Innsbruck informiert

Page 18

AMTLICH!', Ml'I'll'.II.UNCIN

43 Jahre Einsatz für Kinder in schwierigen Lebenslagen Mit I. August begann für eine langjährige und hochverdiente Mitarbeiterin der Stadt Innsbruck die Pensionszeit: Frau Marianne Federspiel war seit 1959 (also 43 Jahre lang) im K i n d e r h e i m b e r e i c h der Stadt tätig, 1972 übernahm sie die Leitung der städtischen K i n d e r h e i m e Mariahilf und

gen da waren und für eine entsprechende erzieherische Unterstützung gesorgt haben. Sie haben wesentlich dazu beigetragen, dass das integrative Betreuungsmodell der Stadt für Kinder in schwierigen Familienverhältnissen pädagogisch auf dem letzten Stand ist, und dass die Stadt Innsbruck in diesem Bereich über Angebote verfügt, die sich sehen lassen könn e n " , so van Staa.

Zum Heime refe rat im Rahmen der Magistratsabteilung V/Jug e n d am t gehören die Kinderheime Mit einem ßlumenstrauß und herzlichen Worten Mariahilf und dankte Bürgermeister Dr. Herwig van Staa Frau Pechegarten, Marianne Federspiel für ihren langjährigen, engadie Kindergierten Einsatz. (Foto: W. Weger) krippe, das Tagesheim und das „ H O B " Pechegarten. Sie w a r zuletzt f ü r verhaltensauffällige K i n Chefin von 45 Mitarbeiter/inder. Dem Wunsch von Frau nen dieser naturgemäß frauenFederspiel, die Wohngemeindominierten Einrichtung des schaft für Jugendliche wieder städtischen Jugendamtes einzurichten, stand Bürger( A m t für Jugendwohlfahrt). meister Dr. Herwig van Staa Bei einem Abschiedsbesuch positiv gegenüber. Ebenso bei Bürgermeister Dr. Herversprach van Staa dafür zu wig van Staa am 30. Juli im sorgen, dass die Eingliederung Rathaus dankte das Stadtder städtischen Heime in die o b e r h a u p t Frau Federspiel, vor der Gründung stehende dass sie sich mit „viel Herz„Soziale-Dienste-GmbH" nur blut und persönlichem Einim administrativen Bereich satz" für die ihr anvertrauten erfolgen w i r d und dass für Kinder eingesetzt hat, dass sie pädagogische Fragen etc. die auf Ersuchen einer VerlängeStadt selbst zuständig sein rung ihrer Lebensdienstzeit wird. zugestimmt hatte und dass sie nun auch für einen Übergang ohne Probleme gesorgt hat. „Ich danke ihnen persönlich, dass sie weit mehr getan haben, als verlangt w u r d e , für zahlreiche Kinder und Familien in schwierigen Lebensla-

Vi

Nachfolgerin von Marianne Federspiel ist Frau Mag. Elisabeth Fast, Kindergärtnerin und Pädagogin, die im zweiten Bildungsweg zusätzlich ein sprachwissenschaftliches Studium absolviert hat. ( W W )

