JUBILARE
Msgr. Webhofer 70 J a h r e Das 1980 aus Anlass der 800-Jahr-Feier gegründete Ensemble „Capella Oenipontana" ist zu einem musikalischen
Msgr. Prof. Dr. Peter Webhofer ('.( )!.( haftet" Innsbrucks und zu einer Bereicherung der heimischen Musikszene geworden. Deren Gründer und musikalischer Leiter, Msgr. Prof. Dr. Peter Webhofer, Träger des Kulturehrenzeichens der Stadt Innsbruck, feierte am 26. März seinen 70. Geburtstag.
Webhofer, der neben seinem Theologiestudium auch ein Kirchenmusikstudium am „Pontifìcio di Musica Sacra" in Rom absolvierte, wurde 1964 vom damaligen Bischof Dr. Paulus Rusch in der neu errichteten Diözese Innsbruck zum D o m k a p e l l m e i s t e r bestellt. W e i t e r s war der Jubilar Kirchenmusikreferent der Diözese, Leiter der Kirchenmusikabteilung am Konservat o r i u m und Religionslehrer am Gymnasium Sillgasse. Nach einer 1972 während einer Festmesse im D o m erlittenen Gehirnblutung konnte sich Prof. Webhofer erst nach Jahren wieder erholen und sich ab 1977 wieder vor allem seiner wissenschaftlichen Tätigkeit widmen, die in erster Linie die Edition und Verbreitung der W e r k e des kaiserlichen Hofkapellmeisters Giovanni Feiice Sances betrifft. ( W W )
Das Bürgerservice-Team: „Wir sind für Sie da!"
BÜRGERSERVICE "nd SENIORENBÜRO Ausweichquartier: Marktgraben 11 Öffnungszeiten: Seniorenbüro:
Montag bis Donnerstag Freitag Montag bis Freitag
Tel. Tel. Tel. Tel. Tel.
Sabine TUNNER, Leitung Elfriede GRANGL Herwig KALTENHAUSER Maria NEWERKLA Manfred RENN
53 60-1201 53 60-1451 53 60-1 172 53 60-1450 53 60-1202
17.30 Uhr 12.00 Uhr 12.00 Uhr
Fax: 53 60-1452; e-mail: buergerservice@magibk.at
BÜRGERSERVICE IGLS Igler Straße 58 (bei der Post) Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag Mittwoch
Tel. 37 03 61 Manfred RENN Fax 37 03 62: e-mail: bs.igls@telering.at
8.30 ,5.00
12 Uhr 19 Uhr
Eheschließungen Sergio Cortellesi, Arden/Italien, und Sophie Karin W e n g e r , Innsbruck (20.2.) Robert Manfred Gasser, Innsbruck, und Elisabeth Z e i n e r (20.2.) Mag.rer.nat. Eugen Josef Maria H ä r t u n g von H ä r t u n g e n , Innsbruck, und Nicole Eva A r senschek, Vols (20.2.) Jürgen Stefan Retter, Innsbruck, und Mag.rer.nat. Verena Elisabeth Kuen (20.2.) Karl Anton Josef Ruech, Innsbruck, und Edeltraud D u m m e r (20.2.) Cebrail Ç a m p i n a r , Kandel/ Deutschland, und Gülenay A g a eik, Innsbruck (22.2.) Rudolf Robert Gero, Innsbruck, und Karin Geiger (22.2.) Stefan Karl Rudolf M a g e r l e , Reith bei Seefeld, und Birgit Maria U n t e r e g g e r , Innsbruck (22.2.) Alfred Franz Moser, Innsbruck, und Marion T r ü m m e l (22.2.) Abednego Tetteh A m e d j o e ,
Innsbruck, und Sarah Eylers, Bielefeld/Deutschland (23.2.) Arno Wilhelm Kreis, Götzens, und Martina Angelika Pausi. Innsbruck (23.2.) Bülent Özcelik, Mutters, und Sevgi Güzel (23.2.) Reinhard Anton Migge, Innsbruck, und Sylvia Margarete Egger (2.3.) S tanica Belcic, Innsbruck, und Violeta Buricic (9.3.) Emrah Sinei, St. Polten, und Eylem Karakus, Innsbruck (9.3.) Manfred Wieser, Innsbruck, und Dr.phil. Sabine Anna Maria Loidold (12.3.) Gerald Franz Baumann, Fölling in Tirol, und Botick Liudmyla Mykolayivna, Innsbruck (13.3.) Josef Schwaiger, Innsbruck, und Daniela Jutta W i e s e r (15.3.) Dr.rned. Dr.(H) Rüdiger Emshoff, Innsbruck, und Dr.rned. univ. Iris Marina Brandlmaier, Wels (16.3.) Georg Wilhelm M air. Innsbruck, und Angelika Anna Speiser ( 16.3.)
Eine Fundgrube für Küche u n d Garten Selten sieht man bei Buchnen und anderen Gaumenpräsentationen so viele Mengenüssen. Für Menschen, die schen, noch seltener eine so einen eigenen Garten haben, lange Menschen,.schlänge", ist es aufgrund seiner Tipps die von der A u t o rin ein Buch signiert haben will, so w i e kürzlich im Pflanzenpark Seidemann, als Gerda W a l t o n ihr Buch „Gegartelt und gekocht" präsentierte. In ihren Begrüßungsworten bezeichnete Vizeb ü r g e r m e i s t e r i n Audi die Gattin des Bürgermeisters, Frau LuiHilde Zach das 246 s e van 5taa. und Tochter Marianne nahmen Seiten umfassende ^' e kulinarischen Genüsse Gerda Waltons in ,, , , •,. n ; i J A , . „ Buchform nach Hause. In Bildmitte Gerda und mit Diiaein Walton. (Foto: W. Weger) von John W a l t o n illustrierte W e r k als das über Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten doppelt „Kochbuch des Jahres". interessant. V o m Ameisen-Gugelhupf für den Kindergeburtstag Gerda W a l t o n : Gegarüber Kasknodel. Minestrone telt und gekocht - GauMilanese bis zu Zucchiniröllmengenüsse aus aller chen „ T o n i " bietet das Buch W e l t , Leren kam p-Verlag eine unglaubliche Fülle an grüI n n s b r u c k . P r e i s : 21,5 € .
rVi
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE -APRIL 2002