Innsbruck informiert

Page 27

INNSBR Frau und Familie Veranstaltungstips Jeden 2. Montag im Monat finden um 19.30 Uhr in der Frauenbibliothek, Leopoldstraße 31a, „Bibliotheksgespräche" statt. Referate, Diskussionen, Gespräche über feministische Theorie, Frauenpolitik etc. In-

teressierte Frauen sind herzlich eingeladen. Montag, 10. Februar: „Wie schaut's aus mit der Frauenbewegung, wo ist sie?" Nähere Information: Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft (AEP), Tel. 57 37 98

Aktiv im „Wiesele" Das St. Nikolauser „Wiesele", die Promenade zwischem Eisernem Innsteg und Hohem Weg, wird neu gestaltet. Da in diesem Stadtteil zunehmend Familien wohnen, wird in dem wertvollen Naherholungsraum eine Spiel- und Liegewiese angelegt sowie ein Ballspielplatz und ein „Ak-

tivbereich" mit verschiedenen Tischtennismöglichkeiten eingerichtet. Das Projekt bildet zudem die Grundlage für das Bebauungskonzept Innstraße/Kaysergarten. Dieses Konzept sieht neben einem Kinderhort und einem Kindergarten auch Vereinsräume vor.

St Pankratius-Brunnen für Amras Die Bildhauer Adalbert und Peter Kuttler werden den „St. Pankratius" Brunnen für Amras neu gestalten. Errichtet wird der Brunnen in der Philippine-Wels-

er-Straße. Die Stadt trägt zur Neugestaltung 230.000 Schilling bei, die Arbeitsgemeinschaft Amras beteiligt sich mit 80.000 Schilling.

Die Seegrube - auch nachts ein Erlebnis Ein unvergeßlicher Blick auf das nächtliche Innsbruck und die umliegende Bergwelt erwartet alle, die die Abendfahrten auf die Seegrube nutzen. Jeden Freitag fahren die Gondeln stündlich ab 17 Uhr auf

den Innsbrucker Hausberg, ab ins Tal geht es spätestens um 23.30 Uhr. Dazwischen sind alle Besucher eingeladen, einen kulinarischen Abend im neu renovierten Bergrestaurant zu genießen.

Eine Postkartenserie ganz besonderer Art „Wir machen Innsbruck bunt!" Unter diesem Motto wurden im Vorjahr während des Festivals der Träume von Kindern aus Innsbrucker Kindergärten 1800 Plakate bemalt. Aus den Kunstwerken wurden nun zwölf Motive ausgewählt und auf Postkarten gedruckt. Anläßlich einer Leiterinnensitzung von Innsbrucker Kindergärtnerinnen Ende Jänner wurden die Post-

karten im Bürgersaal im Historischen Rathaus offiziell präsentiert. Die insgesamt 12.000 Postkarten (finanziert durch die Stadt, der HypoBank und dem Kinder- und Jugendanwalt) wurden den Kindergartentanten zur Verfügung gestellt. Kindergartenstadtrat Müller: „Ein kleines Dankeschön an alle Beteiligten, vor allem an die kleinen Künstler!"

Stubaitalbahn GmbH

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG Ausschreibende Stelle:

Ein Buch wider Klischees Auf- und anzuregen war die Absicht eines Symposiums im Jahr 1992 zum Thema „Klischees im Tiroler Geschichtsbewußtsein". Nun ist aus den damaligen Vorträgen ein Buch entstanden, in dem zahlreiche Autoren - darunterAnton Pelin-

ka oder Sigurd Paul Scheichl wider Vorurteile, Pauschalierungen und einseitige Betrachtungsweisen anschreiben. Das Buch ist im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, im Zeughaus und im Buchhandel um 198 Schilling erhältlich.

Stubaitalbahn GmbH, Pastorstraße 5, 6010 Innsbruck

Gegenstand: Lieferung eines Überlandlinienbusses.

Die Ausschreibungsunterlagen können ab Mittwoch, den 11.1.1997 bei der Stubaitalbahn GmbH., 6010 Innsbruck, Pastorstraße 5, gegen einen Unkostenbeitrag von S 1.000,- ohne MWSt. behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden.

Bezugsstelle: Einkauf, Erdgeschoß, Zimmer 19a, Tel. 5307/129 DW.

Am 3. Juli des Vorjahres wurde am Gramartboden eine von einem anonym bleiben wollenden Spender gestiftete Kapelle aus Lärchenholz aufgestellt und geweiht. Für diese Kapelle hat in der Folge eine ebenfalls ungenannt bleiben wollende Stifterin von Prof. Helmut Millonig ein Altarbild anfertigen lassen, welches in ansprechendem Holzrelief den heiligen Leonhard zeigt. Die Altarweihe durch Pfarrer Erich Gutheinz erfolgte am 12. November 1996.

Teilnahmeberechtigt sind alle einschlägigen Firmen mit Firmensitz oder Niederlassung in Österreich, die entsprechende Referenzen vorweisen können sowie über eine Service-Werkstätte in Innsbruck oder Umgebung verfügen.

Abgabetermin: Die Angebote müssen bis spätestens Freitag, den 28. Februar 1997, 11 Uhr, in einem geschlossenen Kuvert mit der deutlichen Aufschrift „Busangebot Stubaitalbahn GmbH,,, in der Direktion der Stubaitalbahn GmbH., Pastorstraße 5, 6010 Innsbruck, Zimmer 27, eingelangt sein. Nach diesem Zeitpunkt einlangende Angebote können - auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt - nicht mehr berücksichtigt werden.

Angebotseröffnung: Diese findet am Freitag, den 28. Februar 1997 um 11 Uhr im Sitzungszimmer (Zimmer 21) der Stubaitalbahn GmbH, statt. Den Offertstellern steht es frei, an der Angebotseröffnung teilzuneh-

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - FEBRUAR 1997

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.