Ausstellungen im Dezember Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Museumstraße Ib „Menschenbilder. Egon Schiele und seine Zeit" - bis 17. Jänner 1999 tägl. 10-17 Uhr; Abendöffnung an Donnerstagen 19-21 Uhr. Paul Troger zum 300. Geburtstag, Zeichnungen und Druckgraphik aus den Graphischen Sammlungen - bis 17. Jänner 1999 Di. bis Sa. 10- 12 und 14 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 10 13 Uhr. Maximilianeum Goldenes Dacht Gedenkraum Kaiser Maximilians I. im Goldenen Dachl Di. bis So. 10- 12.30 und 1417 Uhr. Schloß Ambras Rüstkammer, Kunst- und Wunderkammer, Spanischer Saal, Innenhof und Bad der Philippine Welser, kunsthistorische Schätze und wundersame Kuriosa wie Riesen, Zwerge und Graf Dracula. Geführter Rundgang tägl. außer Dienstag 14 Uhr. Skulpturenpark „Milestones in British Sculpture" von Henry Moore bis Rachel Whiteread bis September 1999, tägl. 7 20 Uhr. Glockenmuseum Grassmayr Leopoldstraße 53 Jeden Freitag um ca. 13.00, 14.00 und 16.00 Uhr findet im „Glockenmuseum" der Glockengießerei Grassmayr ein Glockenguß statt. Mo. bis Fr. 9- 18 Uhr, Sa. 9 12 Uhr. Sonn- und Feiertage geschlossen. Andechsgalerie in der Altstadt Innrain 1 ßiMijitli Worsch „Seelenschwingungen" - bis 27. November Brigitte Schneider - Vernissage: 1. Dezember, 18 Uhr- bis 23. Dezember Di. bis Fr. 15 - 19 Uhr, Sa. 10 13 Uhr.
Stadtturmgalerie Her/o(j-Friedrich-Straße 21 „Kleine Selbstporträts" - bis 19. Dezember Di. bis Fr. 15- 19 Uhr, Sa. 1012 und 15 - 19 Uhr. Tiroler Kunstpavillon Kleiner Hofgarten, Rennweg 8A Herbert Danler - bis 19. Dezember Di. bis Sa. 9 - 12 und 14- 18 Uhr, So. 10- 12 Uhr. Galerie Augustin Museumstraße 23, Ecke Meinhardstraße Susanne und Georg Loewit, Malerei und Plastik - bis 28. November Prof. Max Spielmann (1906 1984) „Reisebilder eines Aquarellisten" - Eröffnung: 2. Dezember, 19.30 Uhr - bis 16. Jänner Mo. 15- 18 Uhr; Di. bis Fr. 1012 und 15 - 18 Uhr, Sa. 10- 12 Uhr und 14 - 17 Uhr. Galerie Nothburga Innrain 41 Anton Plattner „Landschaften und Stilleben" - bis 29. November Mi. bis Fr. 16 - 19 Uhr, Sa., So. und Feiertage 10-12 Uhr. Galerie Kass Heiliggeiststr. 6a Lorenzo Mazza „Malerei pittura" - bis 3. Dezember Kunstraum Innsbruck Maria-Theresien-Str. 34 „El punto ciego. Spanische Kunst der 90er" - bis 23. Jänner 1999 Mo. bis Fr. 11 - 18.30 Uhr, Sa. 10- 13 Uhr. Sa. 28.11., 5.12., 12.12., 19.12., 10- 17 Uhr.
Volkshochschulgalerie Marktgraben 10, 1. Stock, Foyer „Malerei und Grafik von Elisabeth M. Dolores von Kopsch/Klaunzner" - bis 30. November „Arbeiten und Fantasien auf Seide und Baumwolle" von Ruth Ritzenfeld und VHS-Teilnehmer/innen - 1. Dezember bis 22. Jänner
Mo. bis Fr. 8 - 16 Uhr (außer an Feiertagen)
präsentation - 11. bis 13. Dezember, 14-19 Uhr.
Turmbund-Galerie Müllerstraße 3/I Gedächtnisausstellung zum 30. Todestag von Herbert Dobretzberger - bis 27. November „Brigitte Bermoser" - 1. bis 23. Dezember Mi. und Fr. 17 - 19 Uhr.
