Innsbruck informiert

Page 15

DIE LANDESHAUPTSTADT

Das Ziel von Martin Nairz: „Ich werde Hundert!" Eines stand für Martin Nairz immer fest: „Ich werde Hundert!" Sein großer Vorsatz ging in Erfüllung: Am Mittwoch, 8. November, feierte er seinen „Hunderter" in einem Familienfest mit Herz. Vier Generationen sind es inzwischen geworden, zwei Kinder, fünf Enkel und drei Urenkel. Geburtstagsbesuch kam auch aus Rom: Enkelin Karin ließ es sich nicht nehmen, ihrem Opa persönlich zu gratulieren - und drei Tage vorher ihrer Oma: Sie wurde 87. „Wir haben ein Glück so gute Kinder zu haben", freuen sich Martin Nairz und seine Frau Elisabeth. Für sein Pensionsantrittsalter würde Nairz heute von jedem Finanz- und Sozialminister Lobund Anerkennung ernten: Er hat bis zu seinem „65-er" gearbeitet, zuerst als Lokomotivführer,

Jubilare in Innsbruck Diamantene Hochzeit (60 Jahre) Frau Hilde und Herrn Karl Schneider (21 10)

Frau Franziska und Herrn Friedrich Goldsteiner (30.10.) Frau Maria und Herrn Franz Striessnig (9.11.) Goldene Hochzeit (50 Jahre) Frau Cilly und Herrn Benedikt Posch (14.6.) Frau Anna und Herrn Eduard Plattner (15.10.) Frau Herta und Herrn Erich Scherkl (16.10.) Frau Wilhelmine und Herrn Rudolf Viehböck (21.10.) Frau Irma und Herrn Franz Schranz (22.10.) Frau Anni und Herrn Leopold

nach dem Weltkrieg in Tirols Paradeunternehmen Swarovski. Bis vor einem halben Jahr waren selbst die drei Stockwerke in der Defreggerstraße 25 kein Hindernis für einen Spaziergang, mit seiner Frau machte er noch vor einem Monat eine „Hausrunde". Vize-Bürgermeister Dipl.-Ing. Eugen Sprenger überbrachte die offiziellen Glückwünsche der Stadt: „Nachdem ich im Oktober gleich vier Innsbruckerinnen zu ihrem 'Hundertsten' besucht habe, sind Sie heuer der erste Mann, dem ich zu diesem beachtenswerten Jubiläum gratulieren kann." Bei der „familieneigenen" Willensstärke wird es im nächsten Jahr sicher ein „diamantenes Jubiläum" zu feiern geben: Elisabeth und Martin Nairz sind dann 60 Jahre verheiratet. Kollmann (26.10) Frau Stefanie und Herrn Benedikt Bidner (27.10.) Frau Maria und Herrn Walter Platzer (29.10.) Frau Waltraud und Herrn Fritz Klimbacher (31.10.) Frau Heia und Herrn ing. Friedrich Förster (6.11.) Frau Eleonore und Herrn Dr. Wilhelm Hahn (6.11.)

Zwei bemerkenswerte Geburtstage in einer Woche: Martin Nairz wurde am 8. November Hundert, drei Tage vorher feierte seine Frau Elisabeth (rechts) den „87-sten". Tochter Sieglinde, Enkelin Karin (sie kam aus Rom) und Enkel Klaus gratulierten (von links). Foto RPD/AG.

Frau Juliana Steiner (31.10.) Herrn Ing. Heinr. Luther (6.11.) Frau Marianne Bayer (7.11.) Frau Erna Strobel (15.11.) 90. Lebensjahr Frau Maria Schuchter (15.10.) Frau Hedwig Prantner (15.10.) Frau Girolama Bernlochner (18.10.) Frau Irma Fleck (18.10.) Frau Henriette Kaiser (20.10.)

Herrn Franz Unterthiener, (27.10.) Frau Anna Brugger (28.10.) Frau Mathilde Maria Anna Hanel (29.10.) Herrn Josef Klammer (30.10.) Frau Alma Kleissl (30.10.) Frau Elsa Miklautsch (3.11.) Frau Maria Strasser (5.11.) Frau Kornelia Brandl (5.11.) Frau Elisabeth Bierbaum (9.11.) Frau Anne M. Graschitz (12.11.) Herrn Erno Raggl (12.11.)

MULTY. V I E L S C H L A F S O F A PRO CM. Unschlagbar in Komfort, gualität

und Handhabung,

überzeugend

im Preis. Multy. Mit vielen Extras wie schwenkbaren Tischen oder Lendenkissen. Design: Claude Brisson.

ligne roset

AKTION AB 16.500.-

100. Lebensjahr Frau Charlotte Lange (16.10.) Frau Ida Poll (22.10.) Frau Elisabeth-Anna Benigni (23.10.) Frau Maria Staffier (30.10.) Herrn Martin Nairz (8.11.) 95. Lebensjahr Frau Ida Posch (18.10.) Herrn Dr. Ing. Karl Croce (20.10.) Herrn Ferdinand Stadlmayr (25.10.)

kranebilfer

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - DEZEMBER 1995

EINRICHTUNGS-GESMBH GALERIE RHOMBERG-INNSBRUCK TEMPLSTRASSE 2-4 • 6010 INNSBRUCK • PF. 13 TELEFON 0 5 1 2 / 5 8 8 0 8 0 - 0 • FAX 5 8 8 0 8 0 - 4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu