Eheschließungen (Fortsetzung von Seile II) Rudolf Ehrenreich Flur, Innsbruck, und Brigitte Alexandra B a n c h e r (28.4.) Michael Richard G a s s n e r , Innsbruck, und Gabriele Gertraud Aloisia Lang (28.4.) I conhaid N o t h e g g e r Voldt^is, und Cora Margaictha S c h e n k , Innsbruck (28.4.) I Irlmul I lli h V o p p i C h l e r , Vols. und Brigitte Judith Z e b e r (28.4.) Günter Alexander W a l z t h ö n i , Innsbruck, und Silvana Gisela V o l d e r a u e r (28.4.) Ljubisav S t a n o j e v i c , Innsbruck, und Dragica G a m s j ä g e r (4.5.) Marco Ernst Helmut G u t e n s o h n , Innsbruck, und Barbara Sylvia S t e f f a n (5.5.) Markus Christian K i t t i n g e r , Innsbruck, und Ulrike Verena Maria Trefalt, Rum (5.5.) Karl-Heinz L a u t e r e r , Innsbruck, und Margarete Elfriede L a u t e r e r (5.5.) Georg Josef R e i d e r , Innsbruck,
und Silvia Yester Margarete H e m rich (5.5.) Stefan Franz Josof Rupprechter, Innsbruck, und Gabriele Maria Elisabeth Freund, i lx:n am A(.luiK.ee (5.5.) Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Martin Josef Z i m m e r l i n g , Innsbruck, und Mag.phil. Evelyn I lek],iGschwandtner, Reutte (5.5) Dietmar Alfred Riezler, Innsbruck, um ! I ),inn la ( ;hristii e Meli ne Planner, Wien (9.5.) Michael Siegfried S c h i m m l e r , Innsbruck, und Marina Luise B r a u n a i s (10.5.) Hans-Jörg Felix Hauser, Innsbruck, und Roswitha Rofner (11.5.) Mag. rer.soc.oec. Wolfgang W a g ner, Innsbruck, und Mag. phil. Alexandra Christina H a m e r l (11.5.) Christian Eduard Z i t t e r a , Innsbruck, und Sabrina Gertrud R i n ner (11.5.) Karl Christian Reiter, Völs, und Brigitte J o r d a n (12.5.) Ernst Johannes S c h a r t n e r , Innsbruck, und Christine Ingrid L a i m b ö c k (12.5.)
Geburten V e r ö f f e n t l i c h u n g e r f o l g t nur m i t Z u s t i m m u n g der E l t e r n Marcel M ü l l e r (30.1.) Jessica Inge Margarethe D e l m a r c o (29.3.) Markus Roman M a i r (29.3.) Osman V a r u p a (31.3.) Victoria Jutta Lucia G a l a z z o (1.4.) Aleksandra M i j a i l o v i c (1.4.) Aleyna B o z k u r t (3.4.) Dominik B e l o c (3.4.) Perine S a r i s a l t i k (4.4.) Julia Erika Ertl (5.4.) Sophia Giulietta O b e r w e g e r (6.4.) Anes B e g a n o v i c (7.4.) Markus Anton S t e i x n e r (7.4.) Philipp L i b i s e l l e r (8.4.)
Laura Sophia Christina R a n g g e r (8.4.) Philipp Andreas Flur (9.4.) Alexander Nikolaus G a s t e i g e r (9.4.) Jonah Elijah W ö ß (9.4.) Laura Sophie K ö b e r l (10.4.) Raphaël Gerhard Rudolf N e u h a u ser (10.4.) Julia Maria G a s s e (10.4.) Sara H a i d i e n (10.4.) Florian H o l u b (10.4.) Hacer Mine S i r i n (10.4.) Adern Akif Ç i m e n (11.4.)
(Fortsetzung auf Seile IV)
Stadt lud zum Medienempfang in die Weiherburg
G u t u n d g e r n 9 0 Journalistinnen u n d Journalisten, Fotografen u n d Kameraleute w a ren g e k o m m e n , unter ihnen a u c h die C h e f r e d a k t e u r e der Tiroler Tageszeitung, des O R F , d e s Tirol-Kurier, d e r Tiroler K r o n e und d e s F u n k h a u s e s Tirol s o w i e der H e r a u s g e b e r d e r Tiroler Bezirksblätter. V o n der R e g i e r u n g b z w . O p p o s i t i o n w a r e n u. a. d i e Stadträtinnen Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter und M a g . Ursula S c h w a r z l mit d a b e i .
