ießungen Veröffentlichung erfolgt nur mit Zustimmung der Ehepaare. Gerhard Rainer, Ibk., und Michaela Mukicz ( I I . 10.) Muh,iitin] Mehadzie, Hall i.T., und Mari|a Vidacek (13.10.)
WaltiM Nogler, Ibk., und Annemarie Mitter (14.10.) Michael Koch, Ibk., und Andrea Schneider. Hornstein (14.10.) Manficd Bettazza, Ibk., und Verena Keimer (16.10.) Herbei l Tischner, Binden/, und Gabriele Montibeller (16.10.) Mag.rer.so(..oec. Alexander Prager, Ibk., und Mar<jarota Verhees, Ludwigshafen am Rhein/Deutschland (16.10.) Gerhard Felderer, Ibk., und Claudia Colberg (16.10.) Jameson Sonson, Ibk., und Angelika Krimbacher, Jochberg (23.10.) Milomu Mihajlovic, Ibk., und Christine Possert (23.10.) Rudolf Rinner, Ibk., und Ursula Ploner (23.10.) Carson Patterson, Calgary/Kanada, und Regina Jäger, Ibk. (23.10.) Zikret Tiro, Ibk., und Ismeta Kovacevic (23.10.) Peter Enoh, Grefrath/Deutschland, und Michaela Schwab, Ibk. (23.10.) Dr.iur. Alfred Wurzer, Ibk., und Gudrun Told (23.10.) Reinhard Eisler, Ibk., und Maria Steiner (27.10.)
Rubelt Farbmacher, Ibk., und Ju styna Ostrowka ('.'».10.) Wolfgang Schlechter, Ibk., und Veia Rohringer (29.10.) Klau:. Schneider, Ibk., und Brigit te Gruber, Rum (30.10.) Christian Steffan, Ibk., und Sabi ne Runggaldier (30.10.) Christi.in Franz, Ibk., und Daniela Rott (30.10.) Manfred Petuelli, 8t. Gilgen, und Carmen Laker, I lib;; (30* 10.) Alexander Greiderer, Ibk., und Andrea Waldhart (MOJO.) Michael Spechtenhauser, Ibk., und Ekatenna Saroukhina, Moskau/Rußland (5.11.) Hermann Mühlthaler, Ibk., und Ludmilla Schneiderbauer (6.11.) Dr.phil. Wolfgang Brusvida, Ibk., und Margit Vitroler, Wattens (6.11.) Andreas Gatt, Ibk., und Marion Strobl (6.11.) Ewald Auer, Obsteig, und Claudia Kletzmair (6.11.) Herbert Hanl, Ibk., und Sandra Schobel (11.11.) Roland Küsgens, Lenting/ Deutschland, und Judit Greiderer, Ibk. (13.11.) Friedrich Holub, Natters, und Renate Säring (13.11.) Ulrich Eise, Ibk., und Simone Schumann (13.11.)
Prof. Dr. Franco Borsani feiert 75. Geburtstag Er ist u. a. einer der profundesten Kenner historischer Frauengestalten und weiß auch charmant und humorvoll über sie zu berichten. Seine absolute Lieblingsfrau ist Claudia dei Medici, aber auch z. B. Anna Catherina Gonzaga lässt ihn nicht kalt, wie er kürzlich bei einem Vortrag im Zeughaus unter Beweis stellte. Die berühmten Damen haben meist eines gemeinsam: Sie sind Italienerinnen und zugleich mit Österreich eng verbunden. So wie auch Prof. Dr. Franco Borsani, von dem die Rede ist und der dieser Tage seinen 75. Geburtstag feiert, Italiener ist und sich von Tirol nicht mehr trennen konnte. Nach dem Studium an der Staatlichen Universität Genua lehrte er als Professor der Rechtswissenschaften zunächst an der Universität „Luigi Bocconi" in Mailand, später an den Universitäten von Bonn, Bern und Innsbruck „Recht der Europäi-
schen Gemeinschaften". Prof. Borsani ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, unter anderem des Buches „Diritto d'Europa" (Europarecht). Als überzeugter und energischer Verfechter des europäischen Föderalismus hat er zahlreiche Vorträge zum Thema der europäischen Einheit gehalten. Prof. Borsani war Kulturattache an den italienischen Botschaften in Bonn und Bern. Vom 1. Februar 1984 bis Ende Juni 1991 war er Kulturattache beim italienischen Generalkonsulat und Direktor des Italienischen Kulturinstitutes in Innsbruck. Prof. Borsani ist Mitglied der „Associazione Universitaria di Studi Europei" und ist in der Rednerliste der EG für EuropaThemen registriert. Prof. Borsani ist Träger des Verdienstkreuzes der BRD, des Ehrenzeichens für Kunst und Kultur der Stadt Innsbruck und des Tiroler-Adler-Ordens in Gold.
