Innsbruck

Page 11

Frau Stephanie Kahler, RudolfGreinz-Straße 11, (8. 10.) Frau Elisabeth Zeiner, Dürersfraße 12 (8. 10.) Frau Maria Turnier, Adamgasse Nr 18 (9. 10.) Herrn Eduard Barenth, Pestalozzistraße 5 (13. 10.) Zum 90. Geburtstag

Das ideale Flugzeug für Innsbruck „Dash7" Neuentwicklung eines superleisen Flugzeuges, könnte Anschluß an Linien bringen (Gr) Soll es wirklich so bleiben, daß der einst verkehrsstärkste Bundesländer-Flughafen Innsbruck noch länger auf Anschlüsse zu den internationalen Luftverkehrsknoten verzichten muß, während alle übrigen österreichischen Bundesländer-Flughäfen heute über ausreichende internationale Linienverbindungen verfügen? Diese Frage stellte sich die „Aircraft Innsbruck"Luftfahrt-Ges. m. b. H. Und um nicht nur bei der Frage zu bleiben, führte sie auch gleich die „Dash 7", das heute modernste Turboprop-Flugzeug, in Innsbruck vor - nicht ohne darauf hinzuweisen, daß die anderen österreichischen BundesländerFlughäfen in den letzten zehn Jahren extreme Aufwärtstrends, die zwischen 410 und 500 Prozent liegen, verzeichnen konnten. Als Kriterien für die Neuentwicklung dieses Flugzeuges der kanadischen Firma DeHavilland galten die Umweltfreundlichkeit, die Wirtschaftlichkeit auf Kurzstrecken, die Möglichkeit des Flugbetriebes von kleinen Flugplätzen und sogenannten CityCenter-Airports aus, die Abstimmung auf schwierige topogra-

JJÜJIÜL ••••IUI

Iii

vorragende Ergebnisse im Sinne des Umweltschutzes. Das ideale Flugzeug für Innsbruck also. Es wäre zu wünschen, wenn es in weiterer Sicht zu einem Arrangement für Innsbruck kommen könnte, für das allerdings die Unterstützung von verschiedenster Seite erforderlich wäre.

DER BÜRGERMEISTER GRATULIERTE IM Zum 96. Geburtstag Frau Berta Haid, Schöpfstr. 18 (17. 9.) Herrn Julius Messerschmidt, Innrain 53 (9. 10.) Frau Antonie Tollinger, Innrain Nr. 7 (10. 10.) Frau Maria Ott, Blasius-HueberStraße 12 )12. 10.) Frau Ilse Mayer, Gänsbacherstraße 7 (15. 10.) Zum 94. Geburtstag Herrn Emil Jeschek, Dürerstraße Nr 12 (18. 9.)

Frau Ida Auer, Gumppstraße 74 (25. 9.) Zum 93. Geburtstag Frau Maria Probst, Dreiheiligenstraße 11, (18. 9.) Zum 92. Geburtstag Frau Dr. Maria Margaretha Falser, Meinhardstraße 4 (19. 9.) Zum 91. Geburtstag Frau Maria Sucek, Schulgasse Nr. 8 a (19. 9.) Frau M a g . pharm. Ida Berger, Renn weg 29 (4. 10.)

Zur Goldenen Hochzeit Frau Hildegard und Herrn A n ton Winkler, Maximilianstraße Nr. 39 (17. 9.) Frau Leopoldine und Herrn Johann Bachler, ErzherzogEugen-Straße 12 (19. 9.) Frau Ernestina und Herrn Friedrich Erti, Schlotthofweg 11 (22. 9.) Frau Anna und Herrn Jakob S chacher, Reichenauer Stoße Nr. 23 (24. 9.) Frau Berta und Herrn Franz Schneider, Hörmannstraße 11 (29. 9.) Frau Kreszenz und Herrn Josef Peer, Johannesgasse 13 (30. 9.) Frau Beatrix und Herrn Komm.Rat Karl Georg Seitz, Sterzinger Straße 8 a (30. 9.) Frau Ida und Herrn Josef Flökkinger, Körnerstraße 17 (1. 10.) Frau Elisabeth und Herrn Alois Mayr, Harterhofweg 4 (6. 10.) Frau Philippine und Herrn Josef Lusser, Müllerstraße 1 a (8.10.) Frau Paula und Herrn Alois Schartner, Schubertstraße 13 (15. 10.)

AMTLICHE MITTEILUNGEN

EHESCHLIESSUNGEN Franz Gallmetzer, Lohbachufer 28, und Hildegard Höge, geb. M a r k , Lohbachufer 28 Franz Praschberger, Hinterwaldnerstraße Nr. 25, und Sonja Hofmann, Amraser Straße 90a Rimbert Neurauter, Sillhöfe 3, und Elisabeth Tlusty, geb. Watzdorf, Sillhöfe 3

Seite 12

phische Verhältnisse und nicht zuletzt ein erstklassiger Passagierkomfort. In allen genannten Eigenschaften verblüffte die neue Flugzeugtype die Fachleute, und im besonderen auch die von der Technischen Fakultät der Universität durchgeführten Schallmessungen brachten her-

Frau Johanna Foppa, Dürerstraße 12 (17. 9.) Herrn Dr. Johann Manhartseder, Botanikerstraße 13 (21. 9.) Frau Barbara Prchal, Schubertstraße 16 (21. 9.) Frau Maria Joerg, Anton-RauchStraße 20 (28. 9.) Frau Paula Henrich, ViktorDankl-Straße 6 (1. 10.) Frau Anna Hüttl, Dürerstraße 12 (9. 10.) Frau Marie Lauton, Schubertstraße 11 (10. 10.) Frau Senta Tonkres, Pembaurstraße 9 (12. 10.) Frau Eva Krassnig, Innrain 39 (12. 10.) Frau Therese Kachina, MariaTheresien-Straße 57 (15. 10.)

Eberhard Pacher, Sadrachstraße 6, und Helga Moser, Sadrachstraße 6 Josef Hasewend, Weißgattererstraße 6, und Gertrud Sporer, Weißgattererstraße 6 Hellmut Schierel, Gutenbergstraße 6, und Franziska Rödiger, M i l s , Archenweg 2 Or. iur. C a r l Torgersen, Höhenstraße Nr. 25, und Dr. iur. Eva Gebetsroither, Hoher W e g 6 Peter Früchtl, Pacherstraßo 18, und H i l -

degard Höfferer, Pacherstraße 18 Heinrich U l l m a n n , Reichenauer Straße Nr. 76a, und A l o i s i a Lechthaler, Luigenstraße 39 Kurt Rubner, A l d r a n s , Innsbrucker Straße 22, und Gudrun M a i r , ErzherzogEugen-Straße 5 Walter Noisternig, Innrain 100, und Erna Fierlinger, geb. Kofier, Innrain Nr. 100 Friedrich Posch, Radetzkystraße 16, und Regina W e i ß , Radetzkystraße 16

Günther M u t a r d , Schützenstraße 68, und Helga Kohr, Götzens, Unterer Feldweg 9 Günter M a y r , Beda-Weber-Gasse 28, und Klara Kreinecker, geb. Permoser, Beda-Weber-Gasse 28 Wolfgang Zoller, Mariahilfstraße 5, und Patrizia Frischauf, Schmelzerg. 14 Helmut Hepperger, Herzog-Friearidv Straße 34, und M a r i a Lintner, Breitenbach am Inn 196 Ernst Egerbacher, Wittenberg 1a, und

Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1978 / Nr. 10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck by Innsbruck informiert - Issuu