a u c h d e n ihm m a n c h m a l von der Opposition gemachten V o r w u r f , autoritär zu sein, auf und meinte d a z u , d a s s d a das Attribut autoritär mit Autorität v e r w e c h s e l t w e r d e . Autorität sei in d e r Politik w i c h t i g u n d sie g r ü n d e sich in seinem Fall auf das Vertrauen der W ä h l e r , d a s d i e s e ihm in g r o ß e m Maß bei der W a h l g e s c h e n k t hab e n , auf d i e S a c h k e n n t n i s u n d auf d i e N o t w e n d i g k e i t , E n t s c h e i d u n g e n zu t r e f f e n , a u c h w e n n d i e s e nicht i m m e r die Z u s t i m m u n g aller f i n d e n . Es sei nicht immer leicht, für die Z u k u n f t heute s c h o n imm e r die r i c h t i g e n E n t s c h e i d u n g e n zu f i n d e n u n d alle Bandbreiten abzuschätzen, sein G e w i s s e n , die Interess e n I n n s b r u c k s und der Bürgerinnen und Bürger seien ihm a b e r i m m e r die b e s t e n Ratgeber.
Ursprünglich geplant war d e r A p e r i t i f im n e u e n G a s t garten der W e i h e r b u r g (Burgschenke), doch wegen des unsicheren Wetters wurde d e r A u f t a k t zum Fest sicherheitshalber in d e n Rittersaal verlegt.
Auf seinen Reisen k ö n n e er immer wieder feststellen, w e l c h g r o ß e P r o b l e m e es in allen S t ä d t e n gibt. Das g r ö ß te Problem Innsbrucks sei, d a s s w i r im i n t e r n a t i o n a l e n Vergleich praktisch keine Prob l e m e h a b e n , so van S t a a .
Van Staa nahm den Mediene m p f a n g auch zum A n l a s s , allen für die Z u s a m m e n a r b e i t im v e r g a n g e n e n Jahr zu d a n k e n u n d verzichtete auf eine lange R e d e ü b e r die I n n s b r u c k e r Stadtpolitik. D e r B ü r g e r m e i s t e r griff
Vor d e m Essen im Maximiliansaal, d a s v o m H a r f e n s p i e ler W o l f g a n g Schafferer musikalisch u m r a h m t w u r d e , ließ e s sich „ H a u s h e r r " van Staa nicht n e h m e n , seine G ä s t e auch durch die W e i h e r b u r g zu f ü h r e n . ( W W )
A m 10. Mai lud Bürger mois 1er Dr. I t e i w i g van Staa zum Jahres-Empfang der Stadt I n n s b r u c k für P r e s s e , R u n d funk u n d F e r n s e h e n . H e u e r war die W e i h e r b u r g O r t dieses Festes, das der Bürgermeistertraditionell im Frühjahr veranstaltet, „weil der Frühling S y m b o l für N e u b e g i n n , Kraft und A u f s c h w u n g ist".
BURGERSERVICE und SENIORENBÜRO Ausweichquartier: Marktgraben 1 1 W i r helfen Ihnen gerne bei allen Anliegen, die Sie an die Stadt haben und stellen auf W u n s c h auch d e n Kontakt zu den zuständigen Referaten u n d Ä m t e r n her. M o n t a g bis D o n n e r s t a g 8 - 1 7 . 3 0 Uhr d u r c h g e h e n d , Freitag 812 Uhr; Tel. 5 3 6 0 - 1 2 0 1 ,
1202, 1450 u n d 1451 D W ; Fax
5 3 6 0 - 1 4 5 2 . E-mail: b u e r g e r s e r v i c e @ m a g i b k . a t S e n i o r e n b ü r o : M o n t a g bis Freitag von 8 bis 12 Uhr.
BÜRGERSERVICE IGLS Igler S t r a ß e 5 8
(bei d e r Post)
T e l e f o n : 3 7 0 3 6 1 ; Fax 3 7 0 3 6 2 E-mail: bs.igls@telering.at Montag und Donnerstag 8.30 bis 12.00 ; mittwochs 15 bis 18 Uhr
Maurizio Tomasi, Journalist und Musiker aus Trient, der extra zum Medienempfang nach Innsbruck gekommen war, überreichte im Rühmen des Abends dem Bürgermeister eine Musik-CD „Oggi non si lavora" seiner Gruppe „Abies Alba" mit alten originalgetreuen Liedern aus dem Trentino. Links stehend Maurizio Tomasi, sitzend Krone-Chef red. Walther Prüller, Bildmitte Bgm. Dr. van Staa, rechts „ lirol-Heute"-Lady Sibylle Brunner und TT-Chefred. Claus Reitan. (Foto: W. Weger)
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - JUNI 2001
in