„Fasching-Tamerl OEG", Für stenweg 29, Vermittlung von freiberuflichen Krankenschwestern und Pflegern Dieter Scherfler, Purtschellerstr. 1, Gastgewerbe (Buffet) Peter Pinter, Radetzkystr. 50, Handelsagent „Innsbrucker Kommunalbetriebe AG", Fürstenweg 12, Betrieb eines Hallenbades, einer Sauna sowie eines Solariums Mag. Alfred Burzier, ErzherzogEugen-Str. 22, Vermieten von Schalungselementen Anton Steinlechner jun., Purnhofweg 53, Taxi-Gewerbe „Palli & Palli OEG", Schidlachstr. 8, Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung Aly Nasr, Höhenstr. 21, Feilbieten von Naturblumen Mag. Karl Winkler, Pradler Str. 53, Handelsgewerbe „Unabhängiges Versicherungsbüro FEER GmbH.", Va liergasse 61, Versicherungsmakler Siegfried Zoderer, Alois-SchrottStr. 29, Handelsagent Antonios Stabolidis, Hofwaldweg 9, Handelsgewerbe, eingeschränkt auf den Im- und Export „Vitessa Lebensmittelvertrieb GmbH.", Wilhelm-Greil-Str. 13, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Handel mit Lebensmitteln Dipl.-Ing. Bernadette Fleisch, Freisingstr. 1/1, Betrieb einer Fotokopieranstalt Roland Franz Daum, Gumppstr. 6, Handelsagenten Friedrich Klimpke, Körnerstr. 14, Handelsgewerbe Sibylle Messner-Pritzi, MariaTheresien-Str. 49, Gastgewerbe in der Betriebsart „Cafe", Z. 2 eingeschränkt auf Imbisse und Konditoreiwaren, zeitlich befristet bis 31.12.1997 Helmut Siebenförcher, Feldstr. 7a, hier eingeschränkt auf einen
Bürobetrieb, Tischler Dr. Aldo Debene, Reichenauer Str. 36c/P, Versicherungsagent „Jovicic & Kuzmanovic Handels- und Baugesellschaft m.b.H.", Haxmongasse 1/11, Baumeister Silvia Steinkasserer, Haller Str. 35, Gastgewerbe „Karl Struppe Ges.m.b.H.", Mu seumstr. 14 (weitere Betriebsstätte von Wien 11, Gadnergasse 71), Handelsgewerbe, hier eingeschränkt auf den Einzelhandel Verena Heinz, Amraser Str. 110/Keller, Gastgewerbe in der Betriebsart „Bar" Markus Harald Scheucher, Ander-Lan-Str. 22, Ständig von einem Auftraggeber betrauter Warenpräsentator Karolina Beiler, Hilberstr. 2, Gastgewerbe „Pelech & Rabeder OEG", Amraser Str. 85, Handelsgewerbe Mag. Peter Bloch, Amraser Str. 24b, Immobilienmakler Osama Radi, Weingartnerstr. 66, Gastgewerbe Christian Schmalzbauer, Mariahilfstr. 38 (Standort verlegt von Jenbach, Schalserstr. 1), Handelsgewerbe Mag. Wolfgang Fischer, Schneeburggasse 185, Immobilienmakler Mag. Wolfgang Fischer, Schneeburggasse 185, Immobilienverwalter Johann Widauer, Trientlgasse 18c, Handelsgewerbe Thöni Sepp, Gabelsbergerstr. 18, Beratung von Personen Mario Johann Zittera, Kranebitter Allee 13, Güterbeförderung unter 600 kg Nutzlast Manfred Rinner, Sillgasse 9, Tätowierungen Mag. Jodok Moosbrugger, Rechenhofweg 101, Lebens- und Sozialberater
Achtung: Tauschmärkte! Am 8. und 9. März organisiert eine Gruppe von Eltern im Pfarrsaal der Pfarre „Zum Guten
Hirten", Fürstenweg 114, einen Tauschmarkt für gebrauchte Frühjahrs- und Sommerartikel für Kinder bis ca. 12 Jahren. Angenommen und verkauft werden: Erstkommunion- und Firmbekleidung, Fahrräder, Spielzeug, Buggys, Kinderautositze, Kleinkindermöbel, usw. Bei Straßenbekleidung und Schuhen werden aus Platzgründen pro Person nur zehn Stück angenommen. Jeder Artikel muß mit einem Anhängerschild mit Artikelbeschreibung, Farbe, Größe und Preis versehen werden. Warenannahme am Freitag, 7. März von 15 bis 17.30 Uhr. Verkauf: Samstag, 8. März von 14 bis
17.30; Sonntag, 9. März von 9 bis 11.30 Uhr. Die Auszahlung und Rückgabe nicht verkaufter Artikel erfolgt am Montag, 10. März von 16 bis 17.30 Uhr. Ebenfalls im März veranstaltet eine Gruppe von Freiwilligen in
der Reichenauer Pfarre St. Pirmin einen Tauschmarkt, bei dem guterhaltene Sommerbekleidung, Spielsachen sowie Sportartikel für Kinder verkauft bzw. erworben werden können. Annahme der Gegenstände: Do. 6. März 17 bis - 19 Uhr und Fr. 7. März 9 bis11 Uhr Verkauf: Fr. 7. März 17 bis19 Uhr und Sa. 8. März, 9 bis 11 Uhr. Auszahlung und Rückgabe der nichtverkauften Sachen: Mo. 10. März 9 bis 11 und 17 bis bis 19 Uhr.
Stadtbücherei
Innsbruck Burggraben 3, Tel. 5360-499 Mo, Di, Do 9-11,16-18 Mi 9-14,16-18 Fr 9-16
CD-Roms für die Jugend Das Angebot an CD-Roms wurde wesentlich vergrößert. Eine kleine Auswahl daraus: Schneewittchen und die sieben Hansel. Diese Tivola-Spielgeschichte eignet sich für Kinder ab 4 Jahren, aber auch Jugendliche und Erwachsene werden ihren Spaß an diesem phantasievollen Spiel haben. Schöne Illustrationen und witzige Animationen erwecken eine Märchenwelt zum Leben, in der die Spiele selbst über den Verlauf der Handlung bestimmen. (In Deutsch und Englisch) Cheeky, die freche Maus. Auf Entdeckungsreise in Mausland. Die lustige Titelfigur, die Maus Cheeky, begleitet den Betrachter durch das Mausland, wo es viele Dinge zu entdecken und zu erlernen gibt, z.B. Himmelsrichtungen, Verkehrszeichen, Lieder zum Mitsingen, Landschaften in verschiedenen Jahreszeiten, Figuren und Szenen vergangener Epochen. (Westermann Lernspiel) Für Kinder ab 5 Jahren. Auf der Suche nach dem Uhps-Die Abenteuer der Emil-GrünbärBande. Ein multimediales Kinderprogramm mit Figuren von Janosch. Kinder ab 6 Jahren können die Abenteuer der Emil-Grünbär-Bande miterleben und an zahlreichen Experimenten, Rätseln und Spielen teilnehmen. Es gibt Informationen über Natur und Umwelt und wertvolle Tips zur gesunden Ernährung. Käpt'n Numero. Der Mathe-Helfer auf intergalaktischer Mission. Mathematik S.Schuljahr. Die ideale Kombination von Lernen und Spielen. Für mathematikgeplagte Schüler als Begleitung durch das 3.Schuljahr. Käpt'n Numero und seine Co-Pilotin Lisa sind unterwegs zu Weltraumabenteuern. Sie müssen viele Matheaufgaben lösen und Prüfungen bewältigen, um ihre intergalaktische Reise glücklich beenden zu können. Wo ist Walter? Im Zirkus. Kinder lernen nach dem Walter-Buch-und Findeprinzip grundlegende Fähigkeiten zur Lösung von Problemen durch die Anwendung mathematischer Begriffe, und all das geschieht inmitten der magischen Umgebung des Zirkus! Für Kinder von 4-9 Jahren. Grammatik-Spass Deutsch. In vier abwechslungsreichen Spielszenen, die im tropischen Regenwald angesiedelt sind, können Schüler aller Altersstufen wichtige Grundlagen der deutschen Grammatik üben und zugleich den Regenwald vor Zerstörung retten. Trainiert werden u.a.Satzzeichen, Pluralformen, Genitiv-Attribute, Verbindung von Subjekt und Verben, vollständige und unvollständige Sätze. Für Kinder ab 10 Jahren. Die Schildkröte und der Hase. Aesops Fabel als lustiges Lernspiel auf Deutsch und Englisch. Das Flaggschiff des Königs. Die abenteuerlichen Entdeckungen an Bord eines britischen Flaggschiffs aus dem 18.Jahrhundert. Für Jugendliche ab 12 Jahren.
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - MÄRZ 1997
17