STADTLKRKN
Musikschule d e r Stadt Innsbruck: Vom Erfolg v e r w ö h n t . . . „Prima la M u s i c i " w i r d seit 1995 von „Musik der Jugend" als klassischer Musikwettbew e r b veranstaltet. Der W e t t bewerb ist in T i r o l sehr beliebt. Heuer gab es mehr als 700 Anmeldungen. Mit dem Prädikat „ausgezeichneter Erfolg" und der Berechtigung, am Bundeswettbewerb vom 26. Mai bis I .Juni in Bozen teilzunehmen, wurden heuer auch neun Solisten, drei Duos und zwei Q u a r t e t t e der Musikschule Innsbruck ausgezeichnet. Mit „sehr gutem Erfolg" schnitten neun Solisten, vier Duos, ein T r i o und ein Quar-
D i e M u s i k s c h u l e I n n s b r u c k ist w e i t e r a u f E r f o l g s k u r s : D e r z e i t w e r d e n an d e r M u s i k s c h u l e I n n s b r u c k 3 4 4 6 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Beim heurigen Jugendmusikwettbewerb „ P r i m a la M u s i c a " v o m 10. bis 16. M ä r z in H a l l in T i r o l „ r ä u m t e n " d i e T e i l n e h m e r i n n e n u n d T e i l n e h m e r der Musikschule Innsbruck wieder richtig ab. tettab. Zwei Solisten sowie ein Duo und ein T r i o wurden mit einem „guten Erfolg" bewertet. Für zwei Solisten gab es den dritten Preis. Andreas O b lasser (Tenorhorn), das Gitarr e n - D u o „datarissimo" (Katharina Enko, Sabrina Klotz) sowie das Gitarre/BlockflötenD u o „ T a k i r a r i " (Stella-Maria
Schletterer und Flavia Blecha) dürfen besonders stolz auf sich sein: Sie erhielten Sonderpreise für hervorragende musikalische Leistungen. „Ausgezeichneter Erfolg": Gitarrenduo „Gitarrissimo", Gitarre/Blockflöte-Duo „Tak i r a r i " , Andreas Oblasser ( T e n o r h o r n ) , Katrin Gaugg
( H ö r n ) , Lisa Lederwasch (Blockflöte), Dominik Berloffa (Blockflöte), Daniel Steixner ( T r o m p e t e ) , T i m o Kapelan (Trompete). Veronika Thöni (Blockflöte). Nina Strasser (Blockflöte), Raphael Keuschnigg ( A k k o r d e o n ) . Streich-Quartett „Die 4 Füchse"(Noema Nicolussi, Karina N ö b l , Valentin W a l c h , Jakob Georg Balassa), ViolinDuo „Klang-Clinch" (Florentina Schiessendoppler, Karin Willeit), Streich-Quartett „Strichlin" (Edda Stix, Eva Est e r m a n n , Verena Zeisler, Martin Gaugg). (KR)
Literatur im Zentrum Ein Schwerpunkt des diesjährigen Kulturgeschehens in Innsbruck ist der Literatur gew i d m e t . Das Literaturhaus Innsbruck gilt als Kompetenzzentrum in Sachen Literatur und wartet monatlich mit interessanten Programmpunkten auf. Hier ein Auszug: A m 4. A p r i l um 20 Uhr steht in Zusammenarbeit mit dem Haymon-Verlag ein Diskussionsabend zum Thema „Österreichische Literatur im internationalen Kontext" sowie die Buchpräsentation „Blicke von außen" von Klaus Zeyringer, Franz Haas und Hermann Schlösser auf dem Programm. Die Präsentation der Zeit-
schrift „ L i t e r a t u r e n " findet am 8. A p r i l um 20 Uhr statt. Dabei w i r d im Rahmen eines Vortrages mit Diskussion mit Sigrid Löffler u. a. der Frage nachgegangen, welchen Stellenwert Literaturkritik hat. D e r A u t o r G e r o l d Foidl steht am 10. A p r i l um 20 Uhr im Mittelpunkt einer Veranstaltung mit Michael Kolnberger und Dorothea Macheiner, bei der u. a. der dokumentarische Film „Scheinbare Nähe" sowie eine Lesung aus Foidls Texten auf dem Programm stehen. Toni Bernhart und seinen Stücken ist am 2 3 . A p r i l um 20 Uhr ein Literaturabend gewidmet. (KR)
Wie im siebten H i m m e l . . . Anfang März präsentierte die Tiroler Designerin Susanne Prister ihre aktuelle Sommerkollektion „Settimo cielo" in der Orangerie des Congress Innsbruck. W e r sich dieses Event entgehen ließ, hat fashion- und trendmäßig etwas verpasst: Das erschienene Publikum war vom Ideenreichtum der Modeschöpferin beeindruckt. Noch ist es aber nicht zu spät, um sich mit „pristerdesign" für die warme Jahreszeit auszustatten: Susanne Pristers Showroom befindet sich in der Speckbacherstraße 2 und hat Dienstag bis Freitag von 10 bis 12.30 Uhr und von 15.30 bis 19 Uhr geöffnet.
Immer mehr Kinder wollen selbst ein Musikinstrument
lernen.
„Tag der offenen Tür" a n d e r I n n s b r u c k e r Musikschule Die Musikschule Innsbruck bietet neben dem Unterricht in den Instrumentalfächern der Musikalischen Früherziehung und der Singschule ein breites Angebot an kostenlosen Ensembles und Ergänzungsfächern, die das gemeinsame Musizieren f ö r d e r n . W e r sich selbst ein Bild von der Talenteschmiede machen möchte, schaut am 2 9 . A p r i l von 14 bis I 8 U h r beim „Tag der offenen T ü r " an der Musikschule Innsbruck vorbei. Interessierte können sämtliche
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - APRIL 2003
Unterrichts räume besichtigen und haben die Gelegenheit, die verschiedensten Instrumente kennen zu lernen und auszup r o b i e r e n . Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich für den Unterricht in der Musikschule anzumelden. Neuanmeldungen bis Ende Mai jeweils von Montag bis Donnerstag 8 bis 17 U h r und freitags von 8 bis 14.30 Uhr im Sekretariat bzw. Schulbüro der Musikschule Innsbruck, Innrain 5, I. Stock, Telefon 58 54 25 bzw. 58 54 25 I M .
IX