Hochzeitsjubilare im Bürgersaal Zu Ehren diamentener und g o l d e n e r Hochzeitsjubilare veranstaltete die Stadt Innsbruck am 2. März eine kleine Feiers t u n d e . D a b e i b e g r ü ß t e Vizeb ü r g e r m e i s t e r DI Eugen S p r e n ger insgesamt 14 Paare im Bürgersaal d e s H i s t o r i s c h e n Rath a u s e s . Die H o c h z e i t s j u b i l a r e b e k a m e n einen B l u m e n s t r a u ß u n d die v o m L a n d Tirol gestiftete J u b i l ä u m s g a b e als Z e i c h e n
d e r W ü r d i g u n g für die jahrzehntelange T r e u e . Mit d e m traditionellen Rückblick auf die M e d i e n b e r i c h t e der M o n a t e Jänner 1 9 4 0 u n d 1950 g a b I n n s b r u c k s Sozialreferent einen Überblick über die G e s c h e h n i s s e im I n n s b r u c k von damals. A u c h die vielfältigen L e i s t u n g e n der Stadt Innsbruck für Senioren blieben nicht unerwähnt. (KR)
' I orcher-Mayr, flankiert von ihren Söhnen Kall (links) und Hanns (rechts). Rechts von der Jubilarin der Franzose Serge Bataille, der in Tirol eine zweite Heimat gefunden hat und bei der Geburtstagsfeier zur großen Gratulantenschar zählte. (Foto: W. Weger)
Paula Forcher-Mayr, eine große Tirolerin, wurde 80 In I n n s b r u c k f e i e r t e a m 7. März Frau Paula Forcher-Mayr ihren 8 0 . G e b u r t s t a g . Das G e b u r t s t a g s f e s t f a n d im G r ü n w a l d e r h o f im Beisein ihrer A n g e h ö r i g e n und Freunde, darunter a u c h zahlreiche Prominenz a u s Tirol s o w i e F r e u n d e a u s F r a n k r e i c h , statt. A u c h S e r g e Bataille, der sich selbst bes c h e i d e n als d a m a l i g e r Mitarbeiter von General Emile Béthouart bezeichnet und nach der Besatzungszeit in Tirol g e blieben war, zählte zu d e n Ehii-in | . r , k ' i i . Paula Forcher-Mayr ist Trägerin des von C h a r l e s d e Gaulle gegründeten Ordens „Chevalier de l'orde national d u mérite". Paula Forcher-Mayr, g e b o r e ne Fischer, ist am 7. März 1 9 2 0 in I n n s b r u c k g e b o r e n . Dr. Ric h a r d Fischer w a r hoher Land e s b e a m t e r , in s e i n e m H a u s „ g i n g die Politik ein u n d a u s " . Dies und zahlreiche FrankreichAufenthalte haben ihr L e b e n geprägt. 1943 hat sie d e n späteren Klinikdirektor Dr. O t t o ForcherMayr geheiratet. Sie ist Mutter
z w e i e r S ö h n e , RA Dr. H a n n s Forcher-Mayr und Augenarzt Dr. Karl F o r c h e r - M a y r , u n d inzwischen G r o ß m u t t e r von drei Enkelkindern. In D i e n s t e n v o n L a n d e s h a u p t m a n n Dr. W e i ß g a t t e r e r w a r sie als D o l m e t s c h e r i n bei d e n F r i e d e n s v e r h a n d l u n g e n in Paris d a b e i u n d hat d o r t als charmante Vertreterin Österreichs u n d Tirols viel b e w i r k t . H u g o P o r t i s c h hat Paula Forc h e r - M a y r in seiner S e n d u n g „ Ö s t e r r e i c h II" als „ B o m b e , die auf die Alliierten angesetzt war", bezeichnet. Ihr großartiger Einsatz für die A u t o n o m i e Südtirols hat ihr den B e i n a m e n „Engel für S ü d t i r o l " e i n g e b r a c h t . Bei d e n O l y m p i s c h e n S p i e l e n in I n n s b r u c k , S a p p o r o , C o r t i n a und G r e n o b l e und bei zahlreichen FIS-Rennen w a r sie als F u n k t i o n ä r i n , Dolmetscherin und Platzsprecherin im Einsatz. A u c h mit ihren 8 0 Jahren ist Paula F o r c h e r - M a y r noch sehr aktiv und u. a. als Reiseleiterin für Helmut Kritzingers Seniorenbund im Einsatz. ( W W )
Jubilare Fortsetzung von Seite 1 Herr Frau Frau Frau
Franz P f a r r w a l l n e r (22.3. Aloisia S t e i n a c h e r (27.3.) Maria Egger (28.3.) Marianno F i s c h l e r (29.3.)
92. G e b u r t s t a g Frau Herta N e u h a u s e r (4.3.) Herr Roman V e r g ö r e r (6.3.)
II
Herr Frau Frau Frau Frau Herr Frau Frau
Johann W i e l a n d e r (8.3.) Irene W o c h e l e (9.3.) Sigurd W e n t e r (20.3.) Gabriele K i n z (21.3.) Emma M o r i a n z (24.3.) Heinrich M a n d i e z (25.3.) Aloisia M o l i n a r i (25.3.) Theodora Hirn (31.3.)
Diamantene Hochzeiten: Josef und Helene Umach (2.1.), Paul und Josef ine Seebacher (10.1.), Ernst und Herta Gassler (24.1.), Franz und Hermine Huemer (27.1.), Ferdinand und Rose Delle Karth (30.1.); 2. Reihe erster v. I. Vizebgm. DI Eugen Sprenger.
Goldene Hochzeiten: Wolfgang und Hildegard Czerweny (20.12.), Dr. Georg und Charlotte Rieder (5.1.), Franz und Elfriede Kochesser (7.7.), Othmar und Johanna Larch (9.1.), Peter und Gertraud Kuchling (14.1.), Wilhelm und Angela Ambrosig (16.1.), Otto und Erna Finger (19.1.), Karl und Katharina Hofer (21.1.), Ewald und Erna Rieder (21.1.). (Fotos: Die Fotografen) 91. Geburtstag Frau Anna W a l l n e r (1.3.) Frau Hertha B e r g e r (3.3.) Herr Franz G u t t e n b e r g e r (4.3.) Frau Ada H u e b l (7.3.) Frau Borta T s c h u g g (7.3.) Frau Christine M e n g h i n i (12.3.) Frau Hilda R i c h t e r (14.3.) \ tau Elisabeth S c h n e i d e r ( 14.3.; Frau Borta H e r n d l e r (14.3.) Frau Maria S c h a f f t (16.3.) Frau Maria L o r e n z u t (17.3.) Frau Hi i l,i Schlechtleitner (17.3.)
Frau Edith P o k o r n y (18.3.) f ran Aloisia E b e n b i c h l e r (19.3.) Frau Berta R a b i t s c h (19.3.) Frau Maria B a u m a n n (20.3.) I tau Ida Dariz (22.3.) Frau Herta M a t u e l l a (22.3.) Frau Ida L u d e s c h e r (23.3.) Fiau Anna E h r e n s t r a s s e r (24.3.) Frau Kreszenz C o r d e l l a (24.3.) Frau Manen Hadants Richter (2!>.3.) I lau Johanna K e r s c h b a u m e r (27.3.)
Fortsetzung auf Seite III
INNSBRUCK I N L O R M I I R T - SI-KVICI-lil-lUACili - APRIL 2000