Innsbruck informiert

Page 6

Lifestyle4Peace Gib d e m Frieden deine Hand Eine ausverkaufte Dogana im Congress Innsbruck und ein begeistertes Publikum konnte das Rockmusical „Streetlight" mit Gen Rosso am 28. März verzeichnen. Das Konzert war ein Teil des Lifestyle4Peace-Projektes der FokolarBewegung, mit dem JuVoihcu'iümg auffuhrende Positionen in der Verwaltung. Bildmitte: gendliche österreichweit Bgm. Hilde Zach, dritter von rechts: MD Dr. Christoph Platzgummer. zu einem Lebensstil des Friedens eingeladen waren. Ideen für eine neue Denkweise, einen neuen LeIn einem Führungskräfteen erfahren, das richtige bensstil sowie für Frieden Training für Frauen in der Führen von Streitgeim persönlichen Umfeld kommunalen Verwaltung sprächen,auch in emotionastanden im Vordergrund. werden 12 weibliche Mitarlen Situationen „ c o o l " bleiZahlreiche junge Menbeiterinnen für die ben gehören unter anderem schen, Schulen und Jul ührungsetage fit gemacht. ebenso zu denThemenkreigendgruppen, auch in Ti„Es ist wichtig, dass Frauen sen wie die Motivation von rol und Innsbruck, nahdiese Möglichkeit geboten Mitarbeitern/innen. Die einmen an einem W e t t b e w i r d " , so Bürgermeisterin zelnen Seminarmodule sind werb teil, zu dem unter Hilde Zach. „Ziel ist, Frauen zwei- oder dreitägig angedem M o t t o „ G i b dem verstärkt an leitende Posisetzt, beginnen um 9 Uhr Frieden deine H a n d " tionen heranzuführen!" mit „open end". bildnerische, literarische und musikalische ArbeiIn neun Seminarblöcken Neben den interessanten ten eingesandt werden wird den Teilnehmerinnen Inhalten wird von der weibkonnten. In Innsbruck (elf Akademikerinnen, eine lichen Führungsetage „in fand die Prämierung der Maturantin) das umfangreispe" vor allem der direkte Preisträger -ä che Programm des NachKontakt mit Kolleginnen aus durch Bürgerwuchsseminars vermittelt. anderen Abteilungen gemeisterin HilEine eigene Standortanalyse schätzt: „Diese intensive Zude Zach am (über Fähigkeiten, Kompesammenarbeit im Seminar 29. März im tenzen und Ziele) war Ende ist auch eine Basis für eine Haus der BeMärz der Auftakt der achtressortübergreifende Kogegnung statt. monatigen Seminarreihe bis operation und noch bessePräsentiert Ende November. Persönlire Vernetzung der Abteilunwurden eine che Durchsetzungsstrategigen untereinander!" (A.G.)

Magistrat: Frauen fit für führende Positionen

Hilfe zur Selbsthilfe

1^ ^

'

Frauen HELFEN Frauen R/ \ T u n d HILFI E i

Skulpturengruppe von Schülern des Paulinums in Schwaz, ein Film von Rekruten des Bundesheeres und eine Friedensskulptur von Jugendlichen aus Lienz. Unter den Preisträgern waren auch Schülerinnen der Ferrarischule Innsbruck mit einer Friedenstaube aus Kerzen sowie Schülerinnen des Gymnasiums AdolfPichler-Platz mit einem Bild, das die Welt mit den Kräften des Guten, aber auch des Bösen darstellt. ( W W )

Frauenzentrum K o s t e n l o s e B e r a t u n g v o n Mo-Do 9.00 -14.00 Uhr • rechtlich • sozialrechtlich • psychologisch • finanziell

Frauenhaus Z u f l u c h t für Frauen in Not Neu a u c h für Mädchen

Tel. 0512/58 09 77 6020 Innsbruck, Museumstr. 10, www.fhf-tirol.at

Foto oben: Die Schülerinnen Julia Offer, Barbara Braunegger und Verena Sperk mit ihrem Zeichenlehrer Mag. Hans Lahningcr und dem ausgezeichneten Bild. Unten: Prämierung der Preisträger. V. r. Abt Raimund Schreier, Brigadie Herbert Bauer mit Gattin Dr. Karin Bauer (Öffentlichkeitsarbeit Diözese) und Oberst Günther Schranz.(Foto: Militärkommando Tirol/Egartner)

I N N S B R U C K I N F O R M I E R T - M A I 2003


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.