Innsbruck informiert (Dezember 2020)

Page 4

Lebensraum Innsbruck

© M. FREINHOFER

Nachwuchskünstler … Als beste Ausstellung des Jahres in der städtischen Galerie Plattform 6020 wurde im November „Goretexian“ ausgewählt. Der Innsbrucker Künstler Sebastian Köck nahm dafür den Würlinger-Preis 2020 entgegen. Der Kunstmäzen Josef Franz Würlinger vermachte der Stadt Innsbruck nach seinem Tod einen Geldbetrag zur Förderung junger künstlerischer Talente. Jährlich werden 3.500 Euro nach einem Juryentscheid vergeben. AS

Unterstützung …

… des © TANJA CAMMERLANDER PHOTOGRAPHY

Reinhold Happ aus Innsbruck, Obmann des Benefizvereins Reini Happ und Freunde, plant von 20. bis 23. Dezember eine besondere Aktion: Unter dem Motto „72 Stunden obdachlos in Innsbruck“ möchte er – gemeinsam mit Obmann-Stellvertreter Reinhard Sachsenmaier – drei Tage lang leben, schlafen und essen wie obdachlose Menschen. Ziel ist es, möglichst viele Winterschlafsäcke für den Verein für Obdachlose zu finanzieren bzw. zu sammeln und zugleich Bewusstsein für die Situation der betroffenen Menschen zu schaffen. Weitere Infos unter https://www.facebook.com/reinihappundfreunde. KR

Umfrage … Innsbruck 2030 - Ihre Meinung zählt! Im Rahmen eines Forschungsprojekts untersuchen Studierende des Management Center Innsbruck (MCI), was sich Bürger­ Innen von einem lebenswerten und modernen Innsbruck erhoffen. Teilnehmen kann man mittels QR-Code anbei bzw. online unter www.soscisurvey.de/ Innsbruck-2030. Unter allen TeilnehmerInnen werden drei Einkaufsgutscheine zu je 100 Euro für den Innsbrucker Einzelhandel verlost. KR

4

INNSBRUCK INFORMIERT

Freiluftveranstaltung … Traditionell wird jährlich im Rahmen einer großen Veranstaltung den Innsbrucker SportlerInnen zu ihren herausragenden Leistungen gratuliert. Erstmals in der über 40-jährigen Geschichte der SportlerInnen-Ehrung musste der Festakt heuer wegen der Covid19-Pandemie abgesagt werden. Daher hat die Stadt Innsbruck für dieses Jahr eine Sonderlösung gefunden. Unter Berücksichtigung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen hat das Sportamt eine sogenannte „Freiluft-Ehrung“ am Sportareal in der Wiesengasse abgehalten. An zwei Tagen wurden knapp 80 SportlerInnen aus 21 Sportarten von Sportstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr und Amtsleiter Romuald Niescher ausgezeichnet. Neben der Schwimmerin Adriana Duller wurde auch das Team der Swarco Raiders Tirol für ihre Erfolge prämiert. MF


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert (Dezember 2020) by Innsbruck informiert - Issuu