Innsbruck informiert

Page 14

Maria Ehrlich feierte 101. Geburtstag

Eiserne Hochzeiten sind selten, umso mehr freute es Vizebgm. DI Fugen Sprenger, dem Ehepaar Wenterzu seinem Jubiläum zu gratulieren. (Foto: K. Rudig)

Ehepaar Wenter feierte Eiserne Hochzeit „Jetzt werden die Abstände der großen Feiern immer kleiner. Zu ihrem nächsten Hochzeitsjubiläum, der so genannten Steinernen Hochzeit, komme ich Sie dann schon in zweieinhalb Jahren wieder besuchen", so Vizebürgermeister DI Eugen Sprenger, der dem Eisernen Hochzeitspaar Friedoline und Sigurt Wenter am 7. August im Namen der Stadt Innsbruck seine Glückwünsche überbrachte. Als kleine Aufmerksamkeit erhielt das Jubelpaar vom Innsbrucker Sozialreferenten einen Blumenstrauß und einen großen Obstkorb. Das Ehepaar Wenter kommt ursprünglich aus Südtirol. Während der Zeit der Option

Fortsetzung von Seite I Frau Olga Preck (26.8.) Frau Maria Wiedner (28.8.) 91. Geburtstag Frau Elisabeth Arquin (4.8.) Frau Wiltrudis Loacker (8.8.) I rau Mathilde Zambra (11.8.) Frau Gertraud Wallner (15.8.) Herr Ferdinand Steiner (15.8.) Frau Maria Gratl (15.8.) Herr Dipl.-Ing. Viktor Faber (16.8.) Frau Magdalena Laschitz (17.8.) Frau Alma Anderka (18.8.) Frau Josefine Dölcher (18.8.) Herr Anton Hell (19.8.) Frau Gertrude Löffler (19.8.) Frau Mag.pharm. Gabriele Kiechl (21.8.) Frau Elsa Prucker (21.8.) Herr Anton Hüttl (24.8.) Hau Paula Bacher (25.8.)

hat es die beiden nach Nordtirol verschlagen. Drei Kinder (die einzige Tochter ist im Februar in Südtirol bei einem Lawinenunglück im Vinschgau ums Leben gekommen), neun Enkel (ein Enkel ist bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt) und 15 Urenkel zählt die große Verwandtschaft. Herr Wenter, der bereits das stattliche Alter von 92 Jahren erreicht hat, ist immer noch körperlich und geistig fit. Neben den täglichen Besuchen bei seiner 88-jährigen Frau im Wohnheim Pradl verbringt der rüstige Senior die meiste Zeit in den Bergen. Touren wie auf die Séries sind da keine Seltenheit. (KR)

Herr Anton Rudolf Resch (31.8.) Frau Hilde Schmidegg (31.8.) 90. Geburtstag Frau Anna Moll (5.8.) Frau Ottilie Oblak (5.8.) Frau Berta Senn (7.8.) Frau Amalia Karl (8.8.) Frau Aloisia Dietrich (8.8.) Frau Herta Lantschner (12.8.) Herr Johann Gartner (13.8.) Frau Augusta Ritzer (13.8.) Frau Maria Plattner (14.8.) Fiau Valerie Hermanny (14.8.) Frau Marianne Plaikner (15.8.) I MM Paula Hundegger ( I9.8 ) Frau Theresia Johanna Feichtinger(19.8.) Frau Rosalia Wagenhofer (20.8.) Herr Anton Prantl (21.8.) Frau Maria Hoffmann (25.8.) Kiau Olga Haidegger (28.8.)

INNSBRUCK „,

Anlässlich ihres 101. Geburtstages besuchte Vbgm. DI Eugen Sprenger das „Geburtstagskind" Maria Ehrlich im Heim am Hofgarten. Maria Ehrlich lebt dort seit ihrem 90. Lebensjahr und war bis vor etwa eineinhalb Jahren engagiert im Heimbeirat tätig, zu dessen Mitbegründerinnen sie zählt. Bis zu ihrem 97. Lebensjahr hat Maria Ehrlich regelmäßig gestrickt, erinnert sich Heimleiter Erich Hofer. Über den Besuch von Vbgm. Sprenger freute sich die Jubilarin sehr und konnte sich auch noch gut daran erinnern, dass ihr der Innsbrucker Sozialreferent bereits zum 100. Geburtstag gratuliert hatte. „Sie sehen mindestens um 30 Jahre jünger aus, als Sie wirklich sind", zeigte Vbgm. Sprenger Bewunderung für das gute Aussehen von Maria Ehrlich. Trotz ihres hohen Alters weist das Gesicht von Maria Ehrlich keine Falten auf

und das strahlende Lächeln über das aufrichtige Kompliment bewies, dass man auch mit über hundert Jahren noch stolz auf sein gutes Aussehen sein kann. Maria Ehrlich entstammt einer Großfamilie aus Innsbruck, die in der Nähe von Kranebitten einen Bauernhof bewirtschaftet hat. (BS)

Die Jubilarin Frau Maria Ehrlich

Unsere Berge für Innsbrucks Senioren „Auf in die Berge", heißt das Motto für die Innsbrucker Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, den 2 1 . September. Alle sind herzlich eingeladen, bei dieser Veranstaltung der Stadt Innsbruck in Kooperation mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben, der Nordketten- und der Patscherkofelbahn mitzumachen. Die Teilnahme ist kostenlos, einzige Voraussetzung ist der Besitz des städtischen Seniorenausweises. • An diesem Tag können das gesamte städtische Liniennetz der IVB und die Hungerburg-

bahn kostenlos benützt werden. • Es gibt einen Kleinbusverkehr ab Bozner Platz/Hypo Bank auf die Arzler und die Höttinger Alm (hin: 9.00, 10.30 und 12 Uhr, retour: 13.00, 14.30 und 16 Uhr) • Auch die Fahrten mit der Nordkettenbahn und der • Patscherkofelbahn sind für Seniorinnen und Senioren am 21. September frei. Für musikalische Unterhaltung und Stimmung ist gesorgt. Die Aktion findet bei jeder Witterung statt. Nähere Auskünfte: Seniorenbüro, Marktgraben 11, Telefon: 5360-1202 oder 1201.

Veröffentlichung erfolgt mit Zustimmung der Ehepaare Stefan Otto Palz, ll>k., und Micha ela Westermayr (26.7.) Dipl.-Inej. Bernhard Michael K u h n .

Graz, und Dr.med.univ. Regina Johanna Neuhauser, Ibk. (29.7.) Dr.mod.univ. Rudolt Johann Ischia, Ibk., und Dr.mod.univ. Ursula Erika Eder (29.7.) Robert Tiefengraber, Ibk., und Gabriele Weinacht (29.7.)

Karl Grißrnann, Ibk., und Helga labelander (3.8.) Wolf gang Pichler. Ibk., und Hildegard Goldberger, Telfs (4.8.) I In niia'. Steiner, Ibk., und Monika Klestorny (5.8.) Christian Haid, Ibk., und Sandra Kibler, Linz (5.8.)

Fortsetzung auf Seite III

2000


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu