INNSBRU
Problemstoffe- und WAMSSecond-Hand"- Sammlung ##
Flächendeckend, in allen Stadtteilen, werden die SamiH '!',>> -IIIMI eingerichtet (nachgehend mit genauem Zeitplan angeführt). Die Sammelstellen bei der Schutzengelkirche, am Wiltoner Platzl und bei der Pauh i-.l- m In ' worden zweimal angefahren: Hier wurde in den letzten Jahnin am meisten Giftmüll abgegeben. Neu ist die Sammelstelle am Bozner Platz - sie wird am Samstag anstelle der Station im Rathaushof angefahren.
Die e r s t e G e l e g e n h e i t , n a c h d e m l a n g e n W i n t e r „ a u f z u r ä u m e n " und d i e ( u m w e l t ) g e f ä h r l i c h e n P r o b l e m s t o f f e r i c h t i g u n d „ v o r O r t " zu e n t s o r g e n , b i e t e t d i e k o s t e n l o s e P r o b l e m s t o f f e s a m m l u n g der S t a d t v o m 10. bis 15. A p r i l . Insgesamt sind es 32 Sammelstellen, die der Problemstoffentsorgungswagen anfährt. Die Umweltexperten der Stadt appellieren, die Abgabetermine genau einzuhalten und nicht schon Stunden früher die Problemstoffe „einfach abzustellen".
Giftmüllentsorgungsplan 10. bis 15. April M o n t a g , 10. A p r i l : 8.00Sieglanger, bei Volksschule Fischnalerstraße, bei Haus Nr 1-5 10.30Viktor-Franz-Hess-Str./Kolpinghaus 13.0015.30Wiltener Platzl/Verkehrsinsel Kaufmannstraße vor Friedhof 18.00Reichenauer Straße/Pauluskirche 18.00Dienstag, 11. April: Ai/I/Nova Park (ehem. O-Bus-Endstation) 8.00Andeehsstraße, westlich des Sparmarktes 10.30 Schneeburggasse/Großer Gott 13.00 Kranebitten/Gasthof Klammstube 15.30Schützenstraße, Freiwillige Feuerwehr Arzl 18.00 Gumppstraße, Schutzengelkirche 18.00M i t t w o c h 12. A p r i l : Mühlau Hauptplatz 8.00 Höttinger Kirchplatz 10.30Radetzkystr./Reut-Nicolussi-Str. 13.00An-der-Lan-Straße 15.30 Mitterweg/Merkur-Markt 18.00Haydnplatz, bei Sammelinsel 18.00D o n n e r s t a g , 13. A p r i l : Geyrstraße, Freiwillige Feuerwehr Amras 8.00 Peerhofsiedlung, Clemens-Holzmeister-St M 0 . 3 0 Speckbacherstr./Franz-Fischer-Str. 13.00Bienerstraße 27b/Kohlenhandels GmbH. 15.30Reichenauer Straße/Pauluskirche 18.00Karl-Innerebner-Str./Tschiggfreystr. 18.00F r e i t a g , 14. A p r i l : Innstraße/Zwickel bei Haus Nr. 63/65 8.00Kreuzung Sennstraße/Falkstraße 10.30Pradler Pfarrkirche 13.00Igls, Eislaufplatz 15.30Gumppstraße, Schutzengelkirche 18.00Wiltenor Platzl/Verkehrsinsel 18.00S a m s t a g , 15. A p r i l : An-der-Lan-Straße, Mehrzweckhalle 8.00 Bozner Platz/gegenüber Apotheke 10.30-
XX
9.45 12.15 14.45 17.15 19.30 19.30
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
9.45 12.15 14.45 17.15 19.30 19.30
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
9.45 12.15 14.45 17.15 19.30 19.30
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
9.45 12.15 14.45 17.15 19.30 19.30
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
9.45 12.15 14.45 17.15 19.30 19.30
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
Während der Abholaktion steht ein eigener Abfall- und Umweltberater für jede Auskunft zur Verfügung. Zudem wird ausführliches Informationsmaterial aufgelegt. Erstmals kann auch der vor kurzem eingeführte ÖLI-Behälter abgegeben und gegen einen neues Gefäß umgetauscht werden. Informationen erteilt das Referat für U m w e l t t e c h n i k und Abfallwirtschaft, Tel.: 53 60 DW 35 52. Die weiteren Abholtermine: Sommersammlung vom 26. Juni bis 1. Juli, Herbstsammlung vom 16. bis 2 1 . Oktober. Neben diesen mobilen Sammelaktionen der Stadt kann Giftmüll während des Jahres abgegeben werden: im Recyclinghof (Roßaugasse 4), von Montag bis Donnerstag von 8 bis 1 7 Uhr; Freitag von 8.00 bis 19 Uhr; bei der Berufsfeuerwehr (Hunoldstraße 1 7) und im
Bauhof West (Bachlechnerstaße 27), jeweils am Freitag von 15 bis 19 Uhr. Verein W A M S erweitert sein Sammelservice: Die KLAMOTTE, SecondHand-Sammelstelle des Vereins Wams, bietet seit Juni 1996 ein Annahmeservice in Koordination mit den dreimal jährlich stattfindenden Problemstoffsammlungen an. An den 32 Sammelstellen können neben (intakter) Kleidung, sonstigen Textilien und Schuhen ein breites Gebrauchtwarenspektrum abgegeben werden, ebenso „Hartware" (Geschirr, Lampenschirme, sonstiger Hausrat, Bücher, Bilderrahmen, kleine Elektrogeräte, CD's oder Kinderspielzeug). Mit dem Second-Hand-Handel werden Arbeitsplätze für Arbeitssuchende geschaffen. Informationen: Klamotte (Second-Hand-Sammelstelle), Durigstraße 5 / 1 , I n n s b r u c k , Tel. 39 15 59. Verein W A M S , K a i s e r j ä g e r s t r a ß e 7, I n n s b r u c k , Tel.: 58 34 09. (A. G )
9.45 Uhr 12.15 Uhr
INNSBRUCK I N L O R M I L R T - SLRVICLBLILAC
APRIL 2000