MM»
INNSBR Jörg Demus Foundation f ü r Innsbruck gewonnen germeister Dr. Herwig van Staa (für die Stadt Innsbruck) ihre Unterschrift unter die Vereinbarung. Für die weitere Entwicklung der Foundation hofft Innsbrucks Bürgermeister auf eine Beteiligung des Landes. „Sehr bemüht" hat sich bisher die Kulturabteilung/Musikreferat mit Prof. Mag. Walter Meixner. Die Instrumentenliste der Jörg Demus Foundation (derzeit im Museo Cristofori in Weyregg am Attersee zu sehen) ist ein „offenes Buch" der Geschichte des Klaviers. Der Lyra-Flügel von Schleip (Berlin Erfreut über den Vertrag: Bgm. Dr. Herwig 1815 - eine einvan Staa, MR Dr. Franz Loicht, Prof. Jörg Demalige aufrechmus, StR. Dr. Michael Bielowski, RA DDr. te Flügelform, Christian Horwath, DI Karl Zimmel auch „Giraffenklavier" genannt), der Hamtiquitätensammlung ausgemerflügel von Carl Stein (aus stellt. Die Vereinbarung zwischen der Demus Stiftung, der berühmtesten Klavierbaudem Bund und der Stadt erdynastie Andreas Stein, einem Onkel Mozarts), oder der Innsbruck wurde am 2 1 . SepHammerflügel von Jean Baptitember unterzeichnet. „In der Alten Musik hat ste Streicher (neben BösenInnsbruck mit den Festwo- dorfer einer der wichtigsten romantischen Klavierbauer) werchen internationales Renommee. Die Demus Stiftung in den ebenso zu sehen sein wie der Hofburg bedeutet eine der Biedermeier-Hammerflügel, signiert mit „Schuberth in weitere Attraktivierung der Landeshauptstadt und ist ein Wien", oder das sehr seltene Beitrag bei den Bemühungen originale Arpeggione aus Regensburg (1850), ein „Mittelzur Realisierung einer Universität der Künste in Innsbruck", ding" zwischen Guitarre und sieht Bürgermeister Dr. Her- Violoncello mit sechs Saiten. Das Besondere und Einzigwig van Staa neue Perspektiartige der 50 Tasteninstruven für die Landeshauptstadt. mente und der 20 „sonstigen" Nach einem rund einstündiInstrumente: „Sie werden mit gen abschließenden Gegroßem Aufwand restauriert, spräch setzten Prof. Jörg Degepflegt und sind alle bemus und Rechtsanwalt DDr. spielbar und auch transporJörg Christian Horwath (für tierbar", betont Prof. Jörg Dedie Jörg Demus Foundation mus: „Sie sind nicht nur Museo Cristofori), DI Karl Schauobjekte, sondern auch Zimmel (Bundesministerium ein Genuss für das Ohr." für Wirtschaft und Arbeit), MR Neue Perspektiven und Dr. Franz Loicht (Bundesmi„Klangwolken" für die Innsnisterium für Bildung, Kunst brucker Festwochen! (A.G.) und Wissenschaft) und Bür-
Innsbruck wird um ein kulturelles Kleinod reicher: Nach mehrjährigen intensiven Verhandlungen ist es gelungen, die weltberühmte „Jörg Demus Foundation" nach Innsbruck zu bringen. Voraussichtlich schon ab 2002 werden in der kaiserlichen Hofburg 70 Instrumente aus drei Jahrhunderten und eine An-
X
Tiroler Volksbühne Blaas „Profi-Volkstheater" Die Volksbühne Blaas gehört zu den traditionellen Theatereinrichtungen in der Tiroler Landeshauptstadt. Seit 35 Jahren hat die Bühne, die 1930/31 gegründet wurde, ihren Sitz im ehemaligen „Breinössl". Etabliert hat sich die Volksbühne vor allem mit Bauernschwanken und kritischen Stücken - wie z.B. Felix Mitterers „Kein Platz für Idioten". Auch Franz Kranewitter, Karl Schönherr und Rudolf Brix gehörten und gehören zum Repertoire der Bühne. Diesen
Herbst startete das Ensemble der Bühne Blaas mit „Am Sand", eine Beziehungskomödie von Helmut Korherr. Das Stück in drei Akten handelt von der Trennung und der Wiedervereinigung eines Ehepaars. Mit „Der ewige Spitzbua" hat am 10. November die zweite Produktion für diese Theatersaison Premiere. Spieltage täglich außer Sonntag und Montag, dienstags Nichtrauchervorstellung. Die Abendkasse ist an den Spieltagen ab 19 Uhr geöffnet. (KR)
Erlebnis Volkskunstmuseum Im Tiroler Volkskunstmuseum (Universitätsstraße 2) gibt es für 4bis 12-jährige Mädchen und Buben am 8. und 14. November ab 15 Uhr unter dem Motto „Oma, Opa, Enkel..." wieder die Möglichkeit, die Schätze des Museums spielerisch kennen zu lernen. Das Ziel ist eine gemeinsame Veranstaltung für Alt und Jung. Die Veranstaltung dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet 75 S. Kinderhaben freien Eintritt. Interessierte können sich beim Verein KIM unter Telefon 28 82 36 anmelden.
The very best of the best of Gregor-Bloéb-Show Zwei Stunden beste Unterhaltung garantiert Gregor Bloéb mit „seinen Tantiemen" bis 9. Dezember jeden Samstag um 20.15 Uhr im ORF-Studio Tirol am Rennweg. In seiner spritzigen und oberlässigen Art und mit Hilfe von Videoclips hält Bloéb der Unterhaltungsindustrie und damit allen „very important persons" einen Spiegel vors Gesicht. Veranstalter ist Herbert Waltl vom Festival der Träume.
INNSBRUCK INFORMIERT
SFRVICHBFILAC.H- NOVFMBFR 2000