AMTLICHE MITTEILUNGEN
G e b u r t e n (Fortsetzung von Seite 21) Lea Janek (3.7.) Simon Zangerle (3.7.) David Helmut Zach (4.7.) Hanna Brigitte Maria Erler (4.7.) Ruben Jonatan K e t t w i g (4.7.) Julian Eduard Schmidinger (4.7.) Julian E r h a r t e r (5.7.) Mihal Kovacevic (5.7.) Hanna Michaela O b e r k o f l e r (5.7.) Abdellah Ouahrani (5.7.)
S t er bef ä I
Lisa Ribis (5.7.) Philip Ribis (5.7.) Marcel W a i b l (5.7.) Celjko Radosav Minie (7. Aylin Sirma Ç a m (8.7.) Jennifer C a n t o n a t i (8.7.) Esra Kilinç (8.7.) Sebastian Miladinovic (8 7.) Roman Mario L e i t n e r (9 7.) Carina Anna H o f e r (10.7 ) Matthias Alexander Heh e n w a r t e r ( I 1.7.)
Urlaubszeit - Reisezeit Für alle, die ihren Urlaub schon hinter sich haben oder dieses Jahr zu Hause bleiben, bietet die Stadtbucherei Innsbruck eine große Auswahl an W a n der- und Freizeitführern für Tirol.
D CÛ
z
Joe R a b l . A b e n t e u e r T i r o l . Ed. Löwenzahn. 2002. I 14 S. Die besten Tipps für Spannung, Spaß und Nervenkitzel. i_iJ Alessandra Sarti. Tirol für Kinder. I Ed. Löwenzahn. 2002. I 17 S. Dieses Buch entführt Sie und Ihre Kinder zu den schönsten Plätzen, Veranstaltungsorten und Seco henswürdigkeiten quer durch Tirol. Mit den bes\~ Q ten Tipps fürs ganze Jahr! < T h o m a s A r b e i t e r . Die schönsten Badeseen Y~ in T i r o l . Ed. Löwenzahn. 2 0 0 1 , 125 S. Hinein ins Badevergnügen: Die schönsten Badeseen in T i r o l werden in diesem Buch vorgestellt. M a r t i n a M a r k o v i t s . A u f W a l l f a h r t s w e g e n in T i r o l . W a n d e r u n g e n in I n n s b r u c k u n d U m g e b u n g . Tyrolia. 2000. I I 2 S. Auf bekannten und unbekannten Wegen werden Sie zu den schönsten Wallfahrtsplätzen Tirols geführt. Neben dem Band „Wanderungen in Innsbruck und Umgebung" bieten w i r auch „Wanderungen im Unterland", „ i m T i r o l e r Oberland und im A u ß e r f e r n " und „in O s t t i r o l " an. Michael Pröttel. W a n d e r u n g e n zu Alpensagen zwischen M ü n c h e n u n d Bozen. Nymphenburger. 2001. 158 S. In allen Teilen der Alpen gibt es eine große Fülle von uralten Sagen und Legenden. Zwanzig Wanderungen zu solchen sagenhaften Plätzen zwischen München und Bozen werden hier vorgestellt. Josef S t e i n e r . W a n d e r n z u B e r g s e e n r u n d u m Innsbruck. Tyrolia. 2001.96 S. 30 Wanderungen führen zu 50 Bergseen im T i r o l e r Zentralraum. Ein Buch für den beschaulichen Wanderer, der stille Stunden in eindrucksvoller Bergwelt liebt.
o
Stadtbücherei Innsbruck, C o l i n g a s s e 5a, Tel. 53 60 1499 Öffnungszeiten: Montag 14 bis 20 Uhr; Dienstag und Donnerstag 9 bis I 2; 16 bis 18 Uhr; Mittwoch und Freitag 9 bis 16 Uhr.
