BESTATTUNG NEUERÖFFNUNG: Filiale Hötting Speckweg 2«i
C.
MÜLLER Pmdlcrstr. 29
rei.: 0512/3451 51
24 Stunden Rufbereitschafl
S t e r bef äI Maria Theresia Jungegger, 92
(26.8.) Gertrud Elisabeth Gintsberger, 90 (30.8.) Hermann Josef Maria Anton Schafferer, 81 (2.9.) Othmar Larch, 84 (8.9.) Maria H o f m a n n , 95 (8.9.) Zäzilia Baumann, 91 (9.9.) Josefa Schedle, 88 (9.9.) Edith Z i m m e r l , 77(10.9.) Hedwig Roggenhofer, 79 (10.9.) Dr.med.univ. Ludwig Kleindl, 91 (M.9.) Albert Franz K a t h r e i n , 53 (11.9.) Elfriede Anni Emmi A u b e r g e r , 86(12.9.) Barbara Fink, 99 (12.9.) Rosa Maria B e r c h t o l d , 76 (13.9.) Josef Anton Brunner, 84 (13.9.) Paul Gstrein, 92 (14.9.) Gertraud Berta Maria H o p pichler, 97(14.9.) August Grießer, 64 (15.9.) Johanna Franziska Fabjan, 67 (16.9.) Herbert Maurer, 83 (16.9.)
Josef Klingenschmid, 90 (16.9.) Maria Anna Mair, 93 (17.9.) Josef Stadler, 89(18.9.) Emma Anna Tischler, 92 (18.9.) Dietlinde Sigrid Eckert, 62 (19.9.) Amalia Günther, 94 (19.9.) Josef T r o y e r , 96 (19.9.) Franz Josef Nocker, 65 (19.9.) Mag.pharm. Dr.rer.nat. Kurt Thomas Koller, 39 (20.9.) Gertrude Barbara Turschitz, 80(21.9.) Elfriede Hirsch, 84 (21.9.) Manfred Rudolf Höller, 66 (21.9.) Bernhardine Friederike Berta Grabner, 62 (22.9.) Berta Thusnelda Nigg, 91 (22.9.) Josefine Kavos, 89 (22.9.) Otto Valenta, 68 (22.9.) Bertha A u e r , 93 (24.9.) Diego Schöpf, 100 (24.9.) Wilhelm Florian S t a r i . 90 (24.9.) Johann Schlitzer, 74 (25.9.) Gerhard Herbert Prieth, 66 (25.9.)
Hochwasserkatastrophe: Wien hilft Tirol! Schwer geschädigt wurden mehrere Mitglieder der IPA (International Police Association) durch das August-Hochwasser in den Bezirken Landeck, Imst, Innsbruck und Wörgl. Die IPA Sektion Österreich entschloss sich rasch zu einer Hilfsaktion und spendete nun gemeinsam mit den Landesgruppen W i e n und T i r o l sowie den Tiroler Verbindungsstellen 30.800 Euro. Es ist die bisher g r ö ß t e Summe, die der Verein für seine Mitglieder in einer N o t situation aufgebracht hat. Beachtlich war v o r allem
die spontane I 0 . 0 0 0 - E u r o Spende der IPA W i e n . D e r Gesamtschaden, den die T i r o l e r IPA-Freunde erlitten haben, liegt bei 550.000 Euro. D u r c h den Spendenanteil erhalten sie eine rasche und unbürokratische Starthilfe für ein trockenes Zuhause. So hat die größte Exekutivvereinigung ihren W a h l spruch „servo per amikeco" Dienen durch Freundschaftwieder einmal in die Tat umgesetzt. W e i t e r e Infos gibt es im I n t e r n e t unter www.ipa.at oder tirol.ipa.
Friedrich Adolf A r m s d o r f e r , 69 (27.9.) Karlheinz Gogl, 56 (27.9.) Manfred Michael Schafleitner, 60 (27.9.) Viktor Manfred Werner Mayer, 63 (28.9.) Johannes Alois Nairz, 37 (28.9.) Lotte Katharine W e i s e r , 90 (28.9.) Lore W i n k e l s t r ä t e r , 84 (28.9.) Johanna Elisabeth Hilber, 83 (29.9.) Herbert Pohler, 85 (30.9.) Theresia Schatzlmair-Pratzer, 82 (30.9.) Maria Anna Binder, 92 (30.9.) Savka Surdevic, 57 (I.I0.) Johanna Raffetseder, 76 (LIO.) Werner Franz Alois Saurwein, 50 (LIO.) Hedwig Maria Mallaun, 76 (3-10.) Ingeborg Margarete Plank, 60 (5.10.) Leopold Schartner, 88 (5.10.) Werner Wolfgang H a t z i , 39 (5.10.) Martina Oberdacher, 85 (6.10.)
Gedenken an die Toten der Weltkriege Das Gedenken an die T o t e n beider W e l t k r i e g e und an die O p f e r des Bombenkrieges gehört zum Bewusstsein von St. Nikolaus. Das schon t r a d i t i o n e l l e G e d e n k e n w i r d von der Vereinigung St. Nikolaus am 2. N o v e m b e r gestaltet. U m 19 U h r w i r d in der Kirche St. Nikolaus ein Requiem zelebriert. Anschließend findet um 20 Uhr vor der Kirche die T o t e n gedenkfeier mit Kranzniederlegung unter Teilnahme der Stadtschützenkompanie St. Nikolaus-Mariahilf, der Jungschützen und des Sängerbundes H a r m o n i e statt. D i e Festansprache hält Landeshauptmann D r . H e r w i g van Staa. A u c h Landtagspräsident Prof. H e l m u t Mader und Bgm. Hilde Zach werden an der Feier teilnehmen. (A.G.)
Umweltpreis 2005 d e r Stadt I n n s b r u c k ausgeschrieben Die Stadt Innsbruck verleiht alljährlich für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes den „Umweltpreis". Dabei können bereits realisierte Projekte mit „Innsbruck-Bezug" tVi n n : r.\»j aus den Bereichen Luftreinhaltung, Abfallvermeidung und -entsorgung, Gewässerund Lärmschutz, V e r k e h r s und Energieeinsparung. Naturschutz, Umwelterziehung sowie allgemeine Umweltvorsorge vorgeschlagen bzw. eingereicht werden.
preis für das Jahr 2005 ausgeschrieben. Z u r Teilnahme eingeladen sind Einzelpersonen, Personengruppen. Gewerbe- und Industriebetriebe, Institutionen und O r ganisationen. A : • »i JJTT. Bewerbungen oder Vorschläge mit den entsprechenden Unterlagen können bis zum 3 I . D e z e m b e r 2 0 0 5 im Referat U m w e l t technik und Abfallwirtschaft (Rathaus, M a r i a - T h e r e s i e n Straße 18, 6010 Innsbruck) eingereicht werden.
>1"^-">
N u n m e h r ist der U m w e l t -
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - NOVEMBER 2005
A u s k ü n f t e : Telefonnummer 5360-3121.