Innsbruck informiert

Page 23

TAG

INNSBRUCKERVERANSTALTUN

.LENDER

I. BIS 8. JUNI 2003

Großes Haus, 19.30 Uhr: ,,ll turco in Italia", Drama buffo von Gioacchino Rossini • Kulturgasthaus Bierstindl, I I Uhr: Figurentheater „Der verzauberte Seppi", Sendersbühne Grinzens, ab 3 Jahre • Französisches K u l t u r i n s t i t u t , 20 Uhr: Theaterabend mit der frankophonen Theatergruppe „Le Guêpier" und der italienischen und spanischen Theatergruppe der Universität Innsbruck • Mehrzwecksaal A r z l , 20 Uhr: Volksbühne Arzl „Well's ins nit ausred n lassts", Lustspiel • H o f g a r t e n , I I Uhr: Musikkapelle Hötting • Igls, A l t e r Schulgarten, I I Uhr: Musikkapelle Pradl • Goldenes Dachl, I 1.30 Uhi: Tur mmusik mit dem Innsbrucker Bläserchor- • Congress Innsbruck, 20 Uhr: ..Innsbrucker Sommer", die Wiltener Sängerknaben singen Haydns „Schöpfung" • Cafe C e n t r a l , 20 - 22 Uhr: Pianoabend Volksschule Siebererstraße, 15.30 Uhi: Musizierstunde der Klasse Wächter, Blockflöte • Musikschule, Vortragssaal, 17 Uhr Musizierstunde der Fachgruppe Tasteninstrumente • Raiffeisensaal, 19 Uhr: Konzert Musikschule Innsbruck, „Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts", Werke von: Peter Suitner, Clemens Ebenbichler, Wolfram Rosenberger, Doris Draxler, Reinhard Blum, Paolo Tomada, Heinzpeter Helberger, Matthias Drievko. Brigitte Tannich

K a m m e r s p i e l e , 10.30 Uhr: „Gestochen scharfe Polaroids" von Mark Ravenhill, Schulvorstellung • K e l l e r t h e a t e r , 20 Uhr: „Sai ah" von John Murreil • Französisches K u l t u r i n s t i t u t , 20 Uhr: Theaterabend mit der frankophonen Theatergruppe „Le Guêpier" und der italienischen und spanischen Theatergruppe der Universität Innsbruck • H o f g a r t e n , 16 Uhr: La Fanfare des Amis du Gros de Vaud, Schweiz • Musikschule, 18 Uhr: Musizierstunde der Fachgruppe Gesang; 19 Uhr: Musizierstunde der Klasse Huber (Fagott und Violine) • Volksschule Siebererstraße, 16 Uhr: Musizierstunde der Klasse Kaltenegger (Gitarre) • S O W I A u l a , 20 Uhr: Sommerkonzert des Collegium Musicum • Pfarrkirche Dreiheiligen, 20 Uhr: Marianne Ronez (Viola d'amore), Franz Comploj (Orgel) • Treibhaus, 21 Uhr: Jammin Tuesday Großes Haus, 19.30 Uhr: „Der Graf von Luxembourg", Operette von Franz Lehar • K a m m e r s p i e l e , 20 Uhr: „Tough Roses", Tanzabend zu Musiken aus Shakespeare-Filmen • K e l l e r t h e a t e r , 20 Uhr: „Sarah" von John Murreil • Französisches K u l t u r i n s t i t u t , 20 Uhr: Theaterabend mit der frankophonen Theatergruppe „Le Guêpier" und der italienischen und spanischen Theatergruppe der Universität Innsbruck • ORF Kulturhaus T i r o l , 20.15 Uhr: „Und kein Schluss bleibt auf dem andern", Künstlerinnengruppe coop.fem.art • Goldenes Dachl, 18 Uhr: Postmusik Innsbruck • Musikschule, Vortragssaal, 18.30 Uhr: Musizierstunde der Klasse Ebenbichler (Saxophon und Jazzklavier) • D o m zu St. Jakob, 20.30 Uhr: „Internationale Orgelwoche 2003", Rudolf Meyer (Winterthur), Werke von: Händel, Schumann, Ritter, Liszt, J. S. Bach