G e b u r t e n (Fortsetzung von Seite V) Chiara Sabrina Fioresi (12.7.) Lukas Josef Kurz (12.7.) Markus Anton Kurz (12.7.) Seiina O r t n e r (12.7.) Lorenz W e y r e r ( 12.7.) Ibrahim Yücel (12.7.) Elias M o r a ß (12.7.) Riccardo H e r m a n n (13.7.) Hanna B r u n n e r (14.7.) Viktoria Crepaz (15.7.) Fabian Christian Anton Pickl (15.7.) Lukas Johannes Gruschi (15.7.) Anna T h i e l e (15.7.) Omar Mohamed Elsawaf ( 16.7.) Franz Christian K r i e c h h a m m e r (16.7.) Matteo Bertold Stecher (16.7.) Elena Sophia T r i e n d l (16.7.) Angelina Erna Zander (16.7.) Peter Knoflach (16.7.) Andreas Paul Bucher (17.7.) Viktoria Gerda Lieselotte Erika H a r d t - S t r e m a y r ( 17.7.) Meris Meckic (17.7.) Pascal Plattner (17.7.) Tobias S t r u b r e i t e r (17.7.) Jessica Maria Bucher (17.7.) Laura Natalie Oberortner ( 18.7.) Manuel P r a n t l (18.7.) Simon Khôi Vy Storf, (18.7.) Laura-Sophie F r e u d e n t h a l e r (18.7.) DenizAzizKilic(l8.7.) Laura K o r i n e k (18.7.) Marie-Christin Bichler (19.7.) Markus D o r n a u e r (19.7.) Alina Celine Ebner (19.7.) Manuel Johann Haller (19.7.) Rafael H o l z k n e c h t (19.7.) Anna-Lena Roithmayr (19.7.) Limit O n l ü (19.7.) Tobias Peter Föger (20.7.) Moritz Michael Loidl (20.7.) Mara Mungenast (20.7.) Behçet Han Kayaönü (20.7.) Laura Maria H u t e r (21.7.) Julia Alexandra Posch (21.7.) Tugce T o k e r (21.7.) Fabian T ö t s c h (21.7.) Julian T ö t s c h (21.7.) Lena Theresa H ö r n (22.7.) Benjamin Paul H u b m a n n (22.7.) Sophia Elisa Lukasser (22.7.) Lorenz Günther D r e g e l y v a r i (23.7.)

Laura Orecic (23.7.) Moritz Heinrich S c h r o f f n e r (23.7.) Markus Franz T a b e r n i g (23.7.) Seiina Valentina Christina Haller (23.7.) Tamara Maria Helena H a l l e r (23.7.) Kevin Lezäk (24.7.) Halime T ü r k y i l m a z (24.7.) Berivan Karaca (24.7.) Melanie Helga T r e i c h l (24.7.) Sarah K a m m e r l e (25.7.) Adrian Conrad Bacher (25.7.) Sam Bastani (25.7.) Theresa Barbara Silier (26.7.) Daniel Vidovic (26.7.) Lukas Gerhard G r e d l e r (27.7.) Tanja Radulovic (27.7.) Christoph Mario Roupec (27.7.) Florian Ragonig (27.7.) Moritz Ragonig (27.7.) Florian Haider (28.7.) Jennifer Diana Barbara O s i n k (28.7.) Bernhard Nathan F r ö h l i c h (28.7.) Magdalena Maria H u t e r (28.7.) Chiara Katharina Elena Fiedler (29.7.) Seiina Gstrein (29.7.) Alexandar Milakovic (29.7.) David Pantic (29.7.) Michael Herwig U n t e r r a i n e r (29.7.) Shakira Klein (30.7.) Baran Yagdi (30.7.) Tassilo Alfred Elmar Peter Lex (30.7.) Christoph Rudolf P a r t h (30.7.) Manuel Ragg (3 1.7.) Chiara W a l c h (31.7.) Thomas Georg Kuprian (1.8.) Eileen Madeleine Melanie Reichl (1.8.) Elena Laura S c h l e t t e r e r (1.8.) Valentina Bilkic (2.8.) David Mateo H e l l e r m a n n (2.8.) Mert Söyler (2.8.) Lena Manuela Zavadil (2.8.) Leonard Karol Berner (4.8.) Emre Gencer (4.8.) Jonas Josef Reichart (4.8.) Benjamin Softic (4.8.) David K r ä u t e r (5.8.) Josef Markus H a r t l (8.8.) Stefan Florian Tusch (8.8.)

St er befä Veröffentlichung

erfolgt nur mit Zustimmung

Elisabeth Nuss, 91 (1.7.) Hilde Berger, 80 (1.7.) Emma Sofie Neuhauser, 74 (1.7.)

der

Angehörigen.

Karolina Josefine Gössl, 83 (2.7.) Gertrude Emilie Koch, 83 (4.7.) Fortsetzung Seite VII

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - SEPTEMBER 2002


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu