Innsbruck

Page 11

Johanna Federspiel, geb. Winkler, Hausfrau (87), Weingartnerstraße 22 Johann Manti, Landesbediensteter (41), Bienerstraße 21 Josef Maximilian Wilhelm, Bundesbahnangestellter i. R. (77), Weinhartstraße 2 Klara Kolb, med.-techn. Assistentin (87), Wolkensteingasse 4 Georg Geir, Bundesbahnbeamter (47), Dr.Glatz-Straße 12 Albert Hermann Cajetan Asch, kfm. Angestellter i. R. (75), Salurner Straße 14 Karl Josef Maria Fürbaß, Kaufmann i. R. (74), Stafflerstraße 3 Hermann Franz Steiner, Kraftfahrer i. R, (64), Amraser Straße 122 Kurt Adolf Stietzel, Kaufmann (71), Franz-Fi-

E RT E I L T E

scher-Straße 55 Hubert Ansein, Hilfsarbeiter i. R. (76), Schlachthofgasse 2 Dr. med. Willibald Maximilian Johann Pacher, Facharzt für Orthopädie, Dozent (77), Mariahilfpark 3 Johann Franz Prenner, Installateur i. R. (55), Mandelsbergerstraße 18 Robert Josef Auer, Fleischhauer i. R. (68), Seebergasse 5 Franz Paßet, Tischler i. R. (76), Kapuzinergasse 38a Robert Stefan Troyer, Schüler (13), EggerLienz-Straße 47 Franz Xaver Monz, Maler (34), Kaufmannstraße 28

ten und Zubehör sowie Abspielgeräte und Tonbandkassetten Walter Nagele, Ing.-Thommen-Straße 3, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Nahrungs- und Genußmitteln Herbert Holzer, Kranebitterbodenweg 23, Werbegrafik Erika Markt, Pfarrgasse 1, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel Peter Autengruber, Burgenlandstraße 8a, Handelsagent

STADTMAGISTRAT INNSBRUCK Zahl: IV-Friedh. 573/1979

Bescheid

B A U G E N E H M I G li N G E N

Zufahrtsbrücke, Vögelebichl 15, Ing. Max Schneider, Vögelebichl 15 Balkon, Vili Nr. 29, Anton Hörhager, Vili Nr. 29 Fußgängerübergang, Vögelebichl 11, Isolde Heissl, Vögelebichl 11 Umbau, Knappenweg 5, Dr. Hans Heissl, Stemwartestraße 18 Schutzhütte für Wassertanks, Rosnerweg 201, österreichischer Alpenverein, Sektion Innsbruck, Wilheim-Greil-Straße 15 Wohnanlage, Arzler Straße 90, 90a, b, c, P & M Wohnbau Ges. m. b. H., AntonRauch-Straße 8c Wohnhaus, Hungerburgweg 9a, Klaus und Maria Juranek, Friedensstraße 75a, Völs Abbruch und Neubau eines Wohnhauses, Riedgasse 19, INNBAU Wohnbau Ges. m. b. H., Fischnalerstraße 12 Kleingarage, Stadlweg 5, Klaus Hauptstock, Stadlweg 5 Sanierung einer Stützmauer, Luigenstraße 46, Josef Braito, Burgenlandstraße 24 Abbruch - Schöneck-Umgebung 2, Stützmauer - Schöneck-Umgebung 3a, Karin Aleman, vertr. d. Peter Koidl, Peter-Rosegger-Straße6a, 6112 Wattens Einfamilienhaus, Dr.-Stumpf-Straße 17, Ing. Emmerich Rettmeyer, Mitterweg 105 Abstellraum, Fuchsrain 13, Leopold und Hedi Schobesberger, Fuchsrain 13 Lager- und Hobbyraum, Fischerhäuslweg 89, Blandine Hartwig, Fischerhäuslweg 89 Wohnhauserweiterung, Weißgattererstraße 9, Rudolf Maurer, Kurt-Schumacher-Platz 5, D-645 Hanau Sanitarzelle, Schneeburggasse 24, Johanna Pradler, Schneeburggasse 24 Wohnhauserweiterung und Doppelgarage, Dr.Stumpf-Straße 42a, Friedrich Wolf, Dr.Stumpf-Straße 42a

