Innsbruck

Page 4

enau erhält mmn Sportplatz Sparkassen-Sportanlage Reichenau voraussichtlich ab Herbst bespielbar (We) Während erst im September des Vorjahres in der Wiesengasse für fußballbegeisterte Innsbrucker ein neuer, großzügiger Sportplatz errichtet wurde und ein zweiter Sportplatz dort kurz vor der Fertigstellung steht, kann die Stadtgemeinde in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Innsbruck-Hall nunmehr ein neues attraktives Sportplatzprojekt im bevölkerungsreichen Stadtteil Reichenau realisieren. Die neue Sportanlage wird in der Grünzone zwischen Pradl und Reichenau entlang der verlängerten Klapp-

holzstraße, westlich der A n dechsstraße, zu liegen kommen und im Endausbau über einen Rasenplatz in der Größe von 90 X 55 Meter und einen kleinen Hartplatz mit Tennenbelag in der Größe von 55 X 30 Meter, beide mit einer automatischen Beregnungsanlage versehen, verfügen. Weiters sind eine kleine Tribüne mit vier Stehstufen an der Nordwestseite des größeren Platzes sowie ein kombiniertes Buffetund Garderobengebäude an der Westseite geplant, in welchem im Erdgeschoß vier Garderoben

mit Wasch-, Dusch- und W C Anlage, je ein Raum für Schiedsrichter und Platzwart, eine Kantine sowie ein Aufenthaltsraum und eine WC-Anlage für die Zuschauer untergebracht sind. Im Keller wird eine Tischtennisanlage eingerichtet werden. Parkplätze werden entlang der Egerdachstraße zur Verfügung stehen. Mit Rücksicht auf die zahlreichen Anrainer, die selbstverständlich einen berechtigten A n spruch auf Ruhe haben, wurde von einer ursprünglich geplan-

ten Flutlichtanlage Abstand genommen. Der neue Sportplatz wird im wesentlichen Innsbrucks Fußballvereinen zur Verfügung stehen, also für den organisierten Fußballsport Verwendung finden. Nicht weit von dieser Anlage entfernt steht ja bereits eine freie Spiel- und Sportfläche für die sportbegeisterten Reichenauer, die keinem Verein angehören. Dank der Initiative der Stadtgemeinde - Vizebürgermeister Niescher hat sich besonders für die Realisierung dieses Sportplatzes eingesetzt - und dank der finanziellen Hilfe durch die Sparkasse, die von den insgesamt erforderlichen 6,1 Millionen Schilling 3,8 Millionen übernimmt, wird diese neue Anlage nach ihrer voraussichtlichen Fertigstellung im Herbst eine wesentliche Verbesserung für die Ausübung des Fußballsports bringen. Die nächste Ausgabe von „Innsbruck" erscheint am 15. Juni 1978 in einer Auflage von 55.500 Stück und wird kostenlos ledern Innsbrucker Haushalt zugestellt. Wenn Sie schon am nächsten Tag in den Besitz des Mitteilungsblattes kommen, ist dies ein Verdienst Ihres Postzustellers. Sollten Sie das Mitteilungsblatt „Innsbruck" einmal nicht erhalten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an das Pressereferat im Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, Tel. 32 4 66, damit wir das Nötige veranlassen können.

THEATER: Landestheater: (Beginn: 19.30 Uhr) Romeo und Julia — Fr. 19., S a . 20., M i . 24., D i . 30. M a i , M o . 5., D i . 13. Juni Die schweigsame Frau — So. 21. (Premiere), D i . 23., M o . 29., M i . 31. M a i , Sa. 3., D i . 6., Fr. 9., M o . 12, M i 14. Juni Die Rose von Stambul — M o . 22., Fr. 26., So. 28. M a i , Do. 1., So. 4., Do. 8., Do. 15. Juni Parsifal — Do 25. M a i (zum letzten M a l e in dieser Spielzeit) Der Liebestrank — S a . 27. M a i (letztmalig) Coppelia — Fr. 2., S a . 10., So. 11. Juni Kammerspiele: (Beginn: 20 Uhr) Seit A d a m und Eva — S a . 20. (Premiere), M i . 24., Fr. 26., S a . 27., M i . 31. M a i , Do. 1., Fr. 2., So. 4., M i . 7., Do. 8., Fr. 9., So 11. Juni Ein M o n d für die Beladenen — So 21. M a i , M i . 14. Juni Ein idealer Gatte — Do. 25. M a i (zum letzten M a l e in dieser Spielzeit) Aufführung der Opernklasse — S a . 3., Do. 15. Juni Theater am Landhausplafz: (Beginn 20 Uhr) Tschechische Pantomimen — So. 20., Di. 23., M i . 24., Do. 25., Fr. 26., Sa. 27. M a i Gastspiel des Theaters „ W c l l g r o b e n " aus Freiburg mit „ N a c h t der Tribad e n " — Do. 1., Fr. 2., S a . 3., S o . 4. Juni

