Elfrieda Christine Thönig, geb. Seemann, Hausfrau (79), Pradler Straße N r . 69 Dipl.-Ing. Otto Steinhuber, Landesbeamter i. R., Abteilungsleiter, Hofrat (72), Sonnenstraße 16 Friederika Ulimann, Hausmeisterin i. R. (63), Rudolf-Greinz-Straße 5 M a r i a Anna Kol 1, geb. Link, Hausfrau (94), Dürerstraße 12 Dr. med. Hermann Rudolf Ludwig Netsch, Praktischer Arzt i. R. (80), Andreas-Hofer-Straße 37 Karolina Notburga V o n b l o n , Ordensscnwester (75), Rennweg 40 Elfriede Tröber, geb. W e i s , Hausfrau (89), Kaiser-Franz-Josef-Straße 1 Alois Franz Götsch, Bundesbahnangestellter i. R. (84), Innrain 53 Hildegard Stöhr, geb. Radetzky, Hausfrau (84), Schmidgasse 12 a Peter Sigmund, Journalist i. R. (82), Schulgasse 8 a Anna M a r i a G r a t z , geb. Kier, Hausfrau (88), Schulgasse 8 a Karl Haselwanter, Kaufmann i. R. (76), Pradler Straße 74 Wilhelm Franz Josef Schneidermayer, Teppichknüpfer (63), Dr.-Glatz-Straße 18 Maria Aloisia Franziska Johanna Hueber, geb. M a y r , Hausfrau (80), Sennstraße 8 Antonia Friederica Julia Mössl, geb. Czerny, Hausfrau (89), Dörerstraße Nr. 12 Leopoldina Rosa Horner, geb. Deutschmann, Filialleiterin i. R. (65), Schierngasse 7 Carl Franz Aigner, Dentist i. R. (74), Mandelsbergerstraße 10 Anna M a r i a Keller, geb. Probst, Handelsangestellte i. R. (48), Sternwartestraße 34 Rosa M a r i a Ottilie Pallua, geb. Neuwirth, Geschäftsfrau i. R. (81), Herzog-Friedrich-Straße 12 Johanna Schmidt, geb. M o h n , Hausfrau (86), DOrerstraße 12 Hermann Franz Rupert Siegel, kfm. Angestellter i. R. (84), Radetzkystraße 48 Johann Tomas!, Bundesbahnbeamfer i. R., Heizer (74), Knollerstraße 18 Marko Paljuh, Bundesbahnbeamter i. R. (85), Schubertstraße 3 Franz Xaver Entenfehlner, Schneidermeister i. R. (98), Hauptplatz 5 Anton Konrader, Hilfsarbeiter i. R. (88), Ing.-Etzel-Straße 59 Ernst Franz Ferdinand Benke, Bundesbeamter i. R., O b e r o f f i z i a l der Heeresverwaltung (68), Reichenauer Straße 57 Karl Gufler, Hilfsarbeiter i. R. (60), Ferdinand-Weyrer-Straße 7 Josef Bacher, Bundesbahnbeamter !. R. (58), Pacherstraße 18 Thekla M a r i a Leontine Hensler, geb. Bednar, Hausfrau (83), Karmelitergasse 6 a M a r i a Paulina Chimelli, geb. Stolz, Hausfrau (88), Prinz-Eugen-Straße 63 M a r i a Juliana Deisenberger, geb. Kogler, Hausfrau (56), Klammstraße 42 M a r i a W i l d a u e r , geb. Hofer, Hausfrau (77), Stiftgasse 11 Rosa Scheggi, Haushälterin i. R. (72), Gramartstraße 28 Aloisia Kaltenmarkt, geb. Müller, Hausfrau (85), Seb.