A USGES TELLTE

Ölfeuerungsanlage, Gsetzbichlweg 3h, i, k, I, Baugesellschaft Krulis Ges. m. b. H., Sparkassenplatz 2 Ölfeuerungsanlage, Weißgattererstraße 30, Anton Demanega, Weißgattererstraße 30 Ölfeuerungsanlage, Igler Straße 51a, Dr. Herta Baizar, Igler Straße 50 Ölfeuerungsanlage, Innrain 141, Dipl.-Ing. Reinhard Fritz, Franz-Fischer-Straße 1 Ölfeuerungsanlage, Fürstenweg 97, Schwarzkopf Ges. m. b. H., Bachlechnerstraße 48 Ölfeuerungsanlage, Pembaurstraße 8, Ing. Horst Knisz, Pembaurstraße 8 Ölfeuerungsanlage, Haller Straße 180, Iwan Mintscheff, Mitterweg 120 Ölfeuerungsanlage, Schöpfstraße 19a, Eichberger Ges. m. b. H., Andreas-HoferStraße 4 Ölfeuerungsanlage, Müllerstraße 1, Ing. Helmut Baumgartner, Mütlerstraße 1 Ölfeuerungsanlage, Falkstraße 11, Dipl.-Kfm. Herbert Köllensperger, Falkstraße 11 Ölfeuerungsanlage, Anton-Rauch-Straße 8a e, P & M Wohnbauges. m. b. H., AntonRauch-Straße 8c Ölfeuerungsanlage, Felseckstraße 24, Rudolf Knaller, Felseckstraße 24 Ölfeuerungsanlage, Luigenstraße 31, Josef Hundsbichler, Luigenstraße 31 Ölfeuerungsanlage, Weiherburggasse 31, Verein der Tiroler Gastwirte und Hotelfachschule, Meinhardstraße 12 Ölfeuerungsanlage, Weingartnerstraße 109, Günter Nußbaumer, Weingartnerstraße 109 Ölfeuerungsanlage, Völser Straße 63, Republik Österreich, Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Vld2, Herrengasse 1 Ölfeuerungsanlage, Lindenbühelweg 16, Prof. Dr. Walter Miess, Lindenbühelweg 16

G E W E RBE SC HE I N E

„Herberts Gesellschaft m.b.H.", Fürstenweg 77 (Betriebsstätte von Wien XXII, Attemsgasse 11), Handeisgewerbe, beschränkt auf den Handel mit Maler- und Anstreichermaterialien und Requisiten Bernhard Hörtnagl, Brucknerstraße 6, Versicherungsmakler „Singer Seweing Machine Company" AG, Körnerstraße 13 (Betriebsstätte von Wien 13, Hietzinger Kai 137a), Kleinhandel mitwaren aller Art „Singer Sewing Machine Company" A G , Körnerstraße 13 (Betriebsstätte von Wien 13, Hietzinger Kai 137a), Mechaniker Robert Mairhofer, Winkelfeldsteig 81, Maler und Anstreicher Hans Kart Glatzl, Reichenauer Straße 38, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Nahrungs- und Genußmitteln „Kältetechnik Siebenförcher Ges.m.b.H. & Co KG", Dreiheiligenstraße 3, Aufstellung von Anlagen zur Erzeugung und Verwertung künstlicher Kälte Adolf Stastny, Defreggerstraße 8, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit optischen Waren und Geräten Ing. Reinhard Andrich, Liebeneggstraße 6, Werbegrafik Mathias Schmidhammer, Kiebachgasse 13, Handelsgewerbe Paula Lurger, Anzengruberstraße 10, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel „Park-Club Igls, Tennishallen Ges.m.b.H. & Co KG", Innsbruck-Igls, Gp. 726/4 KG Igls, Betrieb einer Tennishalle Dipl.-Vw. Ferenc Polai, Reichenauer Straße 99, Handelsagent

Roland Kogler, Siebererstraße 8, Handelsagent Walter Schipflinger, Jagdgasse 6, Gold- und Silberschmied und Juwelier Hansjörg Stoffaneller, Kugelfangweg 24, Technisches Büro auf dem Fachgebiet „Elektrotechnik" Herbert Rettensteiner, Amraser Straße 1, Kleinhandel mit Obst und Gemüse Hans Breyer, Museumstraße 25, Aufstellung von Niederdruckzentralheizungsanlagen und Warmwasserbereitungsanlagen der Unterstufe usw. Herta Piazza, Fürstenweg 20, Gastgewerbe in der Betriebsart „Cafe" mit einer täglichen auf 22 Uhr festgesetzten Sperrstunde Josef Trüber, Kranebitter Allee 92, Gastgewerbe in der Betriebsart „Cafe-Restaurant", befristet bis 30. 6. 1980 Peter Nagele, Innstraße 65, Handel mit Altwaren Margarete Wächter, Defreggerstraße 12, Privatgeschäftsvermittlung, beschränkt auf die Geschäftsvermittlung von Waren aller Art von und an Privatpersonen Eveline Karamolengos, Riesengasse 10, Kleinhandel mit Reiseandenken Walter Nagele, Innrain 102, Mietwagengewerbe, beschränkt auf 1 Pkw bis zu 8 Sitzplätzen Siegfried Hans Cacky, Maximilianstraße 9, Versicherungsmakler Ferdinand Peer, Feldstraße 11 (Betriebsstätte von Mutters, Gärberbach Nr. 59, Schlosser) Karl G. Sandler, Klammstraße 50, Handelsgewerbe „Matter Handelsges.m.b.H.", Adamgasse 3, Handelsgewerbe, beschränkt auf Schallplat-

Öffnungszeiten der Stadtbücherei Burggraben 3,1. Stock Erwachsenenbücherei: Montag bis Donnerstag 9-11 und 16-18 Uhr; Freitag 9-16 Uhr Kinder- und Jugendbücherei: Montag bis Donnerstag 15-18 Uhr; Freitag 14-16 Uhr Zweigstelle Neu-Arzl, Volksschule, Eingang Schützenstraße: Montag, Dienstag und Donnerstag 15-18 Uhr

„Hoval-Verkaufsges.m.b.H.", Leopoldstraße 41b (Betriebsstätte von Rankweil, Bundesstraße 70), Elektroinstallationsgewerbe der Unterstufe Dipl.-Ing. Erhard Kolbitsch, Magtstraße 4a (Standortverlegung von Vomp, Fiecht-Pax 116), Baumeister „Bauhaus Ges.m.b.H.", Amraser Seestraße 56a (Betriebsstätte von Linz, Wegscheiderstraße 3), Einzelhandel mit pyrotechnischen Artikeln der Klasse II

über den Widerruf des Benützungsrechtes von Grabstätten Der Stadtmagistrat Innsbruck hat als Friedhofsbehörde I. Instanz mit Bescheid vom 28. 6. 1979 ZI. IV-Friedhof 357/1979 hinsichtlich einer Reihe von Gräbern Instandsetzungsaufträge erlassen. Die hiefür gestellte Frist ist ungenützt abgelaufen. Demgemäß ergeht folgender

Spruch Das Benützungsrecht an nachfolgenden Grabstätten wird gemäß § 15 Abs. 3 lit. b in Verbindung mit § 29 Abs. 1 lit. b und Abs. 2 Innsbrucker Friedhofsordnung 1968 vom 12. 7. 1968 mit sofortiger Wirksamkeit widerrufen: Grab- Grab feld Nr.

Name u. Anschrift der vormals Benützung«- zuletzt beigesetzt berechtigten bzw. zugewiesen a n . . . im Jahre...

Friedhof West: 1. Im neuen Teil des städtischen Westfriedhofes: Anna Wild, Premstr. 34 2 210 Michaeline Albrecht, Adr. unbek. 2 312 Josef Mayer, Brennerstr. 17 4 175 unbekannt 8 27-28 Dr. Fiorioli Walther, 62 8 Maria-Theresien-Straße 25 Cilly Bertel, 6283 Hippach 8 188 Hedi Müller, Burggraben 31 10 58 unbekannt 79 10 Marianne Degler, Brunecker Str. 8 99 10 Franz Brugger, Lorettostr. 6, 6060 Hall 215 16 2. Im alten Teil des städt. Westfriedhofes: Gustav Klawitter, Einsteinstr. 99/III, A 111 München Maria Feldner, Schumannstr. 3 D 246 F Rudolf Fila, Austr. 13, 6064 Rum 49 Dipl.-Ing. Franz Krischker, M 107 1070 Wien Johann Alvera, ohne Adresse P 63-64 Prof. Dr. Rudolf Stemberger, 78-79 P Bruder-Willram-Str. 4 134-135 Anton Depaoli, Adamgasse 9a P Farn. Posch, ohne Adresse R 236 II. Friedhof Ost (Predi): Maria Götsch, Hunoldstr. 21 6-7 15 Anna Koren, Villacher Str. 29, 77 24a 9010 Klagenfurt Leni Kappl, Sennstraße 20 33 6-7 Hans Vetter, Neustadt 173, 36 66 J-39049 Sterzing 40 124-125 Edeltraud Berger, Gerh.-HsuptmannStraße 17b 42 49 51

23 59 16

Mathilde Fritz, Universitätsstr. 14 Kart Weber, Silkjasse 7 Andreas Rohner, Friedrich-Graber-Weg 90, Norderstadt b. Hamburg 3

Josef Wild, 1957 M. Albrecht, 1918 Martha Mayer, 1973 Lerch Therese, 1968 Glaser Moritz, 1949 1949 Dr. Rudolf Berte!, 1949 Corinna Müller, 1973 Maria Riedl, 1974 Wilh. Riedmann, 1925 Stefanie Brugger, 1973 Maria Klawitter, 1940 Maria Toth, 1913 Cölestine Pegger, 1971 Dr. Hanns Krischker, 1919 1919 Karoline Lepuschitz, 1933 Anna Graf, 1962 Fanni Stettner, 1947 Franziska Posch, 1946 Christian Götsch, 1935 Puschl Anton, 1947 Sebastian Plattner, 1973 Maria Vetter, 1949 Anna Hansel, 1972

Bartl Luise, 1972 Walter Weber, 1970 Frieda Rohner, 1972

III. Friedhof Hotting: 47 1 Agnes Zonta, Höhenstraße 38 3 151-152 Dipl.-Ing. Fritz Dietrich, BlasiusHueber-Str. 4 146 Renate Haller, Schneeburggasse 59 5

Karl Fleckl, 1973

IV. Friedhof Mühlau: Hans Lercher, Erzherzog-Eugen-Str. 9 C 9

Melanie Lercher, 1943

Josef Zonta, 1961 Baldesari (Reservierung)

Gleichzeitig wird den vormals Benützungsberechtigten gemäß § 29 Abs. 3 Innsbrucker Friedhofsordnung. aufgetragen, die jeweiligen Denkmäler einschließlich Grabumfassung von den vortoezeichneten Grabstätten binnen 1 Monat nach Zustellung dieses Bescheides bzw. bei Unzusteilbarkeit binnen 1 Monat nach dessen Anschlag an der Amtstafel der Stadtgemeinde Innsbruck zu entfernen. Bei Nichtwahrung dieser Frist werden die Denkmäler einschließlich Grabumfassung ohne Anspruch auf Entschädigung zugunsten der Stadtgemeinde Innsbruck für verfallen erklärt.

Rechismitteibeiehrung Gegen diesen Bescheid ist eine Berufung zulässig. Diese ist binnen zwei Wochen, gerechnet vom Tage der Zustellung an, beim Stadtmagistrat Innsbruck schriftlich oder telegrafisch einzubringen.

Begründung Die Benützungsberechtigten der im Spruch aufgezählten Grabstätten wurden mit Bescheid des Stadtmagistrates Innsbruck, als Friedhofsbehörde I. Instanz, vom 28. 6. 1979, ZI . IV-Friedhof 357/1979, aufgefordert, die Ihnen zur Benützung zugewiesenen Grabstätten binnen 3 Monaten nach Zustellung bzw. Bescheidanschlag an der Amtstafel in ordnungsgemäßen und würdigen Zustand zu setzen. Gleichzeitig wurde gemäß § 15 Abs. 2 Friedhofsordnung für den Fall der Nichtbefokjung dieser Instandsetzungsaufträge der Widerruf des Benützungsrechtes angedroht. Die Instandsetzungsfrist wurde nicht gewahrt. Es war daher spruchgemäß vorzugehen. Gemäß § 28 Abs. 5 Innsbrucker Friedhofsordnung ist der jeweilige Nachfolger im Benützungsrecht dem Stadtmagistrat Innsbruck unverzüglich mitzuteilen. In den Fällen, in denen dieser Verpflichtung nicht nachgekommen wurde oder in denen aus anderen Gründen die Benützungsberechtigten nicht ausfindig gemacht werden konnten, mußte die Zustellung dieses Bescheides, gestätzt auf § 43 InnsbruckerFriedhofsordnungin Verbindung mit § 29 AVG, im Wege der öffentlichen Kundmachung erfolgen. Im übrigen stützt sich dieser Bescheid auf die im Spruch zitierten Gesetzesstellen.

Innsbruck, 4.10.1979

Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1979/Nr. 10

Der Abteilungsleiter in Vertretung: Dr. Loinger, Städt. Oberrat

Seite 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck by Innsbruck informiert - Issuu