INNSBRI Freiburg lädt zum Konzert ins Konservatorium
Das „Kronos Quartet" gastiert am 14. September im Rahmen der Schwazer Klangspuren in Innsbruck. (Foto: Klangspuren)
Klangspuren zu Gast in Innsbruck Das Schwazer Erfolgsfestival „Klangspuren" setzt in seinem siebten Veranstaltungsjahr auf Vielfalt. Das von Thomas Laroher entwickelte Programm trumpft heuer vom 13. bis 24. Sopteml >oi mit Musik aus den USA, Werken von Ernst Krenek, neuen Arbeiten österrfMI In ;i hi 'i Komponisten und mit I uigis Nonos Fragmenten aus „Prometeo" auf. In Innsbruck sind die Klangspuren mit je einem Kon/i'it am 14. und 16. September zu Gast. Der erste Termin findet in der Aula der SoWi statt. Dabei führt das „Kronos Quartet"
ab 20 Uhr u.a. Werke von Steve Reich („Triple Quartett"), Enrique Rangel („La Muerte Chiquita") und Terry Riley („Requiem for Adam") auf. Beim Konzert am 16. September um 20 Uhr gastiert das „Ensemble Modern Frankfurt" mit dem Komponisten Steve Reich im Congress Innsbruck. Auf dem Programm stehen Reichs Kompositionen „Drumming Part 1 " und „Musik for 18 musicians". Eröffnet wird das diesjährige Festival am 13. September um 20 Uhr in der Sporthalle der Hauptschule Schwaz vom Tiroler Symphonieorchester Innsbruck. Unter der Leitung von Musikdirektor Georg Schmöhe wird u. a. „Earobics" von Martin Lichtfuss uraufgeführt. Infos und Karten sind in allen Hypobankfilialen und in der Innsbruck-Information erhältlich. Auskünfte: Tel. 0 52 42/ 73 5 82 . Eintritt 150 S. (KR)
Geheimtipp: Alpenverein-Museum Das Alpenverein-Museum in der Wilhelm-Greil-Straße veranstaltet bis Ende Oktober unter dem Motto „Schätze und G'schichten im Alpenverein-Museum" jeweils samstags um 11 Uhr kostenlose Führungen. Dabei bekommen Interessierte einen Einblick in die Geschichte des frühen Tourismus und Alpinismus vermittelt. Weiters können bei dieser Gelegenheit künstlerische Darstellungen der Alpen aus zwei Jahrhunderten, die die stets verändernde Beziehung der Menschen zur Natur zeigen, bestaunt werden. (KR)
X
Auch heuer findet das bereits traditionelle Konzert der Gesellschaft zur Förderung der Städtepartnerschaften Freiburgs am 3. September um 20 Uhr im Konservatorium statt. Unter dem Motto „Fünf Städte, fünf Stimmen" laden fünf Vokalisten aus den Partnerstädten Freiburgszum Konzert. Patricia Argast (Freiburg), Luisa Giannini (Padua), Lourdes Sanchez Tarrio (Granada), Joel Decorbez (Besancon) und Andreas Winkler (Innsbruck) werden dabei Lieder von Komponisten ihrer Heimatländer vortragen. Unter anderem sind Werke von Richard Strauss, Giuseppe Verdi und Maurice Ravel zu hören. Die Künstler werden
vom Freiburger Pianisten Bernhard Renzikowski am Flügel begleitet. Neben dem Konzert im Konservatoriumssaal in Innsbruck werden auch Auftritte in den anderen Partnerstädten Freiburgs veranstaltet (Padua, 3. September; Besancon, 6. September; Freiburg, 7. September; Granada, 9. September). Insgesamt verfolgt die Gesellschaft zur Förderung der Städtepartnerschaften mit dieser Veranstaltung das Ziel, die Bevölkerung für die Aktivitäten der Partnerstädte zu interessieren. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Zählkarten können ab sofort in der InnsbruckInformation, Burggraben 3, abgeholt werden. (KR)
Chopin-Konzert im Congress Igls Die Konzertreihe „Internationale Pianisten" der Arge Kulturinitiative Igls begeistert auch diesen Herbst mit einem hochkarätig besetzten Programm. Von September bis Dezember wird monatlich je ein Pianoabend veranstaltet. Den Auftakt macht ein Chopinkonzert am 10. September um 20 Uhr mit Roberto Prosseda. Der 25-jährige Nachwuchspianist hat bereits einige wichtige Preise gewonnen und ist nicht nur in seinem Heimatland Italien ein gefragter Künstler. Neben Konzerten in Ankara, Berlin, Malta, Prag und Salzburg arbeitete Prosseda bereits mit den schwedischen, ita-
lienischen und griechischen Rundfunkanstalten zusammen. Die Moderation des Streifzugs durch Chopins Werke übernimmt Prof. Helmut Wlasak.
Oratorienkonzert in Stift Wüten Offiziell beginnt die Konzertsaison 2000/2001 mit dem Meisterkonzert des Royal Scottish National Orchestra unter Dirigent Walter Weller erst am 5. Oktober, doch Innsbrucks musikalisches Erfolgsprodukt wirft schon im September seine Schatten voraus. Am 8. September um 20 Uhr lädt das Tiroler SymphonieorFSB! i e
chester Innsbruck gemeinsam mit dem Kammerchor des Tiroler Landeskonservatoriums zu einem Oratorienkonzert in der Stiftskirche Wüten ein. Unter der Leitung von Georg Schmöhe wird dabei Franz Schuberts „Messe As-Dur D 678" aufgeführt. Abonnementverkauf: Wer noch kein Abo für die
neue Konzertsaison besitzt, hat bis 22. September die Möglichkeit, ebensolches im S t ä d t i s c h e n K o n z e r t b ü r o , Stiftgasse 16/111 (Montag bis Donnerstag von 8 bis 1 2.30 Uhr sowie nachmittags von 14 bis 17 Uhr und Freitags von 8 bis 12 30), T e l e f o n 58 00 23 b z w . 53 60 DW 16 60, /u erwerben. (KR)
INNSBRUCK INFORMIKR1 - SHRVK HBIilLAGK - SHPTLMBHR 2000