Innsbruck informiert

Page 14

STADT

INNSBRUCK

BÜRGERSERVICE -SENIORENBÜRO im Rathaushof Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gern bei allen Anliegen, die Sie an die Stadt haben. Sie stellen auf Wunsch auch den Kontakt zu jenem Referat her, das zuständig ist.

Montag bis Donnerstag 8-17.30 Uhr durchgehend, Freitag 8-12 Uhr; Tel. 5360-144, 146, 1450 und 1451 DW; Fax 5360-1299 oder 1452. Seniorenbüro: Mo. bis Fr. von 8 bis 12 Uhr

BÜRGERSERVICE IGLS Igler Straße 58 (bei der Post) Jeden Donnerstag 8.30-12 und 15-18 Uhr Vom 4. bis 24. Juni geschlossen!

Jubilare l'ortsclzuny, von Seile I Frau Anna Hoedl (9.5.) Frau Elisabeth Reinhardt (9.5.) Frau Hermine Jartschitsch (9.5. Frau Martha Erler (10.5.) Frau Maria Fuchs (12.5.) Frau Erika Bartsch (12.5.) Frau Antome Kuntner (18.5.)

Frau Leopoldine Lampichler (18.5.) Frau Rosa Zozin (19.5.) Frau Hermine Rainer (23.5.) Frau Johanna Rieger (23.5.) Frau Helene Fischer (26.5.) Frau Berta Hollnsteiner (29.5.) Herr Gustav Gatterer (30.5.) Frau Laura Pokorny (31.5.)

Veröffentlichung erfolgt nur mit Zustimmung der Ehepaare. Dipl.-Ing. Walter Gabi, Rum, und Dipl.-Ing. Andrea Weiss (22.4.) Thomas Oberkofler, Ibk., und Ursula Madersbacher (23.4.) May.KM .nat. Alexander Sarlay, Ibk., und Bettina Moosmann, Axnms (24.4.) Si(H)mund Müller, Ibk., und Angelika Netzer (24.4.) RobiMt Mairoser, Ibk., und Susanne Fuchs (24.4.) Adolt Geisegger, Ibk., und Anita Wunder (24.4.) Pct(>i Brugger, Ellbogen, und Monika Schweizer, Ibk. (24.4.) Dragan Piljanovic, Ibk., und Marianne Brkovic (29.4.) Dr.rer.soc.oec. Kurt Matzler, Ibk., und Mag.rer.soc.oec. Roswitha Geiger (30.4.) Martin Lagger, Ibk., und Ursula Gaisberger (30.4.) Mag.iur. Stefan Gamsjäger, Telts, und Sonja Dietrich, Ibk. (30.4.) Peter Schmiderer, Ibk., und Anita Mandler (3.5.)

II

Bernhard Zund, Ibk., und Daniela Krismer (5.5.) Dr.med.univ. Paul Hechenleitner, Wattens, und Dr.med.univ. MariaGrazia Scherz, Ibk. (6.5.) Marc Giesinger, Ibk., und Maria Eppensteiner, Scheffau am Wilden Kaiser (7.5.) Alfred Zenczak, Ibk., und Karoline Zoier (7.5.) Markus Vögele, Ibk., und Claudia Bortolotti (7.5.) Bernhard Ganarin, Ibk., und Annemarie Colonelli (7.5.) Hermann Gaber, Ibk., und Thipjan Kaewyalun (8.5.) Mario Geisler, Ibk., und Radojka Marinkovic (8.5.) Franz Löffler, Inzing, und Lydia Triendl, Ranggen (8.5.) Mag.phil. Martin Pellizzari, Ibk., und Kornelia Weber (8.5.) Markus Dietrich, Ibk., und Isabelle Busse (8.5.) Dipl.-Ing. Peter Madreiter, Ibk., und Andrea Kaschnig (8.5.)

Blick in die neue digitale Großraumredaktion des Studios Tirol.

Modernes Radio Tirol weiter auf Heimatwelle „Der Umbau der Redaktionsräume des ORF-Radio-TirolStudios in ein modernes Großraum-Digital-Büro mit Sichtkontakt ist geschafft", freut sich Intendant Dr. Roland Adrowitzer, der nun ein halbes Jahr nach seinem Start in Innsbruck über das modernste Landesstudio Österreichs verfügt. Seit 1. Mai werden alle Sendungen von dort abgewickelt, die Redakteure müssen nun auch Technikprofis sein. Erfreulich auch die jüngste Medienanalyse, die den Lokalsender weiter als unumstrittene Nr. 1 in Tirol ausweist. Neuer Programmchef ist Christian Rohrbacher. Die Entscheidung über den künftigen Chefredakteur steht noch aus. Sie wird von ORF-„General" Gerhard Weis getroffen. Seit 1. Mai gibt es ein neues Programmschema

Markus Schiffer, Ibk., und Ulrike Plank (8.5.) Hubert Obermoser, Ibk., und Renate Bauer (8.5.) Roland Brunner, Ibk., und Alexandra Sperdin, Klagenfurt (11.5.) Johann Harfmann, Ibk., und Gertrud Stöckl (12.5.) Klaus-Hugo Tusch, Ibk., und Brigitte Peer, Ampass (14.5.) Andreas Putz, Ibk., und Monika Frank (14.5.) Reinhard Gombäz, Ibk., und Christine Fritz (14.5.) Florian Eisenbacher, Ibk., und Silvia Draxl (15.5.)

mit fast durchgängigem Flächenradio und damit besseren Möglichkeiten, unmittelbar auf aktuelle Geschehnisse einzugehen. Tirol-Nachrichten gibt es zu jeder halben Stunde. Dazwischen geben Schlagermusik, Heimatgefühl, Service und die Vermittlung von Neuigkeiten den Ton an. Die neue von Heike Neumair gesungene Kennmelodie dürften alle RadioTirol-Hörer schon „im Ohr" haben. Die große Mittagsinformation gibt es jeweils von 12.30 bis 13.30 Uhr, wobei ab 12.45 mit dem Tirol-Thema begonnen wird. Am frühen Abend gibt es um 16.30 Uhr eine siebenminütige und um 17.30 Uhr eine halbstündige Info-Sendung. Die täglichen Mittagsglocken fielen erfreulicherweise nicht . dem Modernisierungsschub zum Opfer. (WW)

Martin Prachensky, Ibk., und Andrea Roither (15.5.) Gerhard Pardeller, Ibk., und Angelika Rothbacher (15.5.) Jürgen Linhardt, Ibk., Lind Manuela De Cillia (15.5.) Mag.rer.soc.oec. Wolfgang Fischer, Ibk., und Christino Strauß (15.5.) Chinedu Uchechukwu. Bamb(M()/D(;utschland, und Purity Ogbuzulu, Ibk. (15.5.) Christian Santner, Ibk., und Janini! Kofier (15.5.) Holger Schmiedel, München, und Margit Pregenzer, Ibk. (15.5.)

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 24. Juni um 16 Uhr im Adlersaal (Stadtsäle) statt. Interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen.

INNSBRUCK INFORMIERT-SLRVICHBULAGH-JUNI 1999


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.