Kulturpanom fee*.
Der „Sommer" beginnt 1996 in Innsbruck am 15. Juni Stadtarchivdirektor Univ.Doz. Dr. Franz-Heinz Hye hat in mehreren wissenschaftlichen Publikationen nachgewiesen, daß im Jahr 1496 das „Dachl" baulich fertiggestellt wurde. Innsbruck feiert, dem Gebot des Sparens entsprechend, maßvoll, aber würdig. Auch das Dachl selbst wird sich nicht zu verstecken brauchen: die Schindeln fallen nicht herunter, der Prunkerker bricht nicht zusammen. Im Gegenteil, das Goldene Dachl erfreut sich - so Stadtarchivdirektor Univ.-Doz. Dr. Franz Heinz Hye - mit Ausnahme von sechs kaputten Putzenscheiben bester „Gesundheit". Diese werden repariert, und die vergoldeten Kupferschindeln wie auch die Reliefs unter der fachlichen Anleitung des Chefrestaurators des Bundesdenkmalamtes kunstgerecht gereinigt. Die Reinigung der Schindeln kostet Dank der Initiative von Stadtrat Rudi Federspiel der Stadt keinen Groschen. Zum Jubiläum wird das „Goldene Dachl,, in neuem Glanz erstrahlen und auch das Maximilianeum wird termingerecht eröffnet werden.
Im Juni wird in Innsbruck gefeiert Der Programmablauf steht schon fest: Um 10 Uhr beginnt die Feier in der Altstadt. Bläser spielen vom Goldenen Dachl, vom Stadtturm und von einem Erker des Weinhauses Happ. Ein Moreskentanz wird dargeboten. Die Eröffnung des Maximilianeums im GoldenenDachl-Haus ist für 10.30 Uhr
Die Innsbrucker/innen sollten sich den 15. Juni im Terminkalender markieren. Da muß man ganz einfach in Innsbruck sein und das 500-Jahr-Jubiläum des Goldenen Dachls und das Millennium Österreichs mitfeiern. Man sollte sich auch nicht durch diverse Aussagen und Meldungen in den Medien über das „richtige" Datum irritieren lassen. men von der Triumphpforte zum Goldenen Dachl. Um 14.45 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Dr. Herwig van Staa und Tourismus-Stadtrat Rudi Federspiel. Außer daß die Gastronomie kulinariMaximilian i.Am 15. Juni wird in Innsbruck im Golsche Köstlichdenen Dachl-Haus das Maximilianeum eröffnet.keiten aus der Zeit Kaiser Maximilians serviert, geht's sonst angesetzt. Bundespräsident Dr. am Stadtfest eher modern zu. Thomas Klestil wird persönlich Von 14 bis 20 Uhr spielen auf die Eröffnung vornehmen. Um einer Bühne bei der Annasäu14 Uhr beginnt in der Innenle die Musikgruppen „Shevy stadt (Maria-Theresien-Straße, 57" und „Wake up" beHerzog-Friedrich-Straße/ schwingte Tanzmusik und OlKöhleplatzl, Sparkassenplatz, dies. Von 20 bis 21 Uhr ist Rathaus-Innenhof) ein Stadtfest. Um 19 Uhr wird in der Hof- Showtime mit Tanzeinlagen angesagt; von 21 bis 23 Uhr kirche die Tiroler Ausstellungssteigt dann noch eine Late straße eröffnet. Night Show mit der RTL-Band. Festlicher Auftakt des vom Am Sparkassenplatz ist ab 14 städtischen Amt für Wirtschaft Uhr ein Western-Saloon eingeund Tourismus organisierten Stadtfestes ist der Einzug Kai- richtet und im Rathaushof wird ein Programm für die Kinder ser Maximilians mit einem geboten. Sechsspänner und einer ReiAm Sonntag, den 16. Juni terstaffel in historischen Kostü-
findet im Anschluß an den von Bischof Dr. Reinhold Stecher ab 9.30 Uhr in der Jesuitenkirche zelebrierten Festgottesdienst aus Anlaß des 200-JahrJubiläums des Herz-JesuGelöbnisses im Hofgarten (bei Schlechtwetter in der Dogana) ein Frühschoppen mit Ernst Griesser und Harry Prünster statt, der über 0 2 österreichweit übertragen wird. Am 15. Juni beginnt in Innsbruck auch der „Sommer". Bei einem Festakt um 11.30 Uhr in der Hofburg wird er offiziell eröffnet: der „Innsbrucker Sommer", der sich vom Tanzsommer bis zu den Festwochen der alten Musik und den Serenadenkonzerten im September erstreckt und wieder ein breitgefächertes kulturelles Angebot beinhaltet.
Internationaler Tanzsommer vom 27.6. bis 14.7. im Congress Nach dem Debüt im Vorjahr will der Internationale Tanzsommer seinem Erfolgskonzept treu bleiben: Tanz in seinen vielseitigen und faszinierenden Facetten entdecken - kreiert von Choreographen mit Weltruf, präsentiert von hochkarätigen, international renommierten Tanzkompanien. Die Palette reicht vom Jazz-Dance, über modernen Ausdruckstanz, Modern Dance bis zum Klassischen Ballett. Der Tanzsommer beginnt am Fortsetzung auf Seite 8
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - APRIL 1996
1