ST AD
J
INNSBRUCK
Wenn Sie als Wirtschaftstreibender die Hilfe der Stadt benötigen: AMT FÜR WIRTSCHAFT UND TOURISMUS Historisches Rathaus in der Altstadt, Herzog-FriedrichStraße 21,2. Stock, Tel. 53 60 - 922 DW.
Gewerbescheine Fortsetzung von Seite 5 Z. 7 GewO 1994 in der Betriebsform „Schnellimbiß" mit nicht mehr als 8 Verabreichungsplätzen, Amraser Str. 6 Kurtz Helmuth, Ständig von einem Auftraggeber betrauter Warenpräsentator, Franz-Fischer-Str. 9 Lang Elisabeth, Platzdienstgewerbe (das ist die Vertretung von Reiseveranstaltern vor dem Abflug von Passagieren am Flughafen und die Betreuung dieser Passagiere), Fürstenweg 180 Nokia Austria GmbH., Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik, insbesondere auf dem Gebiet der Telekommunikation, Grabenweg 72 Pirchner Alois, Anbieten persönlicher Dienste an nicht öffentlichen Orten im Sinne einer Hausmeistertätigkoit, Leopoldstr. 40 Platl Albin, Anbieten persönlicher Dienste, Etrichgasse 15 Rastner Marianne, Anbieten persönlicher Dienste an nicht öffentlichen Orten im Sinne einer Hausmeistertatujkcit, Klammstr. 54 Schenk Gerhard, Komplettierung von Leuchten mittels fertig bezogener Leuchtentnile aus Metall, Kunststoff und Glas, Kaufmannstr. 38a Schneeberger Christian, Betrieb eines Zeichenbüros, Schneeburggasse 39 Thaler Michael, Betrieb eines Zei-
chenbüros, Eduard-Bodem-Gasse 8 Unternehmensberatung Baur & Reider OEG, Werbeagentur, Eduard-Bodem-Gasse 5 Wallnöfer Veronika, Ständig von einem Auftraggeber betrauter Warenpräsentator, Weinhartstr. 4 Weitzer Beatrix, Vermittlung von Werksverträgen zwischen selbständigen Handelsagenten und Unternehmen, Eduard-Bodem-Gasse 3 Wieser Andreas, Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik, Weiherburggasse 1c Wurnitsch Gerhard, Kleinhandel mit Christbäumen, Schützenstr. 43a Österreichische Femwärmeges.m.b.H., fabriksmäßige Erzeugung und Fortleitung von Wärme für Fabrikations- und Raumheizzwecke, Innweg 5-19, 6060 Hall i.T. Nicht bewilligungspflichtige, gebundene Gewerbe ANATOLISCHER SPORT-, SPIEL- UND FREIZEITVEREIN SAMATA INNSBRUCK, Gastge werbe gem. § 124 Z. 8 GewO 1994 in der Betriebsart „Cafe" und mit dem Berechtigungsumfang gem. § 142 (1) Z. 2-4 leg cit, Maria-Theresien-Str. 44 Adcomp Corporation Austria Limited, Unternehmensberater einschließlich der Unternehmensorganisatoren gem. § 124 Z. 16 GewO 1994, Valiergasse 61
Märkte im Juni Am 25. Juni findet der dritte Krämermarkt dieses Jahres auf dem Marktplatz über der Altstadtgarage statt. Hier wird auch der Wochenmarkt (vorwiegend Textilien) jeden Samstag vormittag (7 bis 13 Uhr) ausgerichtet. Samstag vormittags (bis 13 Uhr) ist am Franziskanerplatz auch der Trödlermarkt eine Fundgrube. An jedem 1. und 3. Samstag von 8 Uhr früh bis Mittag ist der Rathaushof für den Flohmarkt reserviert. Der Obst- und Gemüsemarkt in der Reichenau (vor der Apotheke) und im Olympischen Dorf (Mehrzweckhalle) lädt jeweils am Freitag und Samstag von 7 bis 13 Uhr zu einem Besuch ein. Groß ist das Angebot der Bauernmärkte, wie etwa in St. Nikolaus (Brunnenplatzl), am Wiltener Platzl und in HöttingWest (jeden Samstag vormittag von 7.30 bis 12 Uhr); am Franziskanerplatz jeden Donnerstag von 10 bis 14 Uhr, oder am Sparkassenplatz jeweils am Freitag von 9.30 bis 15 Uhr.
