Innsbruck informiert

Page 13

Eheschließungen

Hannes Hundegger beim

Krippenbauen.

(Foto: l/V. Weger)

Hannes Hundegger ein Leben für die Krippe Als er 1945 die Arbeit als Leiter der Außenstelle Igls des Stadtmagistrates aufnahm, war er u. a. damit konfrontiert, daß es kein elektrisches Licht gab, die Wasserversorgung zusammengebrochen, nur schwer Bauholz zu bekommen war, und die Bauern über die Weiderechte uneins waren. In der Schule standen für sechs Klassen zwei Räume zur Verfügung, erinnert sich der auch heute mit seinen 95 Jahren unglaublich rüstige Hannes Hundegger, der immer noch täglich einige Stunden mit Krippenbauen verbringt. Sicher mehr als 300 Krippen hat er gebaut, die heute - so Hundegger - „von Neapel bis Kiel und von Wien bis Australien zu finden sind". Klar, daß neben vielen anderen auch die Igler Dorfkrippe von Hannes Hundegger gebaut wurde. Am 21. Dezember feiert Hannes Hundegger seinen 95. Geburtstag. Zwei Tage bevor in Igls die Bergweihnacht stattfindet, die er vor mehr als 30 Jahren ins Leben gerufen hat. Hannes Hundegger ist am 21. Dezember 1903 als sechstes von insgesamt zehn Geschwistern auf die Welt gekommen. Vater Hundegger war k. u. k. Oberbibliothekar an der Universität. Nach der Realschule war der krippenbegeisterte Bub („Die große Liebe zur Weihnachtskrippe verdank ich meinem Mutterl") in die Gewerbeschule übergewechselt. Seine Praxis als Drechsler holte er sich bei der Möbeltischlerei Brüll in Pradl, später wurde er Werkstättenleiter bei Spielwaren Hammerl in Wüten. In

den Kriegsjahren brachte ihn der Polizei-Reservedienst nach Igls, wo ihm ab 1945 von der Stadt Innsbruck die Leitung der Außenstelle übertragen wurde. Seine Kanzlei war damals eine echte Bauernstube mit einer Eckbank, im Gang hatte er ein kleines Heimatmuseum eingerichtet. „Alle Augenblick' hat's Krach geben mit den Beamtenkollegen in Innsbruck" schmunzelt Hundegger, während er einen seiner selbst angefertigten Holznägel in das Krippendach klopft. Seit seiner Pensionierung im Jahre 1969 hat er einen kleinen Raum im „Haus des Gastes" in Igls zum Krippenbauen zur Verfügung. Die Idee zur Bergweihnacht kam ihm, als er einmal von seinem Zimmer im benachbarten Schulgarten Kinder mit bunten Lichtern bei einem Adventspiel sah. Das beeindruckte ihn so, so daß er sich vornahm, einen Christkindleinzug für die Igler und die Gäste zu organisieren. Zuerst gab's Widerstand aus Innsbruck, man wollte keine Konkurrenz zum bestehenden Christkindleinzug in der Stadt. So nannte Hannes Hundegger seinen Christkindleinzug „Igler Bergweihnacht", und diese zählt bis heute zu den schönsten Adventveranstaltungen im ganzen Land. Alle Utensilien, die auch heute noch in Verwendung sind, hatte er selbst gebaut: „die Kraxn, die Steckn, die Hüat, die Joppeln". Vor zwei Jahren hat Hundegger seine Bergweihnacht in die Hände seiner früheren Krippenbauschülerin, Renate Unterwurzacher, gelegt. (WW)

Gernot Pechlaner, Ibk., und Annemarie Zegg (21.10.) Wolfgang Margreiter, Ibk., und Waltraud Schennach (23.10.) Dieter Vorauer, Ibk., und Nada Husarkic (24.10.) Mag.rer.nat. Klaus Dillinger, Kufstein, und Mag.pharm. Sibylle Leichter, Ibk. (24.10.) Edmund Hösel, Ibk., und Margarethe Kurz (24.10.) Alexander Weber, Ibk., und Michaela Lechenbauer (24.10.) Dipl.-Ing. Johannes Handle, Thaur, und Dipl.-Ing. Carola Meißl (24.10.)

Andreas Lenzhofer, Ibk., und Fabiana Detomas (31.10.) Hubert Taferner, Ibk., und Sylvia Hochrainer (3110.)

Richard Steinlechner, Terfens, und Sandra Lasselsberger, Ibk. (31.10.) Mag.iur. Hubert Amon, Ibk., und Brigitte Moser (7.1 1.) Roland Feichtner, Ibk., und Theresia Stern (7.1 1.) Thomas Höllwarth, Ibk., und Brigitte Voggenberger, Kematen (7.11.) Georg Pichler, Rum, und Alexandra Tomeinschitz, Ibk. (14.11.)

Geburten Lisa Priglinger (5.7.) Fabio Lechthaler (11.8.) Renas Yosma (29.9.) Larissa Dirr (30.9.) Jelena Jovanovic (7.10.) Sandro Grünbacher (8.10.) Jennifer-Maria Arnold (11.10.) Janis Walcher (12.10.) Sophia Feichter (12.10.) Lisa Wolf (15.10.) Jakob Haisjackl (15.10.) Luzia Unterholzner (17.10.) Lorenz Rendon (18.10.) Benedikt Speth (18.10.) Dilara Bingöl (19.10.) Julian Gadner (19.10.) Sabrina Marx (20.10.) Manuel Verdross (20.10.) Norhan Ragab Khalil Mohamed (22.10.)

Katharina Schlatter (22.10.) Alexander Pinggera (23.10.) Miriam Jochmann (23.10.) Leonhard Albrecht (23.10.) Patrick Bucher (23.10.) Patrick Brandmayr (24.10.) GinaGirardi (24.10.) Mario Tanasic (25.10.) Nina Ennemoser (26.10.) Thomas Pittracher (26.10.) Stefanie Pittl (26.10.) Roman Stöbich (26.10.) Sandra Trivunovic (27.10.) Michelle Boateng (27.10.) Carlos Armbruster (28.10.) Daniel Armbruster (28.10.) Samuel Thurner (28.10.) David Bair (28.10.) Berkm Kaya (28.10.) Can Kaya (28.10.) /•'i>ii\ci:inii! auf Seile .?

Amraser Pfarrer Stephan Lang feierte 70er Mit einem Gottesdienst und einem Festakt im Amraser Gemeindesaal feierte die Gemeinde den 70. Geburtstag ihres Pfarrers Stephan Lang. Neben der Seniorenrunde, der evangelischen Gemeinde, Kindergarten und Schule gratulierte u. a. auch Bürgermeister Dr. Herwig van Staa Pfarrer OPraem. Lang zu seinem Jubelfest. Kammerschauspieler Helmut Wlasak „lobte" in Reimen das „Geburtstagskind". AltGR. Karl Klotz hielt die Laudatio.

INNSBRUCK INFORMIERT-SERVICEBEILAGE- DEZEMBER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu