AMTLICHE MITTEILUNGEN/NOTIXHN
Eheschließungen Veröffentlichung
erfolgt mit Zustimmung
Mag.iur. Dieter B e n k o , Innsbruck, und Doris Maria Heine (18.2.) Mag.rer.soc.oec. Alexander K o l l , Innsbruck, und Mag.iur. Anja Karen Christina Biebl (20.2.) Dr.med.univ. Karl Egger, Innsbruck, und Marie-Theres Antonia O r l i k , Westendorf (21.2.) Kuo Lien Hsieh, Innsbruck, und Kyung Ah Seo (21.2.) Martin Schöpf, Innsbruck, und Sabine Andrea Tiefling (21.2.) Wolfgang Gerald Stenico, Ischgl, und Daniela Notburga K u r z (21.2.) Nenad Pavlovic, Zagubica/ Ser-
der Ehepaare
bien und Montenegro, und Manuela Jankovic, Innsbruck (27.2.) Robert Zangerl, Innsbruck, und Karin Michaela Mair (27.2.) Murad Anwar Mate, Innsbruck, und Claudia Barbara W a s c h n i g (28.2.) Mustafa Soyak, Innsbruck, und Hamide Neslihan Çelik (28.2.) Hansjörg Salchner, Hall in Tirol, und Barbara Brente! (29.2.) Mag.phil. Dr.phil. Siegfried B l i e m , Innsbruck, und Silvia Steinlechner (3.3.) Manfred Ferdinand Eisner, Innsbruck, und Christina Brigitte Michaela H u b e r (5.3.)
Geburten Veröffentlichung
erfolgt mit Zustimmung
Hakki A k g ü n (4.1.) Nathalie Orchidée Hofer (26.1.) Clemens Constantin H a t z i (29.1.) Lea-Laura Gabriele Prahs (30.1.) Simon Alexander Beck (30.1.) Jonas Leander Klingan (4.2.) Elisabeth Heidrun Köll (4.2.) Selin Rakic (7.2.) Magdalena Christine Schweighofer (7.2.) Pascal Elias K r a n e b i t t e r (7.2.) Royam Güzel (8.2.) Franziska Ulrike Riss (9.2.) Thomas Josef Riss (9.2.) Hannah Helene K o l l m a n n (10.2.) Sarah Labler (10.2.) Celina Marien Regensburger (10.2.) Valentin Thomas S a l c h n e r (10.2.) Dominik Stefan B r i n d l i n g e r (12.2) Verena Planitzer (12.2) Julia W e b e r (13.2) Alyssa Maxine Soysal (I 3.2.) Joana Verena K a m m e r l e ( 14.2.) Michaela O b e n d o r f e r (14.2.) Nick Mair (15.2.) Sebastian M i t t e r l e h n e r (15.2.) Adel T i r o (15.2.) Andela Cvetkovic (15.2.) Julius Paul Schett (15.2.) Kadir Erdogan (16.2.) Lisa-Marie Seidl (16.2.) Lisa Emilie Smoly ( I 7.2.) Valentina Maria T r o g e r (17.2.) Julia Gabriele B a k o m e n k o (18.2.)
der Eltern
Stefan A b f a l t e r e r (16.2.) Yunus E l m a h t i (18.2.) L i s a H u r t h (18.2.) Matteo Noah Jori (18.2.) Ralf Leo Faes (19.2.) Julian Walter Köll (20.2.) Maurice Fritz N o g l e r (20.2.) Yunus Güyen (20.2.) Leonie Maria Koller (21.2.) Julian Leo Maisser (21.2.) Ilayda Nur A k t a s (22.2.) Janine Anna Fitz (22.2.) Tim Markus Kohler (22.2.) Lex K r i e g b a u m (22.2.) Max K r i e g b a u m (22.2.) Annalena Herta Dosch (23.2.) Melissa Nadarevic (23.2.) Mia Bohn (23.2.) Amina A r z u h a l d c i c (24.2.) Lara Sophie O b e r h ö l l e r (24.2.) Nina Schlögl (24.2.) Lilly Ariane Klaus (25.2.) Marie-Sophie K o r i n e k (25.2.) Justina Anna Mair (25.2.) Ajdin Cabinovie (25.2.) Maria Rosa Schöffthaler (25.2.) Claudia H a b e r e r (26.2.) Hannah Magdalena Ingrid H o f e r
(26.2.) Tamara
Manuela
Lunardon
(26.2.) La ri sa Meckic (26.2.) Ella Sophia W e i h t r a g e r (27.2.) Yasemin Z o r l u (27.2.) Laurenz Josef Maria Kinberger (28.2.) Noah Matthias W i e s t n e r (1.3.) Janik Z i n g e r l e (1.3.) Julian Matteo K e r n (2.3.) Anastasia Nadja Laura Kaltenegger (3.3.) Flora Anna P u r n e r (3.3.)
%v^v
V
Wir sind nicht Herren Eures GlaubeniX sondern Diener Eurer Freude.
111 * Pfarrer Dr. Adolf Karlinger zelebrierte den Festgottesdienst aus Anlass seines Priesterjubiläums u. a. gemeinsam mit Bischof Dr. Manfred Scheuer und dem Abt des Stiftes Witten, Prälat Mag. Raimund Schreier.
Pfarrer Dr. Adolf Karlinger: 40 Jahre Priester Im Rahmen eines Festgottesdienstes und eines anschließenden Festaktes w u r de am 14. März in der Pfarrkirche Saggen das 40-Jahr-Jubiläum der Priesterweihe von Pfarrer Msgr. D r . Adolf Karlinger gefeiert. In einer glanzvollen Aufführung der Schubertmesse begeisterten d e r K a m m e r chor Collegium Vokale Innsbruck, die Capella Istropolitana und ein Bläserensemble des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck unter der Leitung von Bernhard Sieberer die Kirchenbesucher. Als Solisten waren Maya Boog (Sopran), Steve Davislim (Tenor) und W o l f Matthias Friedrich (Bass) zu hören. Schulamtsleiter Dr. Oswald Stanger (in seiner Predigt). H o f r a t D r . Hermann Girstmayr (für alle persönlichen Freunde des Jubilars), Landtagspräs. Prof. Helmut Mader (für das Land T i r o l ) und
Vizebgm. D I Eugen Sprenger (für die Stadt Innsbruck) w ü r digten mit herzlichen W o r t e n D r . A d o l f Karlinger als hervorragende und überaus engagierte Priesterpersönlichkeit. U n t e r den G r a t u l a n t e n auch Chargierte der Katholischen Studentenverbindung T M V T e u t o n i a (deren V e r bindungsseelsorger D r . Karlinger ist), die Musikkapelle Innsbruck-Saggen sowie Vert r e t e r d e r Pfarre und des Pfarrgemeinderates und v o r allem zahlreiche Kinder und Jugendliche. Dr. Karlinger - mit vielen Talenten gesegnet — hat sich vor allem als Jugendseelsorger und Pädagoge, als G r ü n d e r des Religionspädagogischen Institutes, als K o m m e n t a t o r und Sprecher unzähliger Radio- und Fernsehsendungen und nicht zuletzt als Spezialist u.a. f ü r Israel-Reisen einen Namen gemacht. ( W W )
Kostenzuschuss für K i n d e r s o m m e r f e r i e n - A k t i o n Die Stadt Innsbruck unterstützt Ferienlager von Kinder- und Jugendorganisationen mit einem Kostenzuschuss für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien. Die Ansuchen sind nach Beendigung der Ferienaktion, spätestens jedoch bis 17. September 2004, beim Referat „Kinder- und Jugendförderung, Rathaus, 4. Stock, Zi. 4224, einzureichen.
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - APRIL 2004
m