Innsbruck informiert

Page 17

S t e r be f ä 1 1 e S I I I \ \1 !

M

' ^ ' T MAK\

\ <=

>"„ Wintcrruhtitt 25% Sotulenifxilt uuf Ausslellungsware 1

':\idudlr Ivi.ituiu;

iiiiwmindliriR- A y

M IIAURAUM: AninisrisivMniKr 1, Innsbruck -a .. i >l;;i.\: ()SI2..Sy.U^2 • mobil: OCrfH'/

Eicon, IM Trauner, 85 (1.3.) I nini;i Nuesch, 84 (1.3.) i h n c M . i Bohrer, 91 (1.3.) Albin.i Murtinger, 87 (1.3.) Kurt Leitner. H5 (1.3.) Maria Eichler, 79 (1.3.) Josef Bücher, 88 (2.3.) Ida W i t t m e r 87 (2.3.) Maria Heinisch, 90 (2.3.) Anna Federspiel, 76 (2.3.) Maria Bloch, 84 (2.3.)

Karl Wegscheider, 86 (2.3.) Dr.mtul.univ. Friedrich Foltin, 78 (3.3.) Imrene Farkas, 94 (3.3.) Albina Ludwig, 92 (4.3.) Heinrich Kofier, 81 (4.3.) Maria Schrettl, 86 (4.3.) Amalia Juen, 93 (4.3.) Dr.med.univ. Robert Pucsko, 73 (5.3.) Karolina Perathoner, 75 (5.3.) Anna Magdihs, 73 (5.3.) Robert Czueschek, 58 (5.3.) Peter Mazagg, 88 (7.3.) Walter Urbanetz, 66 (7.3.) Eduard Handl, 85 (7.3.) Rosa Albrecht, 59 (7.3.) Walter Fiireder, 65 (10.3.) Alois Ostermiinchner, 68 (10.3.) Walter Klebelsberg, 91 (11.3.) Lieselotte Mignon, 82 (12.3.) Michael Bernhard, 83 (12.3.) Peter Mayr, 88 (13.3.)

Karl Oberherzog, 91 (13.3.) Anna Kerscher, 73 (14.3.) Alois Holzmann, 69 (14.3.) Rudolf Lana, 36 (14.3.) Theresia Kofier, 94 (15.3.) Anna Thurner, 70 (15.3.) Ernestm.i Altmann, 83 (16.3.) Anna Buder, 75 (16.3.) Richard Puelacher, 54 (17.3.)

Hedwig Mair, 80 (17.3.)

Maria Wassner, 88 (17.3.) Stephania Giwiser, 95 (17.3.) Galeana Wallnöfer, 81 (17.3.) Wilhelmine Lukas, 66 (18.3.) Irmina Ruepp, 85 (18.3.) Beata Kirchmair, 83 (18.3.) Ferhat Sehic. 44 (18.3.) Berta Dornauer, 83 (19.3.) Anna Leipelt, 84 (19.3.) Otto Gerl, 83 (20.3.) Karoline Datz, 98 (20.3.) Maria Primus, 86 (21.3.) Herta Prantl, 71 (21.3.) Ludwig Fürlinger, 85 (22.3.) Johann Moser, 68 (22.3.) Else Peychär, 82 (22.3.) Dr. Erich Possanner, 87 (22.3.) Simon Gruber, 94 (23.3.) Hildegard Hornat, 89 (23.3.) Theresia Wannack, 92 (23.3.) Dr.phil. Adolf Eller, 69 (24.3.) Maria Rudolph, 88 (24.3.) Dipl.-Ing. Albert Schmid, 86 (24.3.; Franz Hartmann, 55 (24.3.) Aloisia Rovagnati, 69 (25.3.) Peter Polzer, 32 (26.3.) Manfred Knapp, 57 (26.3.) Dr.iur. Otto John, 88 (26.3.) Maria Oberortner, 88 (26.3.) Walburg Bittner, 84 (27.3.) Rosa Moosbrucker, 82 (27.3.) Maria Abolis, 82 (28.3.) Rudolf Prantl, 84 (28.3.) Johann Lawatsch, 85 (28.3.) Karl Oberleiter, 89 (28.3.) Elisabeth Nairz, 89 (29.3.) Martina Prantl, 71 (29.3.) Emma Hellweger, 82 (30.3.) Maria Platzer, 85 (30.3.) Heinz Janetschek, 83 (30.3.) Paulina Wimmer, 72 (31.3.) Maria Hanke, 90 (31.3.)

