C o l i n g a s s e 5a, Tel. 53 60-14 98 Öffnungszeiten: Montag 14 bis 19 Uhi, Dienstag bis Freitag durchgehend von I0 bis 17 Uhi stadtbuccherci@magibk.at"
IV
a <
Gemeinsam mit Dr. Posch war er mit dem „ T A B " W e g bereiter für Bürgerinitiativen in ganz Österreich. In seiner Dankesrede vergaß D r . Steidl nicht, Klaus Posch zu erwähnen, „dem die Kandidatur des T A B zu verdanken war". Ebenso drückte
überreichte mit ihren StellverMichael Bielowski (rechts) und DI £ u g e n Sprenger (links) Alt-Stadtrat Dr. W/Ïheim Steidl das Verdienstkreuz. (Foto. w. Weger)
ßgm
Hjjde
Zacn
tretern Dr
nenten Innsbrucker Anwalt, der die Politik nicht als N e benbeschäftigung oder zweiten Beruf, sondern als Berufunggesehen hat. „ W i l l i Steidl hat m i t dem T A B im Innshrnrkpr
ter Gemeindeparlamentarier auch in zahlreichen weiteren die Stadt betreffenden Angelegenheiten tätig.
SraHtnsrhmpnt
gehörig umgerührt und auch beachtliche Erfolge verzeichnet", so Zach. „Seine brillante Rhetorik, seine sarkastischen Statements brachten Farbe und Bewegung in den Innsbrucker Gemeinderat. Steidl war und ist auch heute noch stets ein engagierter Kämpfer für Demokratie und Recht und ein begeisterter A n w a l t der Gesamt-Tiroler Interessen." D r . Steidl war als A m t s f ü h r e n d e r Stadtrat verantw o r t l i c h für die Führung der Geschäfte der damaligen Innsbrucker Stadtwerke. Er arbeitete auch in vielen Ausschüssen mit und war als engagier-
er seine Freude darüber aus, dass Stadtrat D r . G e o r g Gschnitzer noch i m m e r im Stadtsenat vertreten ist, sozusagen als Zeitzeuge des A r beitsbundes. Der T A B sei die p r ç f p G r i i n n i p r i ine Hip p«; P P -
wagt habe, gegen das Establishment zu kandidieren. D e r T A B habe u.a. bewirkt, dass das Anfrage- und A n tragsrecht im Gemeinderat sichergestellt wurde, so Steidl. D r . Steidl äußerte auch zwei Wünsche: die W i e d e r e r w e c k u n g und Aktualisierung des Innsbrucker Stadtrechts, das zu seiner Zeit in I86 Sitzungen von einem Allparteien-Komitee überarbeitet wurde und nun seit Jahren in einer Schublade dahin schlummere, sowie eine bessere Beschilderung der Innsbrucker Straßen und Plätze. (WW)
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE -JÄNNER 2006