Amann KEG, Unternehmensberater einschließlich der Unternehmensorganisatoren gem. § 124 Z. 16 GewO 1994, Bachlechnerstr. 46 Antico Gastro Ges.m.b.H., Gast gewerbe gem. § 124 Z. 8 GewO 1994 in der Betriebsart „Bar" und mit dem Berechtigungsumfang gem. § 142 (1) Z. 2-4 leg cit, zeitlich befristet bis 31.12.1998, Trientlgasse 26 Anton Reiter OEG, Handelsgewerbe gem. § 103 Abs. 1 lit. b Z. 25 GewO 1973, beschränkt auf den Einzelhandel mit Manufaktur-, Kurz-, Wirkund Modewaren und Reiseandenken, Innrain 11A Aufhauser Franz, Handelsgewerbe gem. § 123 Z. 10 GewO 1994, eingeschränkt auf den Einzelhandel mit Farben, Lacken sowie mit sämtlichen Malerbedarfsartikeln, Pacherstr. 24 CAMA Handels GmbH., Handels gewerbe gem. § 124 Z. 10 GewO 1995, Richard-Wagner-Str. 9 De Cillia Ewald, Versicherungsagent gem. § 124 Z. 17 GewO 1994, Schidlachstr. 7 Eiskönig Speiseeisges.m.b.H., Gastgewerbe gem. § 124 Z. 8 GewO 1994 in der Betriebsart „Eisdiele" und mit dem Berechtigungsumfang gem. § 142 (1) Z. 2-4 leg cit, Adamgasse 7a Feuerstein Günther, Versicherungsagent gem. § 124 Z. 17 GewO 1994, Maria-Theresien-Str. 51 Financial Services GmbH., Unternehmensberater einschließlich der Unternehmensorganisatoren gem. § 124 Z. 16 GewO 1994, einge-
schränkt auf Finanzmanagement, Adamgasse 1 -7 Gläss Wolfgang, Versicherungsagent <j<Mii.fc; 124/. 18 GewO 1994, Am Rain 14 Groß-Korell Gabriele, Handelsgewerbe gem. § 124 Z. IOGOWO 1994,
Adamqasse 15 Gyß Herbert, Fotograf gem. § 124 Z. 5 GewO 1994, Mößlqasse 16 Hamburger Fischtage VeranstaltungsGesmbH., Gastgewerbe gem. § 124 Z. 8 GewO 1994 in der Betriebsart „Restaurant" und mit dem Berechtigungsumfang gem. § 142 (1) Z. 2-4 leg cit, Rennwog 16 ISOLUX - Lichtkonzepte Blümel & Kollau OHG, I landelsyewerbe gem. § 124 Z. 10 GewO 1994, Waldstr. 19 Joris Wilhelm, Sicherheitsfachkraft gem. § 124 Z. 20 GewO 1994, Neurauthgasse 11 Kettel und Beschichtungs GesmbH., Handelsagenten gem. § 124 Z. 10 GewO 1994, eingeschränkt auf den Handel mit Waren der Raumausstattung, Bachlechnerstr. 31 Kim & Co KEG, Gastgewerbe gem. § 124 Z. 8 GewO 1994 in der Betriebsart „Restaurant" und mit dem Berechtigungsumfang gem. § 142 (1) Z. 2-4 leg cit, Herzog-Otto-Str. 8 Koman Karlheinz, Handelsagent gem. § 124 Z. 10 GewO 1994, Lohbachweg E 107 Konto Tollinger & Granbichler OEG, Handelsgewerbe gem. § 124 Fortsetzung auf Seite 17
Höttinger-Bild-Woche Vom 28. Juni bis 5. Juli lädt die Pfarre Hötting zur Höttinger-BildWoche ein. Das Höttinger Bild ist seit altersher ein beliebtes Ausflugsziel der Innsbrucker und hat sich besonders als StudentenWallfahrt einen Namen gemacht. Der Eröffnungsgottesdienst mit Pfarrer Werner Seifert findet am 28. Juni um 9 Uhr statt. Von Montag bis Freitag ist täglich um 19 Uhr Rosenkranz und anschließend Eucharistiefeier. Am Mon-
tag, 29. Mai, zelebriert Bischof Dr. Alois Kothgasser die heilige Messe, am 30. Mai wird Neupriester Herbert Karsten den Primizsegen erteilen. Am Sonntag, den 5. Juli ist um 18 Uhr Treffpunkt beim Planötzenhof zur Prozession zum Höttinger Bild mit dem Abschlußgottesdienst. Das „Höttinger Bild" erreicht man von Planötzenhof oder vom Gramart aus in ca. 1/2 Stunde Fußweg.
Punto Trentino im Munding-Keller Am 6. Mai fand im Innsbrucker Munding-Keller der erste Presse-Stammtisch „Punto Trentino" statt. Monika Kellermann, Journalistin fürs Essen und Trinken und Autorin zahlreicher Kochbücher, die schon in Hamburg und München ei rmn „Punto" veranstaltete, hat nun auch nach Innsbruck ihre „Fühler" ausgestreckt. Der erste „Punto", bei denn Ancjolo
Rossi vom „Istituto Trentino del Vino" (San Michele) die typischen Trentiner Weine Nosiola, Teroldego und Mar/cmino sowio die neue Soktmarke „TaInnto" vorstellte, wai gleich ein voller Erfolg. Nicht /ulct/t, weil Almut und Christoph Munding untci lieweis stellten, daß man auch diesseits des Brenners „fantastico" italienisch kochen kann.
INNSBRUCK INFORMIERT- SFRVICF.mil .A(iF - JUNI