-Scheel-Straße 19 Mathilde M a r i a Maurer, geb. Schweighofer, Hausfrau (84), Weißgattererstraße 9 Dorothea Rosa Theresia Kirsch, geb. Breiich, Hausfrau (93), Kaiser-JosefStraße 15 Heinrich Margreiter, Postbeamter i. R., Oberadjunkt (72), An der Furt 20 Otto Johann Freund, Dentist i. R. (72), Tempistraße 10 Anna Maureder, Ordensschwester (82), Karl-Kapferer-Straße 7 A l o i s i a Hinterhuber, geb. Grauß, Hausfrau (76), Höhenstraße 17 Hermann Schirmer, Bundesbahnbeamter i. R. (49), Innrain 133 Walter Benedikt, Hilfsarbeiter (33), Innerkoflerstraße 26 Rudolf Ludwig Schusch, Postbeamter i. R., Regierungsrat (68), PrinzEugen-Straße 68 Ing. Herbert Rudolf Benno Siglar, Kaufmann (61), Sonnenburgstraße 12 M a r i a W i n d , geb. Lex, Hausfrau (83), Amraser-See-Straße 13 Anna Bertha W i l d , geb. Hoflacher, Hausfrau (69), Weiherburggasse 41 Anna Haupt, geb. Huber, Buchhalterin i. R. (83), Ing -Etzel-Straße 71 Alfred Lorenz Rathmayer, Bundesbahnbeamter i. R., Oberrevident (62), Egger-Lienz-Straße 104
Seite 10
Viktoria Flöckinger, geb. Wocelko, Hausfrau (66), Holzhammerstraße 13 A n n a Oberbocher, Hausgehilfin i. R. (90), Ing.-Etzel-Straße 59 Klara Linda Kögler, geb. Schönfuß, Hausfrau (85), Galgenbühelweg 21 M a r i a Viktoria Krüger, geb. Prenner, Hausfrau (86), Ing.-Etzel-Straße 59 Anna Regina M a s e r a , geb. Mitterberger, Hausfrau (73), Erzherzog-EugenStraße 48 Emma V o t a v a , geb. H o l z e l , Schneidermeisterin i. R. (88), Innrain 85 Rosalia Schaffenrath, geb. Waldner, Hausfrau (81), Weingartnerstraße 11 Michael Gabelsberger, Graphiker i. R. (71), Radetzkystraße 50 Johanna Fröschl, geb. Kolbitsch, Hausfrau (90), Innrain 53 O l g a Thöni, geb. Schey, Hausfrau (49), Gramart 22 b Josef Detter, Sozialversicherungsange-, stellter (71), Am Roßsprung 1 Johanna Erti, geb. Faserl, Hausfrau (82), Eichhof 4 Karoline Veith, geb. Pfitzer, Hausfrau (76), Türingstraße 3 Alois Schilcher, Werkmeister i. R. (80), Leopoldstraße 74 Helene Elisabeth Raser, geb. Knoppek, Volksschullehrerin i. R. (84), Fischnalerstraße 12 M a r i a Anna M a i r , geb. Leimgruber, Geschäftsfrau i. R. (80), Schöpfstraße 14 Franz Reiter, Maschinist i. R. (74), Bichlweg 37 Josef Ignaz Auer, Bankleiter i. R. (87), St.-Nikolaus-Gasse 14 Konrad W o l f , Landesangestellter i. R. (75), Türingstraße 15 Hermine Josefine Anna M a r i a Thienes, geb. Spörr, Hausfrau (72), Innrain 24 Erwin Karl Stephl, Schriftsetzer (51), Kärntner Straße 64 Josefine Wieneroither, geb. Eibl, Hausfrau (74), Kärntner Straße 64 Karolina Oberhuber, geb. Neuner, Raumpflegerin i. R. (77), Seb.Scheel-Straße 19 Claudia M a r i a Bonaventura Battistata, geb. Plangger, Hausfrau (69), N o r d kettenstraße 1 Hubert Steiner, Schneidergeselle (42), Museumstraße 37 a Doris Anni Praxmarer, Kind (2), H a l ler Straße 203 Theresia Auer, geb. Leeb, verw. Rainer, Hausfrau (78), Ing.-ThommenStraße 4 a Maria Anna Spin, geb. Saurwein, Hausfrau (75), Innallee 11 Erwin Preyer, Modelltischler (73), Erzherzog-Eugen-Straße 46 Clara M a r i a Anna Schiemer, geb. Dicht, Hausfrau (92), Ampfererstraße 50 Dr. phil Robert Mayer, Chemiker i. R. (81), Schneeburggasse 201 M a r i a Hatzi, geb. H a t z i , Magistratsbeamtin i. R., Oberoffizial (72), Daxgasse 20 Augusta Hedwig Leonardi, geb. Ludescher (89), Tiergartenstraße 71 G e b h a r d Leonhard Josef Steinlechner, Sozialversicherungsangestellter i. R., Direktor (77), Lohbachufer 49 Friederika Freinademetz, geb. Rainer, Hausfrau (98), Anton-Rauch-Straße N r . 31 Elsa Ferst, geb. Kunze, Hausfrau (88), Pradler Straße 47 Alois Kohler (58), Noldinstraße 11 Josef Richard Theodor Hager, Anzeigenagent i. R. (76), Wörndlestraße 17 Dr. phil. Johann Huber, Prof. an a l l gemeinbildenden höheren Schulen i. R. (80), Mitterhoferstraße 2 Viktor Alois Kukla (71), Sillgasse 9 M a x i m i l i a n Wilhelm Northinger, Hilfsarbeiter (63), Innstraße 2 W a l b u r g a Holzknecht, geb. Wischatta, Hausfrau '67), Fürstenweg 15 M a r i a Theresia A l o i s i a Höller, geb. Zambra (85), Dreiheiligenstraße 23 M a r i a Buchinger, geb. Pachner, Bankangestellte i. R. (80), Amraser Straße 42 Ing. Peter Paul Sperling, Baumeister i. R. '82), Frau-Hitt-Straße 6 G a b r i e l a Anna Sabina G a b i , geb. Reinisch, Hausfrau (83), Defreggerstraße 42 Emmerich G a b r i e l Leopold Plattner, Landesbeamter i. R. (84), Kapuzinergasse 37 a Ing. Richard Karl Rudolf Händl, Baumeister und Architekt (55), Conradstraße 4 Hilda M a r i a A m a l i a Suitner, Hauswirtschaftslehrerin i. R. (77), Andechsstraße 22 Ernestine M a r i a H a m p l , geb. Holzhammer (63), Colingasse 4 Dipl.-Ing. Dr. techn. Alfred Franz J o sef W a n k o (58), Tschiggfreystraße 25
Siegfried W i l h e l m Höhenberger, Bundesbahnbeamter i. R., Oberrevident (62), Goethestraße 8 Rudolf Wilfried Daler, Lagerhalter '32), Brandjochstraße 7 Christian Lidi, Oberkellner i. R. (66), Museumstraße 37 a Josef Kopp, Steinmaurer i. R. (68), Innstraße 61 Oskar M a x Rieder, Bundesbahnbeamter i. R. (76), Innrain 127 A m a l i a G a b r i e l e Schanz, geb. W a r e schi, Hausfrau (92), Dürerstraße 12 Bibiana Cäzilia Oberegger, ohne Beruf (97), Ing.-Etzel-Straße 59 Hellmut Kaufmann, Student der N a -
turwissenschaften (35), Salurner Straße 16 Ottilia Neyer, geb. Plattner, Hausfrau (96), Botanikerstraße 2 Ernst Andreas Franz Debern, ohne Beruf (52), Rennweg 30 Fritz Heinrich Berthold Beier, Sportlehrer i. R. (70), Grätschenwinkelweg Nr. 25 Josef Knollseisen, Hilfsarbeiter i. R. (80), Klammweg 160 Barbara Klein, geb. Brandstetter, Hausfrau (84), Vintlergasse 7 M a r i a Anna Paula Johanna Saurwein, geb. Wallnöfer, Krankenschwester i. R. (77), Seb.-Scheel-Straße 25
