Innsbruck informiert

Page 14

AMTLICHE MITTEILUNGEN/JUBILARE/NOTIZEN

Ein Fest d e s W i e d e r s e h e n s u n d des Erinnerns Es war eine „außerordentliche" Gemeinderatssitzung, die Bgm. Hilde Zach am 4. Mai um 19 Uhr einberufen hatte: Die Einladung galt A l t g e m e i n derätlnnen der Landeshauptstadt - „ein Dankeschön für den großen Einsatz für die Stadt". D e r Plenarsaal im 6. Stock des Rathausturms war „ausgebucht". Über 60 Gemeinderäte/innen „vergangen e r " Legislaturperioden und

begleitet von der Musikschule Innsbruck. Die älteste anwesende Gemeinderätin war Maria Kaiser. Sie war 25 Jahre im Gemeinderat. „Dieses Fest hat uns allen eine große Freude bereitet", bedankte sich AltBgm. Romuald Niescher für die großartige Idee und die Durchführung des MandatareTreffens.

Die „ T o p t e n " der Mandatare mit den längsten Dienstzeiten im Gemeinderat : Ferdinand Obenfei dner (GR. StR, Vizebgm.i 35 Jahre), Dr. Theodor Seykora (33 Jahre), D D r . Alois Lugger (GR, Bgm.: 30 Jahre); Rudolf Krebs (GR. StR, Vizebgm.: 30 Jahre), Die Alt-Cemeinderäte DI Otmar Rhomberg und Fer Romuald Niedinand Dollinger mit Bgm. Hilde Zach. scher (GR, StR, Bgm.: 29 Jahre), Ing. Franz Baüber 20 aktive Mandatare warenth (GR, StR: 29 Jahre), Dr. ren gekommen. Die SitzordGeorg Gschnitzer (GR, StR: nung w a r überfraktionell — 28 Jahre, noch aktiv), D r . Hans O p p o s i t i o n und Regierung, Rainer (GR: 28 Jahre, noch akAktiv und „ A l t " suchten das tiv), Maria Kaiser (GR: 25 JahMiteinander. Gespräche und re), D r . Josef Retrenmoser Unterhaltung dominierten die (StR: 18 Jahre). (A.G.) Tagesordnung - musikalisch

Eheschließungen Veröffentlichung

erfolgt mit Zustimmung

Artemios Karamalegkos, Innsbruck, und Elvira Elisabeth Primus (16.4.) Mag.rer.soc.oec. Thomas Peter Greil, Innsbruck, und Sonja Maria Schett ( 19.4.) Manfred Alexius Fradler, Innsbruck, und Queen A g o r h John (20.4.) Andreas Markus Graup, Inns-

der Ehepaare

bruck, und lldikó Csige (20.4.) Mustafa Güdücü, Innsbruck, und Silvia Giuliani (23.4.) Wolfgang Veit, Innsbruck, und Dagmar Angelika Haslwanter (23.4.) Dr.phil.-nat. Lukas Jürg Schärer, Innsbruck, und Dr.rer.nat. (Fortsetzung auf Seite III)

ISD-Menü-Service: 2000. Kundin Vor drei Jahren übernahmen die Innsbrucker Sozialen Dienste das Menü-Service, und seitdem wurde die Zahl der ausgelieferten Essen laufend gesteigert. Vor kurzem konnte mit Anneliese Riedl die 2000. Kundin gefeiert werden. Zum Mittagstisch gab es Welsfilet mit Mandelbutter und Petersil-Kartoffel sowie ein Obstdessert. Im Bild v.l.: Vizebgm. DI Eugen Sprenger gratuliert Anneliese Riedl und überbrachte einen Blumenstrauß. Zweite Reihe v.l. Chefkoch Walter Schiestl, Einsatzleiter Walter Groß, ISD-Geschäftsführer Dr. Hubert Innerebner. (Foto: ISD)

I u b i I a r e (Fortsetzung von Seite I) Herr Dr. Ludwig Kleindl (11.5.) Frau Franziska H a t z i (12.5.) Frau Elisabeth W a r t h a (I 3.5.) Frau Hermine Mayr (19.5.) Herr Siegfried W a l c h (21.5.) Frau Maria Prackwieser (22.5.) Frau Julie Schatz (22.5.) Herr Karl O r t n e r (23.5.) Frau Hildegard Danner (25.5.) Frau Katharina Z i m m e r m a n n (27.5.) Frau Anna S c h e r b a u m (29.5.) Frau Elisabeth Ingeborg W a t z lawek (29.5.) Frau Theresia Hack! (30.5.) Frau Luise W i l d a u e r (3 1.5.)

90. G e b u r t s t a g Frau Margarethe Raich (3.5.) Herr Siegfried W a l c h (6.5.) Frau Edith S t u m m e r (7.5.) Frau Anna Zanella ( 10.5.) Herr Wilhelm M ü h l b e r g e r (11.5.) Frau Antonia E i c h h o r n (14.5.) Frau Brunhilde L e d e r b a u e r (19.5.) Frau Antonia Maria Rosa Kreis (19.5.) Frau Juliana Pönitz (19.5.) Frau Maria Kinzl (22.5.) Frau Hildegard Silier (23.5.) Frau Anna Hagyo (24.5.) Herr Ferdinand D e t t e l b a c h e r (24.5.) Frau Marianne B l ü m e l (25.5.) Frau Rosa Costa (29.5.)

Dank der Stadt für Ehrenamtlichkeit Beim Bezirksfcucrwchrvcrband Innsbruck ist Werner Forster seit 27 Jahren als Bezirkskassier ehrenamtlich tätig. Anlässlich seines bevorstehenden Abschiedes aus dem aktiven Dienst wurde das langjährige FF-Mitglied von Bgm. Hilde Zach in das Rathaus eingeladen. Innsbrucks Stadtoberhaupt bedankte sich beim Flohanijünger für das zeitliche Engagement und den persönlichen Einsatz. Als Dank gab es etwas Hochprozentiges. V.l. Schriftführer Martin Weber, Bczirksfcucrwehr-Kdt.-Stv. ßR Walter Laimgruber, Bgm. Hilde Zach, Bczirksfeuerwehr-Kdt. OBR Ing. Anton Larcher, Werner Forster, MD Dr. Christoph Platzgurnmer. (Foto: A. Ambrosi)

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE -JUNI 2005


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.