Im Gedenken an Dr. Otto Schwamberger In seiniM mehr als 36-

jährigen Dienstzeit im Magistrat der Stadt Innsbruck hat er sich einen umfassenden Einblick in die gesamte Stadtverwaltung erworben und sie entscheidend mitgeprägt - er war ein bewährter Allrounder und versierter Praktiker in der fast unerschöpflichen Palette von Rechtsfragen, mit der eine Kommunalverwaltung konfrontiert wird. Nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag am Sonntag verstarb der langjährige Magistratsdirektor der Stadt Innsbruck, Obersenatsrat Dr. Otto Schwamberger, unerwartet am 3. September.

Prof. Karl Benesch verstorben Am 25. September ist Oberstudienrat Prof. Karl Benesch im 81. Lebensjahr verstorben. Prof. Benesch (1917 in Tannheim geboren) war mit dem Innsbrucker Kulturleben eng verbunden. Nach den Zerstörungen des 2. Weltkrieges war er der Mann der ersten Stunde, der sich mit großem Einsatz für den Wiederaufbau und Neubeginn auf kulturellem Gebiet einsetzte. Seine Orgelkonzerte in der Stiftskirche, im Dom St. Jakob und im Großen Innsbrucker Stadtsaal brachten neue musikalische Bewegung

Roland Kratzbeck, Güterbe förderung mit Kraftfahrzeugen, deren höchstzulässige Nutzlast der automatischen Datenverar600 kg nicht übersteigt, Meinbeitung und Informationstechnik, hardstr. 1 Eduard Bodem-Gasse 7 Wolfram Krabichler, VerwerGreiner Schaumstofftechnik tung von Urheberrechten an GmbH., Entwicklung, ErzeuLichtbildern durch Einräumung gung, Verarbeitung, Wiederveroder Weitergabo von Werknutwertung und Vertrieb von zungsrechten (Fotongentur), Schaumstoff und von SchaumHöhonstr. 106 stoff-Recyclingmaterial in der Andrea Leitner, Vermittlung Form eines Industriebetriebes, von Begleitpersonen zum Srhu:;l< 'II)CIC|WC(| 77 Zwecke der verbalen UnterhalHerta Grünwalder, Vitmitt tung (Begleitagentur), Neuhaulung von selbständigen, sofern serstr. 13b auf eigene Rechnung und GeMR - Service Maschinenfahr tätigen Künstlern, Brennerring-Service registrierte str. 5g Gen.m.b.H., Kanaliäumer,

G e w e r b e s c h e i n e Freie Gewerbe: Peter Bayer, Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstech nik, Pradler Str. 21 Andreas Berghold, Gewerbe gem. § 143 Z. 7 GewO 1994 in der Betriebsform „Buffet", Krancbilttn Alloc ComPlan Gesellschaft für Kommunikationsberatung GmbH., I )n!M;;tli!i;;tuiKji!n in doi

automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik, Obexerstr. 57, 6080 Igls Katrin Graf, Dienstleistungen in

Dr. Schwamberger gelang es, einen qualifizierten Personalstand für die Stadtverwaltung aufzubauen. Er initiierte den Auf und Ausbau der elektronischen Datenverarbeitung im Magistrat. Landes- und Stadtgesetzgebung tragen die Handschrift des erfahrenen Verwaltungsjuristen. Mit seiner Lebens- und Berufserfahrung war er das anerkannte und respektierte Bindeglied zwischen der politischen Führung und der berufsmäßigen Verwaltung. Für sein erfolgreiches öffentliches Wirken wurde OSR Dr. Schwamberger mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet.

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBE1EAGE - NOVEMBER 1997

und Zuversicht in die harten Nachkriegsjahre. Anerkannt und gefragt war das Wissen des Innsbrucker Organisten auch um die Technik seines Lieblingsinstrumentes. Er war ehrenamtlicher Konsulent des Bundesdenkmalamtes in Fragen Orgeldenkmalpflege, Kustos der Renaissance-Orgel in der Silbernen Kapelle und betreute die Orgel im Stadtsaal. Die Stadt Innsbruck zeichnete Prof. Karl Benesch mit dem Ehrenzeichen für Kunst und Kultur aus, vom Land erhielt er die Verdienstmedaille des Landes Tirol. Brixner Str. 1 MR - Service Maschinenring-Service registrierte Gen.m.b.H., Säger, Brixner Straße 1 MR - Service Maschinenring-Service registrierte Gen.m.b.H., Sammeln und Kompostieren von fremden, organischen Abfällon über den Umfang dos § 2 (4) lit b GowO 1994 hinan:,, Bwxnoi Str. 1

MR - Service MaschinenringService reg. Gen.m.b.H., Win tordiunste (Schneeräumung, Splittstreuung) über den Umfang (I. •:; § 2 (4) lit c GewO 1994 hinan:., Brixner Str. 1 Fortsetzung Seite 6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.