Großes Haus, 19.30 Uhr: „Il turco in Italia", Drama buffo von Gioacchino Rossini • K a m m e r s p i e l e , 20 Uhr: „Guys and Dolls", Musical, Opernstudio und Orchester des Tiroler Landeskonservatoriums • K e l l e r t h e a t e r , 20 Uhr: „Sarah" von John Murreil • Französisches K u l t u r i n s t i t u t , 20 Uhr: Theaterabend mit der frankophonen Theatergruppe „Le Guêpier" und der italienischen und spanischen Theatergruppe der Universität Innsbruck • Treibhaus, 20 Uhr: Staatstheater, Jenny Erpenbeck: „Katzen haben sieben Leben"; 21 Uhr: Konzert „Simentera" • ORF Kulturhaus T i r o l , 20.15 Uhr: „Und kein Schluss bleibt auf dem andern". Künstlerinnengruppe coop.fem.art • Kulturgasthaus Bierstindl, 20.30 Uhr: „Der letzte Fall der Frau Inspektor", Institut für Theater. Persönlichkeitsbildung und Kommunikation • Musikschule, Vortragssaal, I 7.30 Uhr: Musizierstunde der Klasse Wojdylo (Blockflöte); 19.30 Uhr: Musizierstunde der Klasse Messner (Violoncello) • H o f k i r c h e , Silberne Kapelle, 20.30: „Internationale Orgelwoche 2003", Pier Damiano Peretti (Wien), Werke von: Anonymus, Gabrieli, Cornet. Frescobaldi, Froberger, Scheidemann • Gasthof Planötzenhof, I 8 Uhr: Konzert der Fachgruppe Volksmusik der Musikschule Innsbruck Großes Haus, 19.30 Uhr: „Der Graf von Luxembourg", Operette von Franz Lehar • K a m m e r s p i e l e , 20 Uhr: „Gestochen scharfe Polaroids" von Mark Ravenhill • K e l l e r t h e a t e r , 20 Uhr: „Sarah" von John Murreil • Treibhaus, 20 Uhr: Staatstheater, Jenny Erpenbeck: „Katzen haben sieben Leben"; 21 Uhr: Marlene Dorcena & Band • ORF Kulturhaus T i r o l , 20.15 Uhr: „Und kein Schluss bleibt auf dem andern", Künstlerinnengruppe coop.fem.art • Kulturgasthaus Bierstindl, 20.30 Uhr: „Der letzte Fall der Frau Inspektor", Institut für Theater, Persönlichkeitsbildung und Kommunikation • Musikschule, Vortragssaal, 17 Uhr: Musizierstunde der Klasse Dräxler (Klavier); 18.30 Uhr: Musizierstunde der Klasse Schöpf (Steirische Harmonika) • Café C e n t r a l , 20 - 22 Uhr: Pianoabend • Igls, A l t e r Schulgarten, 20.30 Uhr: Tiroler Abend, Musikkapelle Igls-Vill, Rannger Sängerrunde Hall U t o p i a , 22 Uhr: Innsbrooklyn, DJ Hans Platzgummer, DJ Umberto Gollini, DJ Jay Dexter, DJ Steve Swax Großes Haus, 19.30 Uhr: „Der Graf von Luxembourg", Operette von Franz Lehar • K a m m e r s p i e l e , 20 Uhr: „Révérence", Tanzabend mit Choreographien von Jochen Ulrich und Fabrice Jucquois • Kellertheater, 20 Uhr: „Sarah" von John Murrell • Goldenes Dachl, I I Uhr: Musikkapelle Mariahilf' Treibhaus, 21 Uhr: Konzert „Amber Fish"; 22 Uhr: FM4-La Boum de LuxeTour 2003 • Innsbrucker Messe, Halle 1,21 Uhr: Festa Musica Großes Haus, 19.30 Uhr: „Lilioni", Vorstadtlegendc von Franz Molnär • K a m m e r s p i e l e , 20 Uhr: „Guys and Dolls". Musical. Opernstudio und Orchester des Tiroler Landeskonservatoriums • Kulturgasthaus Bierstindl, I I Uhr: Figurentheater, „Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren", Puppentheater MELUSINE, ab 4 Jahre • D o m zu St. Jakob, 10 Uhr: Schola der Jugendkantorei am Dom, Reinhard Jaud (Orgel), Christoph Klemm (Leitung) • Stiftskirche W ü t e n , 10.30 Uhr: „Internationale Orgelwoche 2003", Pontifikalamt, Wiltener Sängerknaben, (neben Polizeidirektion) Concentus Wilthinensis, Kurt Estermann (Orgel), Johannes Billigste Zentrumsgarage von Innsbruck Stecher (Leitung) • H o f g a r t e n , I I Uhr: Musikkapelle Grin• 0,65 € pro halbe S t u n d e zens • Igls, A l t e r Schulgarten, I I Uhr: Viller Dorfmusi• 7,20 € Tagespauschale (von 07.00 bis 19.00 Uhr) kanten • Goldenes Dachl, I 1.30 Uhr: Turmmusik mit dem • 2,90 € Nachtpauschale (von 19.00 bis 07.00 Uhr) Innsbrucker Bläserchor • Café C e n t r a l , 20 - 22 Uhr: Pianoabend

Q

Kaiserjäger Parkgarage

Ab einer Stunde parken Sie billiger als im Freien!

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE -JUNI 2003

XI


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.