Ursula Zobler, 97 ( 1.6.) Ingeborg Fantur, 89 (2.6.) Robert Reinhold S t e i n e r , 43 (2.6.) Dr.med.univ. Karl Luis Hackenberg, 70 (2.6.) Budimka Obradovic, 53 (3.6.) Franz Alois Huber, 79 (3.6.) Heinrich Erhart, 82 (5.6.) Albin Josef W a t z d o r f , 71 (5.6.) Emilie Parzer, 80 (6.6.) Arthur Mathias Ruetz, 60 (6.6.) Berta Schuster, 79 (6.6.) Margareth Prantner, 81 (7.6.) Helga H e r m a n n , 75 (7.6.) Gottlieb Petrovsky, 76 (7.6.) Alois Gufler, 88 (8.6.) Karl Leopold W e i e r m a i r , 90 (8.6.) Aloisia Maria Antonie Ista, 84 (9.6.) Maria Aloisia Z a r w a s c h , 85 (9.6.) Hildegard Gisela Engelbogen, 82 (9.6.) Stefanie Lidner. 74 ( 10.6.) Alois Kuen, 77 ( 10.6.) Carmen Maria Exeu. 81 ( 10.6.) Johann Mader, 76 ( 10.6.) Dr.med.univ. Ludwig Franz Steinhauser, 74 (I 1.6.) Karolina Maria H o f f m a n n , 78 (II.6.) Hilda Crescentia W e i ß , 90 (I2.6.) Margaretha Haller. 73 ( 15.6.) Germana Polzer, 92 (I5.6.) Aloisia Tapfer, 92 (I5.6.) Ing. Dr.phil. Hugo Meinhard Toni Schiechtl, 80 (I5.6.) Karl Höglinger, 67 (I6.6.) Ingeborg A l b e r t , 81 (I6.6.) Anna Mathilde Clara, 89 (I6.6.) Paul Reichegger, 74 ( I 7.6.) Richard A t t e n b r u n n e r , 91 (I7.6.)
Johann H e l m , 94 (I7.6.) Hermann Pivec, 79 (I7.6.) Christa-Dora Edith Jutta Rosemarie W a l d n e r , 63 ( 17.6.) Pauline Gasser, 84 (I8.6.) Erich Hans Gfrerer, 52 (I8.6.) Karolina Reiter, 88 (I8.6.) Helene Maria Riedl, 70 (I8.6.) Dr.rer.nat. Gerhard Heinrich Bronislaw Ignaz Frey, 86 ( 19.6.) Margarete W e g s c h e i d e r , 87 (I9.6.) Anna Notburga Ebner, 79 (I9.6.) Margit H e i ß e n b e r g e r , 62 (I9.6.) Cäcilia Holzbaur, 90 (20.6.) Ernst Steiner, 73 (20.6.) Hakan Arslan, 27(21.6.) Maria Schiemer, 83 (21.6.) Rosina Theresia Hupfauf, 90 (21.6.) Adolf Alois Scheucher, 81 (21.6.) Walter Johann K i r c h e r , 69 (22.6.) Ing. Anton Franz Karl Stolz, 89 (22.6.) Maria Marck, 85 (22.6.) Karoline Putzl, 100(23.6.) Anna Reindl, 94 (24.6.) Herta Maria Regina Sebastiani, 69 (24.6.) Benjamin Fussi, 9 (25.6.) Eckhard Kofier, 71 (25.6.) Josef Monz, 70 (25.6.) Chrysant Marx, 47 (26.6.) Ida Maria Schwabl, 76 (27.6.) Isabella Maria Spiegel, 90 (27.6.) Erhard T u r b a n . 67 (28.6.) Radovan Radosavljevic, 58 (30.6.) Elfriede G s c h w e n t n e r , 70 (30.6.) Erika Rybar, 55 (30.6.) Karl Mairitsch, 96 (30.6.)
Innsbrucker Hofkirche: Konzerte auf der Ebert-Orgel in
Die Ebert-Orgel ist die ältes-
Innsbruck kennen keine Som-
Die
Orgelaktivitriten
te voll funktionsfähige Kirche-
merpause: A m 14., 16. und
norgel mit Ruckpositiv. Er-
20. August jeweils ab 12 Uhr
richtet wurde sie von I 555 bis
stehen die Konzerte an der
I 56 I von Jörg Ebert aus Ra-
Ebert-Orgel in der Hofburg
vensburg und bliebt
auf dem Programm. Zu hören
gluckliche Umstände in hohem
sind Leo van Doeselaar (Lei-
Maße in originaler Substanz,
durch
den), der Preisträger beim
Form und Klang erhalten. Die
Hofhaimer-Wettbewerb
letzte Restaurierung erfolgte
2001 David Blundcn (Basel)
1976. Der Klang zeichnet sich
und Domorganist Prof. Rein-
durch Klarheit und Abwechs-
hard Jaud. Eintritt ist frei!
lungsreichtum aus. (KR)
TTT
22
INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002