INNSBRU Maiprogramm der städtischen Konzerte rektor Georg Schmöhe Werke von Ludwig van Beethoven aufgeführt. Im Vorkonzert um 19 Uhr steht Beethovens 2. Symphonie D-Dur in der Fassung für Klaviertrio am Programm. Als Solisten mit dabei: Bernd Glemser (Klavier), Dorian Keilhack (Klavier), Dorothea Sessler (Violine), Michael Tomasi (Violoncello), Rezitation: Helmut Wlasak. Den Abschluss der Maikonzerte bildet ein Konzert des „Orchestre de la Suisse Romande" am 23. Mai um 20 Uhr im Congress Innsbruck. Beim 7. Meisterkonzert stehen unter Dirigent Fabio Luisi Wolfgang Amadeus Mozarts „Konzert für Klavier und Orchester C-Moll KV 4 9 1 " und Gustav Mahlers „Symphonie Nr. 5 eisMoll" am Programm. Solist ist Gerhard Oppitz (Klavier). (KR)
Auch im Mai leitet eine Sonntagsmatinee den Konzertreigen der Konzerte der Stadt ein. Dabei führt das Ensemble „Divertimento Innsbruck" am 7. Mai im Kleinen Stadtsaal ab 11 Uhr Werke von Luigi Bocherini, Astor Piazzolla und Maxim Pujol auf. Weiter geht es im Konzertlahrplan am 9. Mai um 20 Uhr mit einem Kammerkonzert. Das „Brodsky Quartett" aus England gastiert mit Streichquartetten von Beethoven, Bêla Bartok und Dmitrij Schostakowitsch im Konzertsaal des Tiroler Landeskonservatoriums. Den Höhepunkt im Innsbrucker Konzertgeschehen stellt wie jedes Monat das Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck dar. Am 18. und 19. Mai ab 20 Uhr werden unter Innsbrucks Musikdi-
Wein und Schmankerln im Munding-Keller dem Journalisten-Stammtisch „Punto Trentino", weiter geht es mit regelmäßigen Veranstaltungen, zu denen nun alle Zugang haben. Der nächste Abend am 1 7. Mai steht unter dem Motto „Sommer - Sonne - Wein"! Verkostet werden die edlen Tropfen der Gantina di Nomi (Trentino), Christoph Munding zaubert dazu aus der Küche sommerliche Schmankerln. Auskünfte unter Telefon 58 4118; e-mail: mail@munding.at.
Der Gumppkeller im Munding in der Altstadt zählt zu den ältesten romantischen Lokalen in Innsbruck. Seine Besonderheit ist ein spätgotischer denkmalgeschützter Torbogen (früher wahrscheinlich der Hintereingang des Hauses). Der Gumppkeller war nie ein öffentliches Gastlokal, allerdings wurde er früher oft für private Feste genützt. Nun soll der romantische Keller wieder belebt werden. Angefangen hat es mit
Premieren im Tiroler Landestheater Mit der Premiere des Musicals „Gypsy" am 13. Mai gibt es im Großen Haus des Tiroler Landestheaters wieder eine österreichische Erstaufführung. Inhaltlich geht es in dem Zweiakter um die Wünsche einer Mutter, die die Zukunft ihrer Töchter im „Showbiz" sieht. Sie sollen Karriere machen. Vom Sternchen zum Star ist jedoch ein weiter Weg, und so schafft nur June den ruhmvollen Aufstieg. Als Vorlage für das Musical dienten die Memoiren von Rose Louise Hovick, einer Sängerin, Schau-
spielerin und Striptease-Tänzerin. „Im Dickicht der Städte" von Bertold Brecht hat am 20. Mai Premiere in den Kammerspielen. Das Stück versetzt uns in das Chicago des Jahres 1912 und beschäftigt sich mit dem unerklärlichen und philosophischen Kampf zwischen zwei Männern. A b o s für d i e T h e a t e r s a i s o n 2000/2001 k ö n n e n i m A b o - B ü r o des T i r o l e r Land e s t h e a t e r s , T e l . 52 0 74, v o n M o n t a g bis Freitag in der Z e i t v o n 8.30 bis 16 Uhr b e s t e l l t w e r d e n . (KR)
Wiener Virtuosen im Landeskonservatorium Am 18. Mai um 20 Uhr findet im Saal des Landeskonservatoriums ein Konzert der „Wiener Virtuosen" statt. Am Programm stehen Werke von Beethoven, Schubert, Franz von Suppe und Johann Strauß Vater und Sohn. Der Reinerlös
des Konzerts, das vom Zonta Club Innsbruck I veranstaltet wird, kommt der Hospiz-Gemeinschaft der Caritas zugute. Karten beim Innsbruck-TicketService, Burggraben 3, Telefon 53 56, bzw. bei der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, Tel. 72 70.
Erfahrungsaustausch für Schriftsteller Vom 26. bis 28 Mai findet unter dem Motto „Wortbrücken Schreiben im Alpenraum" das vierte Turmbundtreffen in Innsbruck statt. Die Veranstaltung wird seit 1997 vom Turmbund in Zusammenarbeit mit dem „Kreis Südtiroler Autoren im Künstlerbund" und dem „Innerschweizer Schriftstellerinnenund Schriftsteller-Verein" orga-
nisiert. Im Mittelpunkt der Tagung, die im Seehof, der öffentlichen Bücherei der Pfarre Hungerburg, und im Landestheater veranstaltet wird, stehen Begegnungen mit Literaturschaffenden aus dem Alpenraum sowie der Erfahrungsaustausch. Infos und Anmeldung unter Telefon 58 38 52. (KR)
Bierstindl: Blues bei Gastgarteneröffnung
Die Kochbuchautorin und Spezialistin für Weine Monika Kellermann, Karin Winkler und Almut Munding bei der April-Degustation „ Käse und Wein " im Munding-Keller. (Foto: W. Weger)
VIII
i
Unter dorn Motto „Baby, !<>! it roll..." stehen vom 10. bis 12. Mai ab 19.30 Uhr drei Bluesabende mit „Butcher & The Blues Comfort" im Gastgarten des Kultuigasthauses Bierstindl am Programm. Das bayerisch-österreichische Bluesquartett bietet eine
zeitgemäße Bearbeitung der Blues- und Zyndeeo-Highlights der 70er-Jahre. Mit Hilfe von Gesang, akustischer Gitarre, M;iiHii ihne, ( ieige, Akkordeon, Banjo, Maultrommeln und Mundharmonika werden Geschichten aus dem Leben erzählt. (KR)
INNSBRUCK INI O R M I 1 R 1 SI RV IC I BI ;i K AC Ï1 ; - M A I 2000