und Lisbeth Handlbauer, Innsbruck (21.9.) Fritz Lerch, Innsbruck, und Josefine Bürgler (21.9.) Gernot Feuersinger, Innsbruck, und Andrea Schnalzger (21.9.) Peter Graßl, Hall LT., und Susanne Lagger, Innsbruck (21.9.) Mag.iur.Mag.rer.soc.oec. Stephan Walder, Innsbruck, und Marion Gstrein (21.9.) Dipl.-Ing. Martin Lonsing, Innsbruck, und Mag. iur. Barbara Schragl (21.9.) Dieter Sailer, Sistrans, und Barbara Schauer (21.9.) Dr.med.univ. Ingo Soraruf, Innsbruck, und Mag.iur. Karin Draschl (21.9.)
G e bu r t e n Daniel Fitz, (19. 6) Andreas Horninger (4.8.) Marina Waldvogel (11.8.) Raphael Bacher (17.8.) Ana Zrinusic (19.8.) Victoria Fuchs (21.8.) Muhammed Yilmaz (22.8.) Manuel Gerstl (23.8.) Patrick Martinjak (23.8.) Jakob Häusle (23.8.) Michael Lercher (23.8.) Nothburga Linder (25.8.) Tobias Gantioler (25.8.) Sarah Brennsteiner (26.8.) Johanna Traunmüller (29.8.) Philipp Pichler (29.8.) Milos Radanovic (30.8.) Novak Ikic (30.8.) Franziska Katzlinger (31.8.) Michaela Rudisch (2.9.) Marco Spängier (2.9.) Anne Rudisch (2.9.) Stefan Taibon (2.9.) Jasmin Fischer (3.9.) Mario Reyman (3.9.) Vanessa Seebacher (5.9.) Dolores Rotim (5.9.) Domenique Andjelkovic (5.9.) Katharina Furtner (6.9.) Melanie Plank (6.9.) Mathias Angleitner (6.9.) Ines Steiner (6.9.) Doris Vlajcic (6.9.) Natalie Meilinger (7.9.) Christoph Ivanusch (7.9.) Magdalena Nachbauer (8.9) Florian Trebo (8.9.) Dominik Aichner (10.9.) Philip Eller (10.9.) David Windisch (11.9.) Jacqueline Bischof (11.9.) Gernot Müller (11.9.) Marko Martic (12.9.) Mathias Zillig (12.8.) Stefan Kriwanek (12.9.) Michael Sagmeister (13.9.) Anja Schönherr (14.9.)
Ernesto Wanner (16.9.) Magdalena Preißl (18.9. Christoph Tangl (20.9.)
Sterbefälle Helene Czabeck, 79 (1.8.) Maria Horny, 91 (1.8.) Maximilian Josef Clara, 93 (1.8.) Peter Hinteregger, 50 (1.8.) Maria Jezek, 94 (1.8.) Anna Dibiasi, 73 (2.8.) Albert Lutz, 90 (2.8.) Josef Glasner, 73 (2.8.) Theresia Fügenschuh, 89 (3.8.) Susanna Wolkenstein, 76 (3.8.) Hilde Martha Widmoser, 89 (3.8.) Dipl.-Ing. ItaloSchmid, 93 (3.8.) Robert Neumann, 82 (3.8.) Dr.phil. Josef Kühtreiber, 87 (4.8.) Volkmar Paul Karl Hauser, 59 (4.8.) Ilse Carolina Maria Greuel, 68 (5.8.) Ingrid Molzer, 58 (5.8.) Anna Steiner, 97 (5.8.) Doris Anna Feldkirchner, 47 (6.8.) Jakob Glantschnig, 86 (6.8.) Herta Brigitte Greil, 88 (6.8.) Auguste Janku, 83 (7.8.) Carolina Nothdurfter, 79 (8.8.) Anwar Sarkari, 52 (8.8.) Paula Schweitzer, 87 (9.8.) Anton Koch, 95 (10.8.) Margit Schöberl, 46 (10.8.) Julius Vanzetta, 93(11.8.) Anna Weiss, 89 (11.8.) Wolfgang Indrase, 66 (12.8.) Johanna Maria Fohringer, 79 (12.8.) Catharina Rothe, 98 (12.8.) Maria Johanna Braunegger, 90 (14.8.) Monika Christa Goldeband, 42 (14.8.) Marie Johanna Tusch, 82 (14.8.) Dr.med.univ. Waldtraut Karolina Wunderer, 80(14.8.) Dr. Franz Berger, 82 (14.8.) Eugen Ferdinand Tschenett,
80(15.8.) Paula Bauer, 89 (15.8.) Christina Stephanie Steiner, 82 (15.8.) OlgaMayr, 76 (15.8.) Luise Pech, 94(16.8.) Hermine Metzinger, 87 (16.8.) Helmut Kraus, 60 (16.8.) Gertrud Krenn, 86 (16.8.) Karl Wilhelm August Memmer, 93(17.8.) Ferdinand Spielberger, 74 (17.8.) Rudolf Zegg, 81 (17.8.)
In Erinnerung an Prof. Dr. Fritz Prior Mit dem Tod von Prof. Dr. Fritz Prior haben Tirol und Innsbruck eine herausragende Persönlichkeit, die in der Kultur- und Schulpolitik eine Ära des Aufschwungs, der Öffnung, des Pluralismus und der Toleranz prägte, verloren. Prior war von 1965 bis 1989 Landeshauptmann-Stellvertreter und als solcher der politische Weggefährte Eduard Wallnöfers. Prior war Träger des Ringes des Landes Tirol und des Ehrenringes der Stadt Innsbruck. Bischof Dr. Reinhold Stecher: „Prior, ein Mensch, der an das Ideal eines Politikers in hohem Maß herankam. Man kann dem öffentlichen Leben nichts mehr wünschen, als Menschen seines Zuschnitts". Fritz Prior, am 7. Oktober 1921 in Wüten geboren, begann nach der Matura an der Bundesrealschule Innsbruck mit dem Studium der technischen Chemie an derTH Wien und der Leopold-Franzens-Universität. 1944 graduierte Fritz Prior zum Diplom-Chemiker und legte gleich nach Kriegsende die Mittelschul-Lehramtsprüfung für Chemie und Physik ab. Der anerkannte Wissenschafter Prior blieb dem geliebten Lehrberuf treu, zuerst am Schwazer Paulinum und dann bis 1965 an der Innsbrucker HTL, wo das Fach Mathematik dazukam. 1965 wurde Prior in die Landesregierung berufen - als Nachfolger von Prof. Hans Gamper als Kultur- und Schulreferent sowie 1. Landeshauptmann-Stellvertreter. Nach seinem Ausscheiden aus der Landesregierung blieb Dr. Prior bis 1994 Präsident des Landesschulrates. Sein Abschiedsappell: Lehrer und Eltern sollen attraktive und lebensnahe Unterrichtsmodelle entwickeln, damit die Schüler wieder gerne in die Schule gehen.
Volkmar Hauser lebt in seinen Gedichten weiter Volkmar Hauser ist nach einem mit großer Tapferkeit getragenem Leiden im August dieses Jahres verstorben. Volkmar Hauser, in St. Nikolaus geboren, entstammte einer Journalistenfamilie. Seine berufliche Laufbahn begann bei den „Tiroler Nachrichten". Nach der Einstellung dieser Zeitung wechselte der junge Journalist zum Landespressedienst. Besondere Eigenschaften Hausers waren sein Bekenntnis zur Toleranz, seine Einordnung zwischen Tradition und Fortschritt und seine Diskussionsfreude. Zu seinen Herzensanliegen gehörte auch die Landeseinheit; mit Freunden gründete er die zweisprachiger Kulturzeitschrift „Tiroler Almanach". Hausers Kulturkritiken waren stets gekennzeichnet von einem großen Verständnis. Er war ein exzellenter Kenner der bildenden Künste in Tirol. Woche für Woche schrieb er auch im Haller Lokalanzeiger den Leitartikel. Er war ein Mensch, der nicht mit normalem Maß zu messen war. Leidenschaft und Begabung ließen den Autor zahlreicher Wildwest-Romane auch zum Lyriker werden. Seine Gedichte sind voller Farben und Mythen. Bürgermeister Dr. Herwig van Staa sprach es am offenen Grab aus: „Volkmar Hauser war mehr als ein Journalist. Er war ein Vordenker in Politik und Kultur."
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - OKTOBER 1996