Fotoforum West Adolf-Pichler-Platz 8 John Blakemore „Intimate Rituals" - bis 5. Dezember Di. bis Fr. 15- 19 Uhr, Sa. 10 13 Uhr.
Galerie Orms St.-Nikolaus-Gasse 6/lnnstr. 77 „Jourdan Arpelle", Skulptur, Malerei, Zeichnung - bis 15. Jänner 1999 Di. bis Fr. 15- 18.30 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. 29 47 91; 23. Dezember bis 1. Jänner geschlossen. Galerie Edition Thomas Flora Herzog-Friedrich-Str. 5/III Bernhard Kathan - bis 28. November Ernst Reyer „Neue Arbeiten" 1. Dezember 1998 bis 23. Jänner 1999 Di. bis Fr. 15- 19 Uhr, Sa. 1013 Uhr. Galerie Rhomberg Tempistraße 2-4 Christine Pöschl, „Feldarbeiten und Ausgrabungen" - bis 9. Jänner 1999 Mo. bis Fr. 9- 13 und 14.3018 Uhr, Sa. 10- 12 Uhr. CA, Claudiaplatz, Andrea Kolb-Lechner: Gestaltungs- und Erlebnisvielfalt Seide. Bis 11. Dezember während der Schalteröffnungszeiten zu besichtigen. Congress Innsbruck Rennweg 3 Publikumsmesse „Familie Spiel" - 27. bis 29. November, 10- 18 Uhr „63. Innsbrucker Fotoschau": 3 Generationen Defner - 2. bis 9. Dezember, 17 - 19 Uhr Jahresausstellung des Künstlerbundes Tyrol - 11. bis 18. Dezember, 14-18 Uhr Kunstausstellung Bernhard Vogel, neueste Arbeiten, Buch-
Büchsenhausen Ausstellungsraum Weiherburggasse 13 Simone Decker - bis 18. Dezember Di. bis Sa. 15 - 19 Uhr. Kunstraum Privatklinik Triumpfpforte Mag. Josefine Schwabik „Wildblumen und -pflanzen rings um Innsbruck", Aquarelle - bis 20. Dezember tägl. 14 bis 18 Uhr. Gewächshäuser des Botanischen Gartens Christi Sommer „Metamorphose", Objekte in Keramik und Metall - bis 13. Dezember tägl. 13-16 Uhr. Tiroler Naturfreunde Salurner Straße 2 „Schöne neue Alpen", Fotoausstellung von Sylvia Hamberger, Oswald Baumeister, Rudi Erlacher, Wolfgang Zängl und der Gesellschaft für ökologische Forschung e.V. München - bis 28. November Mo. bis Fr. 12-19 Uhr, Mi. 1221 Uhr, Sa. und So. 10- 17 Uhr. Österreichischer Gewerkschaftsbund Südtiroler Platz 14-16 Fotoausstellung „Augenblicke" von Rainer Stingl & „Holzschnitzfiguren" von Thomas Erhart - bis 18. Dezember Mo. bis Fr. 7.30 - 20 Uhr. Bank Austria Museumstraße 20 John Walton, Marianne Liegl bis 10. Dezember
Andechs-Galerie: Großformatiges von Brigitte Schneider Für sich sprechen die Bilder der Künstlerin Brigitte Schneider, die vom 2. bis 23. Dezember in der Galerie im Andechshof zu sehen sind. Die Innsbruckerin interessiert sich seit ihror Jugend für Malerei und 16
war neben ihrem Studium der Kunstgeschichte auch Gastschülerin der HTL. Beschäftigte sich Schneider in ihren Anfängen vor allem mit dem Aquarell, so sind es nun vorwiegend abstrakte Bleistiftzeichnungen
im Großformat. In ihrer Malerei verwendet die Autodidaktin Mischtechniken aus Tempera und Kreide und bringt durch starke Farben wie Rot oder Blau ihre Stimmungen und Gefühle auf Papier bzw. Leinwand.
Die Ausstellung in der städtischen Galerie im Andechshof ist die erste „Exhibition" der Künstlerin. Vernissage: 1. Dez., 18 Uhr. Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 15 bis 19 Uhr, Sa. 10 bis 13 Uhr. (NB)
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - DEZEMBER