Innsbruck informiert

Page 9

Kldinnv.Aullu

(Iutu; LiLknci)

Mitterweg

Zehn neue Wohnungen durch Lückenschließung

22 neue Wohnungen am Fuchsrain Genau im Terminplan konnten Anfang Juli am Fuchsrain in Arzl 22 Wohnungen übergeben werden. „In dieser schönen, aber technisch schwer zu verbauenden Hanglage haben der Architekt Günther Nörer und die Bauleitung unter Ing. Christian Mayr eine architektonisch und technisch perfekte Lösung gefunden", so Dr. Klaus Lugger, Direktor der Neuen Heimat Tirol,

f

bei der Schlüsselübergabe. Die Gesamtbaukosten betragen rund 30,3 Mio. Schilling (12,6 Millionen kommen aus der Wohnbauförderung). Die knapp kalkulierten Baukosten (19.400 S pro Quadratmeter) schlagen sich auf einen günstigen Mietzins durch: 32,20 S beträgt die Miete pro Quadratmeter, für Bewirtschaftungskosten werden 36,30 S verrechnet.

Wohnbebauung Klammstraße fertiggestellt

Das anfänglich bei Anrainern umstrittene Wohnprojekt Klammstraße ist nach 16 Monaten Bauzeit fertiggestellt. 57 Familien finden in dieser vom privaten Bauträger Profil-Wohnbau errichteten Anlage ein neues Heim. Die erste Wohnung wurde am 23. Juni im Beisein von Planungs-Stadtrat Ing. Martin Krulis übergeben. Mit seiner Anwesenheit wollte der Innsbrucker Planungs-Stadtrat ein Signal setzen und der Profil-Wohnbau danken, daß sie mit der Errichtung dieser Wohnanlage bewiesen hat, daß auch private Bauträger preisgün-

stig zu bauen imstande sind. Alle Wohnungen sind im Rahmen des Tiroler Wohnbauförderungsgesetzes errichtet worden. Die Profil-Wohnbau-Geschäftsführer Paul Hofer und Josef Fahrmaier betonten, daß von seifen ihrer Firma ebensoviel Einsatz wie Risiko, aber auch die Hilfe der Stadt Innsbruck erforderlich waren, um dieses Wohnprojekt realisieren zu können. Dankbar war man vor allem, daß die Stadt Innsbruck zwei Bürgerversammlungen veranstaltet hat, bei denen das Projekt mit der Wohnbevölkerung diskutiert wurde.

In der Anzengruberstraße in Pradl hat das Gemeinnützige Wohnungswerk auf einem Baurechtsgrundstück und im Auftrag der Stadt Innsbruck ein Wohnhaus mit zehn Mietwohnungen errichtet. Wohnungs werk-Direktor Ing. Franz Vorhausberger verwies in seiner Ansprache anläßlich der Wohnungsübergabe am 27. Juni auf die hohen Ansprüche an Architektur und Planung, diesen Bau auf 269 Quadratmetern Grundfläche zu realisieren. Das Wohnhaus ist nach den Plänen von Architekt Peter

Am Mitterweg entsteht ein „Wunderbau MM

Am Mitterweg errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) ein Niedrigenergiehaus. „Für dieses ,Wunderhaus' haben wir ein ökologisches Konzept entwickelt", so NHT-Direktor Dr. Klaus Lugger anläßlich der Firstfeier, Mitte Juli. Hochwärmegedämmte Außenwände und Dächer, spezielle Fenstergläser, eine moderne Luftheizung mit Wärmerückgewinnung und eine Solaranlage werden den Energieaufwand auf ein Minimum reduzieren. Die WCSpülungen werden über ei-

GEMEINNUTZIGES WOHNUNGS WERK G e s c l l s e h a l t 6020 Innsbruck • Innrain 35 Tel. 583876, 587036 • Fax 587036-20

INNSBRUCK I N I O K M I l ' k l

m.

SI ITKMBKR

b.

Thurner und DI Antonius Lanzinger auf einem Restgrundstück an eine bestehende Häuserzeile angebaut worden, wodurch der bislang freistehende Grund sinnvoll genutzt werden konnte. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 52,5 und 83,4 Quadratmetern. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf 13,316 Mio. S, der Anteil der Landeswohnbauförderung beträgt 5,452 Mio. S. Die Miethöhe beträgt inklusive Betriebs-, Heiz- und sonstigen Nebenkosten 66 S pro Quadratmeter.

H.

ras

nen eigenen Regenwasserspeicher versorgt. Mit diesem innovativen Konzept können dann die Heiz- und Betriebskosten spürbar gesenkt werden. 15,20 Schilling beträgt die Nettomiete pro Quadratmeter, an Bewirtschaftungskosten werden 34,50 S/Quadratmeter verrechnet. Insgesamt werden 60 Wohnungen in den zwei Häusern mit Tiefgaragenplätzen gebaut. Gesamtbaukosten: 64,3 Mio. Schilling (39,4 Millionen kommen aus der Wohnbauförderung).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu