25. Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst und Musik Eichlerstraße 4, 6080 Igls Infos Tel 0512-377 590; Fax 0512-377 291 8 artdidacta@aon.at www.artdidacta.at
der kunst ihre freiheit Kreative Kommunikationsstätte Die art didacta feiert in diesem Jahr ihr „silbernes" Jubiläum. Zum 25. Mal finden sich Menschen für eine Woche in Innsbruck ein, um sich mit bildnerischer Kunst auseinanderzusetzen. Die Internationale Sommerakademie ist eine kreative Kommunikationsstätte, die eine intensive Beziehung zwischen den Teilnehmern und den Leitern der verschiedenen Klassen - allesamt hervorragende Künstler aus Malerei, Design und Bildhauerei - herstellt. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an angehende Künstler wie interessierte Laien und Hobbykünstler, und zeichnet sich zudem durch seine Vielfalt aus: Von Aquarell, Por trait, Akt über Kalligraphie bis hin zu Keramik, Siebdruck oder Filztechnik reicht die Palette. Um den kreativen Austausch über die (Kurs-) Grenzen hinweg zu gewährleisten, wird auch klassenübergreifend gearbeitet. Außerdem ist es möglich, bei anderen Klassen vorbeizuschauen und sich von den diversen Techniken in der Kunst ein Bild zu machen. Der Kunst ihre Freiheit also.
Aktzeichnen • Eva Bodnâr, Stephan Melzl Kopfstudien/Porträt • Joanna-Sabina Pisanska Aquarellieren, Natur • Ostr. Prof. Andreas Weissenbach Malerisches Konzept • Akad. Zeichner und Maler Michael Siegel Zeichnen und Malen • Dipl. Maler Dieter Linxweiler Gegenständliche Malerei • Akad. Maler Wolfgang Marx Vom Gegenstand zur Abstraktion • Patrick Mougeot Experimentieren in Malerei • Thea Blaas Malen als Experiment • Anne Marie Julien-Klimbacher Kalligraphie/Schriftkunst • Dipl. Designer Andreas d'Orfey Paint in progress • Mag. art Bogdan -Minai Pascu Chinesische Tussche • Univ. Prof., Mag. art. Xiaolan Huangpu Zeichn. und mal. Umsetzung von Architektur • Andreas Jäggi Malen in der Natur • Sabine Berr Cartooning, Humor, Witz & Zynismus • Mag. art. Peter Fejes Papier als künstlerisches Medium • John Gerard Holzdruck • Mag. MFA Michael Schneider Siebdruck • Ype Limburg Monotypie • Herbert Pasioc/nyk Analoge und digitale Photographie • Prof. Wolfram Orthacker Bildhauerei • Prof. Anselmo Obletter Theorie und Praxis des Goldenen Schnittes • Prof. Hellmut Bruch Porzellan Gusstechnik und Dekor • Mag. art. Lisa Waltl Schmucktechnik und -design • Armin Deussl Herstellung von Filzen • Lies Bielowski Afrikanische Trommel • Bella Bello Bitugu Gartengestaltung • Peter Paul Tschaikner 25