E R T E IL T E B A U G E N E H M I G U N G E N Einfamilienwohnhaus, Wurmbachweg N r . 9, Dipl.-Ing. Friedrich Rebernik, Ahornstraße 24, 6064 Rum Betriebsgebäude, Schlachthofgasse 1, Intergraphik, G e s . m. b. H., Innstraße 3 Aufstockung, Bachlechnerstraße 31 a , Chemosan-Union A G , Kölblgasse 10, 1030 W i e n Einfriedung, G p . 209/2 K G Mühlau, Tiroler Frischgetränke Ges. m. b. H . , Haller Straße 133 Dachbodenausbau, Lohbachweg F 138, Bruno Gritsch, Lohbachweg F 138 Gartenlaube, Vogelweiderstraße 20, Max und Erika Kranewitter, V o g e l weiderstraße 20 Einfriedung. Weiherburggasse 1, 1 a bis c, Fritz & Lutz Bau-Ges. m. H., Franz-Fischer-Straße 1 Flugdach, Dr.-Stumpf-Straße 18, Hofrat Dipl.-Ing. Eberhard und Melanie Müller-Thies, Dr.-Stumpf-Straße 18 A n b a u , Ampfererstraßo 60, Baumarkt Würth-Hochenburger, Tonwerk Fritzens G e s . m. b. H . , Ampfererstraße Nr. 60 Druckerei - gew. pol. Genehmigung, Etrichgasse 28, Colador - Siebdruck Ges. m. b. H., Etrichgasse 28 Einfamilienwohnhaus, Bilgeristraße 4 a , Dr. Birgit Kroitzsch, Christian Kroitzsch, Bilgeristraße 4, 6080 Igls Umbau, Hunoldstraße 12, G e b r . Müller G e s . m. b. H., Kochstraße 6 2 Gästehäuser m. je 2 Appartements, Bilgeristraße 4, Christian Kroitzsch, Bilgeristraße 4, 6080 Igls Abbruch, Amraser Straße 5, Stadtgemeinde Innsbruck, z. H d . d. M a g . Abteilung IV, hier Abbruch, Reichenauer Straße 8, BOEW o h n b a u Ges. m. b. H., Karl-Kapferer-Straße 5 Abbruch, Reichenauer Straße 10, B O E Wohnbau G e s . m. b. H . Karl-Kapferer-Straße 5 Verglasung d. offenen Balkone, Hutterweg 4, Ing. Helmuth K e i l , Hutterweg 4 Schaukasten, An-der-Lan-Straße 40, Dipl.-Vw. Ferry Polai, Reichenauer Straße 99 Werbeeinrichtung, Haller Straße 143, Carl Rosenauer, Haller Straße 143 Leuchtschild, Erzherzog-Eugen-Straße Nr. 19, Wiener Städtische Wechselseitige Versicherungsanstalt, Salurner Straße 2 a Werbeeinrichtung, Höttinger A u 40 b, Schmiedekunst G e s . m. b. H., Höttinger A u 40 b Steckleuchtschild, Erzherzog-EugenStraße 9, Charlotte Theiner, Erzherzog-Eugen-Straße 9 (
Stadtmagisfrat Innsbruck Stadtbauamt ZI. VI - 800/1977 - V
Schaukasten, Wilhelm-Greil-Straße 9, Paul Fink, Wilhelm-Greil-Straße 9 Werbeeinrichtungen, Museumstraße 24, W i e n e r w a l d Restaurants G e s . m. b. H., Hinser.kampplatz 1, 4020 Linz Werbeeinrichtungen, Weinhartstraße 1, Museumstraße 37 a , Friedrich und Kurt Prause, Adamgasse 3 bis 7 Werbeeinrichtung, Amraser Straße 17, Bruno Pallaver, Amraser Straße 17 Werbeeinrichtung Viaduktbogen 117, Harald Schlesinger, Viaduktbogen 117 Steckleuchtschild, Lönsstraße 24, Ludwig Kogler, Lönsstraße 24 Werbeeinrichtungen, Herzog-SiegmundUfer 5, Innsbrucker Parkgaragen Ges. m. b. H., Adamgasse 1 Leuchtschrift, Innstraße 13, Rudolf Gatt, Herzog-Friedrich-Straße 38 Werbeeinrichtungen, Andechsstraße 48, Sparkasse Innsbruck-Hall, Sparkassenplatz 1 Werbeeinrichtungen, Radetzkystraße N r . 31, Osterr. Länderbank, Museumstraße 20 Werbetafeln, Hunoldstraße 14, E. C h , Laubai K G , Hunoldstraße 14 Uhrenwerbesäulen, Falkstraße, Rennweg, Erzherzog-Eugen-Straße, Laager W e g , Reichenauer Straße, G e s e l l schaft für autom. Telefonie A G , Esteplatz 8, 1031 W i e n Ölfeuerungsanlage, Defreggerstraße 23, Karl Heinz Schmidt, Defreggerstraße 23 Wasserrechtliche Genehmigung, Philippine-Welser-Straße 19, Dipl.-Ing. Erhard Praun, Gerhart-HauptmannStraße 33 Wasserrechtliche Genehmigung, Möslgasse 16, Herbert Gyss, Möslgasse 16 Ölfeuerungsanlage, Auffang 11, Karl Stauder, Auffang 11 Wasserrechtliche Genehmigung, Schneeburggasse 213, Rudolf und Margarete Oberhaidinger, Schneeburggasse 213 Wasserrechtliche Genehmigung, Kranebitter Allee 14, Shell-Austria A G , Karwendelstraße 3 Wasserrechtliche Genehmigung, Riedgasse 87, Elisabeth G a n a h l , Riedgasse 87 Ölfeuerungsanlage, Weißgatterersf rafie 27, Ing. W i l h e l m Kuchling, W e i f i gattererstraße 27 Ölfeuerungsanlage, Höhenstraße 62, Ernst Saurwein und Frieda Köll, Höhenstraße 62 Ölfeuerungsanlage, Schneeburggasse N r . 47, Elisabeth Putz, Schneeburggasse 47 Ölfeuerungsanlage, Mitterhoferstraße N r . 11, Republik österr., z. H d . Bun-
KUNDMACHUNG
über Straßenneu- und -umbenennung sowie Gebäudeumnumerierungen am nördlichen Mittelgebirge. Mit Beschluß des Gemeinderates der Landeshauptstadt Innsbruck, ZI. V I - 800/1977, vom 24. 11. 1977 wurden für das nördliche Mittelgebirge von Hungerburg-Mühlau bis Gramart, im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes über Gebäudenumerierung, Straßen- und Ortsbezeichnung vom 13. 11. 1951, LGBI. N r . 5, Straßenbezeichnungen festgelegt. Die Anbringung der Straßentafeln und die Beistellung der auszuwechselnden Hausnummerntafeln übernimmt die Stadtgemeinde. Die Haus- und Grundeigentümer sind verpflichtet, die Anbringung und Erhaltung der Straßentafeln an ihren Gebäuden oder auf ihren Grundstücken ohne Entschädigung zu dulden. Folgende Gebäude wurden durch die Umnumerierung betroffen: Sämtliche G e bäude mit der Bezeichnung »Gramart", „Gramartstraße", „Hungerburg-Hötting", „Hungerburg-Mühlau", „Kreuzbrunnen" und .Dorfgasse Hausnr. 60 a - 6 6 a " . In die auf Grund der Umbenennung und Umnumerierung erstellten Pläne und Verzeichnisse kann beim Stadtmagistrat Innsbruck, Fallmerayerstraße 1/V. Stock, Zimmer 477, an Wochentagen (außer Samstag) in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr Einsicht genommen werden. Der Stadtbaudirektor: Dipl.-Ing. Angerer, Obersenatsrat
Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1979 Nr. 1