I N N S B R U C K INIORMI1 RT
Sl-RVIChHhILACiU
Innsbrucks Bürgermeister Dr. Herwig van Staa wurde am Ib. Oktober im Stift Wüten von Kardinal Carlo Furno zum Ritter des Ordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem geschlagen. (Foto: Frischauf)
Bürgermeister Dr. Herwig van Staa zum Ritter geschlagen Am 16. Oktober wurden 14 Persönlichkeiten in den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem aufgenommen. Kardinal Carlo Furno nahm in seiner Eigenschaft als Kardinal-Großmeister die Investitur vor. Unter den neu aufgenommenen Mitgliedern des Ordens ist auch Innsbrucks Bürgermeister Dr. Herwig van Staa. Für den Orden gibt es kein Bewerbungsverfahren. Der Orden tritt an mögliche Mitglieder, die sich in religiöser Hinsicht bewährt haben, heran und lädt diese ein, sich anzuschließen. Weltweit gehören dem Orden rund 20.000 Miglieder in 30 Staaten an. Die Stadthalterei Österreich hat insgesamt 330 Ordensmitglieder (darunter 13 Ordensdamen) die in den zehn
Komtureien zusammengefasst sind. Auf Grund der Vorgaben von Papst Pius IX. lassen sich die vier folgenden Ziele des Ordens ableiten: Förderung der christlichen Lebensführung und seiner Mitglieder, Unterstützung und Förderung der katholischen Kirche im Heiligen Land, Erhaltung und Verbreitung des Glaubens im Heiligen Land, Verteidigung der Rechte der katholischen Kirche im Heiligen Land. Aktuell werden vom Orden 42 Schulen mit insgesamt 18.400 Kindern, Kindergärten und Altenheime sowie 300.000 Christen, die eine Minorität darstellen, im Heiligen Land (historisches Gebiet um biblische Stätten in Israel, Palästina und Jordanien) betreut. (KR)
Veröffentlichung erfolgt nur mit Zustimmung der Eltern. Tobias Aloi.s Goller (9.7.) Stefan Smiljkovic (21.8.) Mei-Shomi Teng (25.8.) Mehn.i Reijonen (6.9.) Carin.i Mader (16.9.) Simon Pellarin (16.9.) Franko Raggl (21.9.) Vanessa Spera (24.9.) Tea Miljkovic (25.9.) Alexandra Radosavljevic (28.9.) Felix Oberkofler (28.9.) Michael Gaigg (29.9.) Sarali Dauner (1.10.) Seiina Schlögl (2.10.) Osama Soliman (3.10.) Sarah Prinz (3.10.) Mario-Isabelle Ledoux (3.10.) Moan.i Walcher (3.10.) Paul Großgasteiger (4.10.)
D l i Z E M B L R 1999
Lisa Oberhauser (5.10.) Dominik Steidl (5.10.) Katharina Wegscheider (5.10.) Matthias Reinhart (5.10.) Peter Tschenet (5.10.) Manuel Tschenet (5.10.) Michael Lonsing (6.10.) Michelle Prantl (7.10.) Anna Thaler (7.10.) Roman Götsch (8.10.) Anna Vögele (8.10.) Wem/ Saricimen (9.10.) Miriam Pichler (10.10.) Adrian S c h e i b e r (11.10.) Zoe K ö l l (13.10.) Jonathan R a s e r (13.10.) Ismail K a b a y ( 1 4 . 1 0 . )
i'orlsecun^ auf Seite IV
m