Innsbruck informiert

Page 29

UMWELT

Wasserwacht: Großeinsatz für eine saubere Umwelt Die Anzahl der Mitglieder ist eher gering, das Aufgabengebiet umso größer: Die „ T i r o l e r Wasserwacht, Verein für den Gewässer- und U m weltschutz" hat t i r o l w e i t u.a.

Idealismus, um unentgeltlich die Interessen der Natur zu wahren und in diesem Bereich die öffentliche Hand zu unterstützen", so U m w e l t r e ferent Vizebgm. DI Eugen Sprenger. „ M i t „ Ä ä a i ? f ö der Bezirks- -. - ' stelle Innsbruck-Stadt ist die Wasserwacht ein wichtiger und wertvoller Partner für die Stadt", weiß Sprenger die Arbeit der Wasserwacht zu schätzen, lnn, Sili (mit Säuberungsaktion an der Sili. Neun Mädchen Nebenbächen), und Burschen machten freiwillig mit Lohbach und 3432 Bäche und Flüsse, 15 N a t u r - und 6 Landschaftsschutzgebiete „ u n t e r K o n n olle". „Es bedarf eines g r o ß e n

die Kranebitter Innauen sind die Einsatzschwerpunkte. A u f einen umfangreichen Arbeitskatalog kann die T i r o ler Wasserwacht-,.Spitze"

S p o r t t e r m i n e im März Änderungen vorbehalten! Aktuelle Sportinfos auch unter www.tirol4you.at EISHOCKEY, Tiroler Wasserkraft A r e n a : 8. März, 19.15 Uhr: HC TWK Ibk. - EHC Black Wings Linz; 13. März, 18 Uhr: HC TWK Ibk. - EC Heraklith VSV; E I S L A U F , O l y m p i a h a l l e , Publikumseislauf, Mi. und Sa. 14 16.20 Uhr und 20 - 2 1 . 4 5 Uhr, So. 13.30 U h r - 16.20; 18. März, ab I 1.30 Uhr: IEV Vereinsmeisterschaften; T i r o l e r Wasserkraft A r e n a , 12. März, 19 Uhr: RLB Eisclubbing; EISKUNSTLAUF, Olympiahalle, 19. und 20. März, ab 8 Uhr: ARGE Eiskunstlauf; Tiroler Wasserkraft Arena, 12. März, ab 13 Uhr: UEK Kurklassenlauf; 13. März, ab 9 Uhr: Union Landesmeisterschaften Eiskunstlauf

XVIII

F U S S B A L L , T i v o l i Stadion: 5. März, 18.30 Uhr: FC Wacker Tirol-Liebherr GAK; 19. März. 18.30 Uhr: FC Wacker Tirol-FC Superfund; S N O W B O A R D , Nordpark/ Seegrube, 6. März, Nordpark Extreme Boarder, I?.. 18., 19. und 20. März, Austrian Masters; V O L L E Y B A L L , Leitgebhalle: 5. März, 18 Uhr: VC Tirol. DaBL Meister-Play-off; HANDBALL, Hötting W e s t : 5. März, 18.30 Uhi, HIT - Ganserndorf, H BLA Aufstiegs Play-off; 12. März, 18.30 Uhr, HIT Ferlach/Ktn., H BLA Aufstiegs Play-off; Superderby der VC-Tirol- und Tl-Volleyballdamen

Franz Köfel (Landesleiterstellvertreter) und Karl-Heinz Langhofer (Geschäftsführer) verweisen. Allein im Bereich Inn/Sill wurden im letzten Jahr 52 Räumaktionen durchgef ü h r t . Schon zur T r a d i t i o n g e h ö r t die Innuferreinigung im Frühjahr. „ D i e Sammelmenge ist steigend", berichtet Geschäftsführer Langhofer. Im Jahr 2003 „ f a n d e n " und entsorgten die Mitglieder der Wasserwacht in Kooperation mit anderen Vereinen „ n o c h " 4660 Kilogramm: „Im letzten Jahr waren es bereits 6290 Kilo!" Als „neuralgischer Punkt" der W e g w e r f m e n t a l i t ä t erweist sich im Stadtgebiet der Innuferbereich im Bereich der Markthalle. Ab Silvesterevent „wachsen" hier rund umsjahr ,,Müllberge" in die Höhe. Bedenklich die Entwicklung des „ M ü l l t o u r i s m u s " . Säcke mit Bauschutt werden abgelagert, ebenso wie Haushaltsgeräte.

Ein ständiger Beobachter w u r d e dem Lohbach zugewiesen. Auch dieser kleine Bach w i r d für schnelle und vor allem kostengünstige Bauschutt- und sonstige Entsorgung „ g e n u t z t " . Allein die Lohbach-Kontrolle erfordert einen I 50-Stunden-Einsatz — und das kostenlos. In Innsbruck-Stadt sind es 3960 Stunden, die die Vereinsmitglieder (44 A k t i v e , 46 Förderer) für die Erfüllung der Vereinsstatuten (Beobachtung der Einhaltung des Wasserrechts- und Umweltschutzgesetztes) ehrenamtlich aufbringen (tirolweit sind es 136.448 Stunden). Dabei müssen 22.414 Kilometer gefahren w e r d e n ( t i r o l w e i t : 278.784 km). D e r Einsatz bleibt nicht ohne W i r k u n g : 38 U m w e l t s ü n d e r w u r d e n 2004 beim Stadtmagistrat zur Anzeige gebracht und 18 Behördenkontakte erledigt. (A.G.)

Superderby der VC-Tirolu n d TI-Volleyballdamen Spannung und knallharte Partien sind beim Aufeinand e r t r e f f e n der zwei Innsbrucker Spitzen-DamenVolleyballteams VC Tirol und Tl-Volley im Viertelfinale der höchsten Spielklasse der „Women-Volleyball-League" v o r p r o g r a m m i e r t . In dieser Play-off-Begegnung der beiden Stadtrivalen (im „Best of Three Modus" ausgetragen) werden sich die Damen um VC-Tirol-Kapitanin Michaela Silvestri und Tl-Kollegin Conny Rimser alles abverlangen. A m Samstag, 3. März, um I 8 Uhr beginnt der Qualifikations-,,Krimi" in der Leitgeb-

halle, Heimvorteil für die VCLadies. A m 12. März, ab 19 Uhr, können die TI Damen in der USI-Halle ihre Heimstärke ausspielen. D r i t t e r Termin (so e r f o r d e r l i c h ) : voraussichtlich 16. März. 18 Uhr, in der Leitgebhalle. Sowohl Thérèse Achammer (Trainerin VC Tirol) als auchTI-Volley-Manager Much Falkner haben (im Falle eines Sieges) letztlich den Meistertitel im Visier: „Alles ist möglich!" Anfalle Falle verspricht das Lokalderby Superspiele: „Die beste W e r b u n g für den Volleyball!" ( A G . )

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - MÄRZ 2005


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu