EUROPA
General-Emile-Béthouart-Steg — Eine Brücke d e r Verständigung A m 10. Juni w u r d e d e r „ E i s e r n e I n n s t e g " f e i e r l i c h u n d o f f i z i e l l als G e n e r a l - E m i l e - B é t h o u a r t - S t e g b e n a n n t u n d g e s e g n e t . D i e F e i e r w a r m e h r als e i n h i s t o r i s c h e r F e s t a k t . „ A l s E r b e u n d A u f t r a g , g e r a d e in e i n e m L a n d , das sich z u r T r a d i t i o n v e r b u n d e n f ü h l t " , sieht T i r o l s L a n d e s h a u p t m a n n Dr. H e r w i g v a n S t a a d i e G e s i n n u n g v o n G e n e r a l B é t h o u a r t als V e r m ä c h t n i s . „Ein Symbol für die Freundschaft beider Völker in einer Zeit, w o Europa sich neu ordnet", ergänzt Obstlt. Nicole Kotchine, Kommandant der französischen Elite-Militärakademie St. Cyr. Begonnen wurde der „landesübliche Empfang" (in Anwesenheit politischer, diplomatischer, militärischer, behördlicher Vertretungen und Ehrengästen) mit einer Generaldecharge und Festreden vor dem Französischen Denkmal am Eduard-Wallnöfer-Platz. Angetreten und militärisch
konsul in Innsbruck, Dr. Ivo Greiter, auf die Gesinnung und den Weitblick des Hochkommissars der Besatzungsmacht (von 1945 bis I 950). Für Béthouart war damals schon die Gründung eines Vereinten Europas von größter Bedeutung. Gesegnet wurde die Brücke von
Nach der Kranzniederlegung durch LH Dr. van Staa und Premier Conceiller Marc Plum von der Französische Botschaft marschierten Formationen und Ehrengäste zum Béthouart-Steg zur Übergabe der Gedenktafel, zur offiziellen Namensgebung (per einstimmigem Gemeinderatsbeschluss O k t o b e r 1998) und zur Segnung. „Mit seinen Ideen und seinem Schaffen Stramme Haltung: Kadett von St. Gyr und ein Soldat der war er ein Stabskompanie. (Fotos: G. Andreaus) Brückenbauer zwischen den V ö l k e r n " , so Diözesanadministrator Dr. Ernst JäInnsbrucks Bürgermeisterin ger, Superintendentin Mag.Luise MülHilde Zach. „Er hat sich ein ler und Militärdekan Mag.Werner SeiAndenken geschaffen in den fert. „Eine sinnvolle Geste, die zu ToHerzen der Menschen!" leranz, Freiheit und Frieden führt, was w i r uns alle wünschen", so Diöze„Sieges"denkmal und Innsteg w u r d e n zum symbol!sanadministrator Jäger. ( A G . ) Von den Kadetten wurde an LH Dr. van Staa und Bgm. sehen Bindeglied Zach eine Gedenktafel überreicht. „Es ist für uns eine ^ J Festakt ie n c . große Ehre, an dieser Feier teilnehmen zu dürfen", bedankte sich ein Absolvent der Kadetten von St.Cyr, die L , r e i Jan re nach Ifen? General Béthouart als Namensgeber für ihren Jahrgang Kriegsende wurBRILLEN gewählt haben - gerade wegen seiner militärischen und ,-je c j a s Denkmal I ONTAKTLINSEN menschlichen Qualitäten HÖRGERÄTE erbaut - veranausgerichtet waren die Militärmusik lasst von General Emile 6020 Innsbruck Tirol, die Ehrenkompanie der StabsBéthouart. „Es gibt auf Leopoldsti. 1B kompanie MilitärkommandoTirol, die dem Denkmal keinen ichtverhältnissen 8 0512/575974 Stadtmusikkapelle und SchützenHinweis auf den Sieg der Naturgetreue Sicht Fax 0512/587926 • Kontraststeigerndes Sehen kompanie Mariahilf/St. Nikolaus, die Franzosen. Bewusst be* gen • Auch in Ihrer Brillen-Gläserstärke Schützenkompanie W i l t c n , Traditifindet sich ganz oben der erhältlich onsverbände und die 200 KadetTiroler Adler und darunteninnen und Kadetten der „Ecole ter die neunWappen der speziale militaire de St. C y r " in rotösterreichischen Bunschwarzer Uniform und dem „Gasodesländer", weist der ,sic werden sehen!" FORE-Golfbrillen exklusiv bei uns. ar" (Federn auf der Mütze). französische H o n o r a r -
OPTIK AERTNER
ugen auf!
INNSBRUCK INFORMIERT -JULI 2003