Sfc
INNS
Gerätehaus für Wasserrettung und Feuerwehr Im Rahmen einer kleinen Feier fand am 28. März durch Bürgermeister Dr. Herwig van Staa die symbolische Schlüsselübergabe für das neue Gerätehaus der Wasserrettung Innsbruck I und der Freiwilligen Feuerwehr Mühlau statt. Der Neu-
bau wurde auf städtischem Grund im Bereich des Bootshauses der Berufsfeuerwehr am Inn (östlich der „Kettenbrücke") an der Haller Straße errichtet. Der Gemeinschaftsneubau für die Wasserrettung und die Freiwillige Feuer-
wehr Mühlau hat 3 Mio. S gekostet. Die Finanzierung erfolgte zu zwei Drittel von der Stadt Innsbruck und zu einem Drittel als Eigenleistung. Van Staa sagte spontan zu, auch für ein Drittel der noch fehlenden Finanzmittel in der Höhe von 600.000 S aufkommen zu wollen und sich einzusetzen, dass auch das Land Tirol einen Kostenbeitrag leistet. Für Wasserrettung und Feuerwehr bedeutet das neue Gebäude, in dem die Fahrzeuge und das Rettungsboot garagiert werden und auch die gesamte Ausrüstung aufbewahrt werden kann, vor allem eine SteigeBgm. Dr. Herwig van Staa mit der Mannschaft der Wasserrettung rung der Einsatzbereitschaft. (WW) Innsbruck I anlässlich der Inbetriebnahme der neuen Halle.
6000 Kilo Unrat gesammelt Von Fahrrädern bis zur Matratze, vom Einkaufswagen bis zum Autoreifen reichte die Abfallpalette, die bei der traditionellen Frühjahrs-lnnuferreinigung am 25. März eingesammelt wurde - insgesamt waren es über 6000 Kilo Unrat. Die teilnehmenden Vereine (unter der Regie der Umweltberatung): Tiroler Wasserwacht, Bezirk Innsbruck-Stadt; Österr. Wasserschutzwacht (Bezirk Innsbruck-Stadt); Österr. Wasserrettung (Landesleitung Tirol); Eisenbahner Sportverein Tirol, Sektion Fischen; Naturfreunde, Sektion Paddeln; Schrebergartenverein Wiesengasse; Heeressportverein, Sektion Wandern. (A. G.)
A NM l . fflffl
UmiLKJlOM • UFOS « KWERGABELSTAPLER
INNSBRUCK INFORMIERT
12
PONY- UND ESELREITEN ACHTERBAHN • ERLEBNIS-FUNGOLF NAUTK-JET • WILDWASSER-RONDELL SOMER-RODELBAHN TRAMPOLIN INNSBRUCK I N L O R M I K R T - M A I 2000