Seite 4

VERANSTALTUNGEN

KONZERTE: (Beginn: 20 Uhr) M o . 22. M a i , Konservatorium: 7. Kammermusikabend — Peter Guth (Violine) und Philippe Entremonf (Klavier). Sonaten von Mozart (KV 454), Beethoven (A-Dur, Kreutzersonate) und Brahms (d-Moll) D i . 23. M a i , Konservatorium: Gedenkstunde zum 200. Geburtstag von J o hann Baptist Gänsbacher. Studierende des Konservatoriums bringen V o kal- und Instrumentalwerke aus dem Schaffen des Tiroler Komponisten M i 24. M a i , Konservatorium (Beginn: 19 Uhr): 8. öffentlicher Vortragsabend von Studierenden des Konservatoriums in Innsbruck und Trient Fr. 26. M a i , Kongreßhaus, Saal T i r o l : 6. Meisterkonzert. Andre Previn und das Pittsburgh Symphony Orchestra. Berlioz.- Beatrice und Benedikt. M e n delssohn: 4. S y m p h o n i c Richard Strauss: Tod und Verklärung. M a u rice Ravel: Daphnis und Chloe Suite II. M o . 29. M a i , Konservatorium (Beginn: 19 Uhr) Staatliche Lehrbefähigungsprüfung: Rosemorie Feyrsinger (Blockflöte)

D i . 30. M a i , Konservatorium (Beginn: 19 Uhr): Reifeprüfung: Erich Hendl (Saxophon). Staatliche Lehrbefähigungsprüfung: Erich Reiter (Trompete) M i . 31 M a i , Funkhaus: Musik im Stud i o — Jucjendkonzert. Alban-BergQuartett, W i e n . Streichquartett von Lufoslawski, Quintett C-Dur o p . 163 von Franz Schubert D i . 13. J u n i , Kongreßhaus, Saal T i r o l : Oratorium von Haydn ,,Die Schöpf u n g " . Innsbrucker Symphonieorchester KIRCHENKONZERTE: (Beginn: 20.30 Uhr) So. 4. J u n i , Pfarrkiche Igls: Solistenund Chorkonzert — Josef Stolz (Tenor), Günther Silbernagl (Oboe), Kirchenchor Igls-Lans — Leitung und an der O r g e l : Hans Erhardt So. 11. Juni, Pfarrkirche Igls : Solistenkonzert — Sophie Großruck (Sopran), Franz Renwarf (Querflöte). A n der O r g e l : Franz Erhardt So. 18. Juni, Pfarrkirche Igls: M o . 19. Juni, Basilika W ü t e n : Chorkonzert — Wiltener Sängerknaben — Leitung und an der O r g e l : Norbert Gerhold

AUSSTELLUNGEN: Stadtarchiv, Badgasse 2 : bis 8. September: Der Saggen — AltInnsbrucks jüngster Stadtteil Tiroler Kunstpavillon, Rennweg 8 a : bis 28. M a i : Franz Schunbach — M a l e rei und G r a f i k 2. bis 25. J u n i : Danilo Bergamo — M a lerei 30. Juni bis 23. J u l i : Martin Rainer (Südtirol) — Bildhauerei Tiroler Landeskundliches Museum im Zeughaus, Zeughausgasse: bis 21. M a i : Talschaftskarten — Atlas Tyrolensis a b 15. J u n i : Mineralien (Kunsthistorisches Museum Wien) Tiroler Landesmuseum, Museumstraße N r . 15: bis 21. August: Ausgrabungen in N u bien Taxis-Palais, Maria-Theresien-Straße N r . 45 bis 28. M a i : Architekturausstellung — 6 Architekten vom Schillerplatz 6. bis 25. J u n i : Fünf aus Paris — Photographie und Text Zentrum 107, Innstraße 107: bis 20. M a i : Jean Regaud — Ölbilder, Aquarelle, Gouachen G a l e r i e M a i e r , Sparkassenplatz 2: bis 27. M a i : Alfred Karger — Ö l b i l d e r , Aquarelle, Zeichnungen ab 2. J u n i : W i l h e l m List — Ölbilder und Studien Galerie Annasäule, Maria-TheresienStraße 29: 11. M a i bis 10. J u n i : Fritz Panzer —Bilder; M a r i n o M a r i n i — Grafiken Turmbund, Leopoldstraße 6: bis 28. M a i : Franz Schweiz — A r b e i ten aus schwerer Zeit

Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1978 Nr. 5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.